Pressemitteilung: 11.589-149/17
Wien, 2017-07-28 –
Für die Sommervorsaison 2017 (Mai und Juni) wurden laut vorläufigen
Ergebnissen von Statistik Austria 18,36 Mio. Gästenächtigungen
(darunter 11,99 Mio. Nächtigungen ausländischer Gäste) gemeldet, um
5,9% mehr als in derselben Periode des Vorjahres. Damit wurden
für diesen Zeitraum zum ersten Mal mehr als 18 Mio. Nächtigungen registriert.
Sowohl bei den ausländischen (+7,4%) als auch bei den inländischen
(+3,2%) Gästenächtigungen war die Entwicklung deutlich positiv. Die Zahl
der Gäste erreichte in der Periode Mai/Juni 2017 mit 6,63 Mio.
(+7,2%) ebenfalls einen neuen Höchstwert (siehe Tabellen 1 und 2).
Eine Analyse nach Unterkunftsarten
zeigt, dass vor allem in den gewerblichen und privaten Ferienwohnungen
mit +17,4% bzw. +13,3% die höchsten Zuwächse verzeichnet wurden, während
2-/1-Stern-Betriebe mit -6,3% rückläufig waren. Die nächtigungsmäßig
wichtigste Betriebskategorie, die 5-/4-Stern-Betriebe (+2,1%), sowie
die Privatquartiere (+5,6%) verzeichneten Steigerungen.
Nach Herkunftsländern
entwickelten sich mit Ausnahme vom Vereinigten Königreich (-2,4%) und
Belgien (-4,1%) die wichtigsten Herkunftsmärkte positiv. Die höchsten
relativen Zuwächse erreichten Gästenächtigungen aus Russland (+37,0%),
gefolgt von Polen (+20,9%), Rumänien (+18,6%) und Ungarn (+11,0%).
Nächtigungen aus dem wichtigsten Herkunftsland Deutschland erreichten
mit 6,52 Mio. ein Plus von 8,2%.
Juni 2017: Ein Fünftel mehr Nächtigungen
Für Juni 2017 wurden 11,20 Mio. Übernachtungen registriert.
Das entspricht einem Zuwachs von 20,2% im Vergleich zum Juni 2016, wobei
die ausländischen Gästenächtigungen um mehr als ein Viertel (+26,0%)
zulegen konnten. Die Zunahme im Vergleich zum Juni des Vorjahres ist
auf Feiertagsverschiebungen zurückzuführen – insbesondere die reisestarken
Wochenenden zu Pfingsten und Fronleichnam verlagerten sich von Mai 2016
auf den diesjährigen Juni (siehe Tabellen 3 und 4).
1. Halbjahr 2017: Erstmals mehr als 72 Mio.
Nächtigungen und mehr als 20 Mio. Gäste
Für das bisherige Kalenderjahr 2017 (Jänner bis Juni
2017) lagen rund 72,47 Mio. Übernachtungen vor, was einem Zuwachs von
2,4% entspricht. Seit Beginn der statistischen Aufzeichnungen wurden
im ersten Halbjahr noch nie so viele Übernachtungen registriert. Sowohl
die inländischen (+1,9% auf 17,91 Mio.) als auch die ausländischen
(+2,5% auf 54,56 Mio.) Gästenächtigungen wurden mehr. Auch bei den
Ankünften konnte mit einer Zunahme von 3,7% auf 20,34 Mio. ein neuer
Höchstwert erreicht werden (siehe Tabellen 5 und 6).
Für die Mehrzahl der nächtigungsstärksten Herkunftsmärkte
- mit Ausnahme von Schweden (-1,9%) und Italien (-0,1%) – konnten Zuwächse
registriert werden, die höchsten bei Gästen aus Russland (+15,7%).
Der wichtigste Herkunftsmarkt Deutschland verzeichnete im bisherigen
Kalenderjahr eine leichte Zunahme von 0,7% auf 27,27 Mio. Nächtigungen.
Detaillierte Ergebnisse auf Bundesländer- und Gemeindeebene
bzw. weitere Informationen zur Beherbergungsstatistik finden Sie auf
unserer Webseite.
Ausgewählte Ergebnisse auf Gemeindeebene stehen, beginnend mit dem
Berichtsmonat Jänner 2016, unter "Gemeindeergebnisse
nach Monaten" zur Verfügung ("Gemeinde-Factsheets").
Methodische
Informationen, Definitionen: Im Rahmen der monatlichen Nächtigungsstatistik
werden die Ankünfte und Nächtigungen in entgeltlichen Beherbergungsbetrieben
in jenen Gemeinden erhoben, die mehr als 1.000 Nächtigungen im Jahr
aufweisen. Von den insgesamt 2.102 österreichischen Gemeinden betrifft
dies rund 1.550 Berichtsgemeinden, die monatlich Daten an Statistik
Austria übermitteln. Die Erhebungseinheiten sind gewerbliche und private
Beherbergungsbetriebe, die ihre Daten per statistischem Meldeblatt oder
Betriebsbogen an die jeweilige Berichtsgemeinde übermitteln. Für Vorjahresvergleiche
werden die aktuellen Monatsdaten mit den Werten der adäquaten Berichtsgemeinden
des Vorjahresmonats herangezogen.
Rückfragen zum Thema beantworten in der Direktion
Raumwirtschaft, Statistik Austria:
Dr. Peter LAIMER, Tel.: +43 (1) 71128-7849 bzw. peter.laimer@statistik.gv.at
und
Mag. (FH) Jürgen WEIß, BA MA, Tel.: +43 (1) 71128-7974 bzw. juergen.weiss@statistik.gv.at
Gliederungsmerkmale | Ausländische
Gäste | Inländische
Gäste | Insgesamt |
---|
Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung |
---|
in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 4.206,6 | 9,2
| 354,4
| 2.421,4 | 3,9
| 90,9
| 6.628,0 | 7,2
| 445,3
|
---|
|
---|
Deutschland | 1.947,4 | 9,7
| 172,2
| | | | | | |
---|
Schweiz
und Liechtenstein | 216,1 | 4,0
| 8,3
| | | | | | |
---|
USA | 172,2 | 3,9
| 6,5
| | | | | | |
---|
Niederlande | 155,2 | 4,7
| 7,0
| | | | | | |
---|
Italien | 124,0 | 6,4
| 7,5
| | | | | | |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 3.866,9 | 8,7
| 309,5
| 2.263,5 | 3,9
| 85,0
| 6.130,4 | 6,9
| 394,5
|
---|
|
Gliederungsmerkmale | Ausländische
Gäste | Inländische
Gäste | Insgesamt |
---|
Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung |
---|
in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 11.986,4 | 7,4
| 825,9
| 6.375,8 | 3,2
| 197,7
| 18.362,2 | 5,9
| 1.023,6
|
---|
|
---|
Deutschland | 6.515,8 | 8,2
| 493,8
| | | | | | |
---|
Schweiz
und Liechtenstein | 626,4 | 0,7
| 4,4
| | | | | | |
---|
Niederlande | 604,7 | 1,2
| 7,2
| | | | | | |
---|
USA | 385,0 | 7,2
| 25,9
| | | | | | |
---|
Vereinigtes
Königreich | 363,7 | -2,4
| -8,9
| | | | | | |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 10.407,3 | 6,6
| 644,4
| 5.908,9 | 3,2
| 183,2
| 16.316,2 | 5,3
| 827,6
|
---|
|
Gliederungsmerkmale | Ausländische
Gäste | Inländische
Gäste | Insgesamt |
---|
Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung |
---|
in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 2.509,6 | 24,2
| 489,0
| 1.324,2 | 11,7
| 138,7
| 3.833,8 | 19,6
| 627,7
|
---|
|
---|
Deutschland | 1.251,7 | 41,2
| 365,2 | | | | | | |
---|
Schweiz
und Liechtenstein | 119,7 | 19,3
| 19,4 | | | | | | |
---|
Niederlande | 103,6 | 8,5
| 8,1 | | | | | | |
---|
USA | 98,2 | 1,6
| 1,5 | | | | | | |
---|
Italien | 71,5 | 9,4
| 6,1 | | | | | | |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 2.281,2 | 22,2
| 414,4
| 1.233,2 | 10,7
| 119,2
| 3.514,4 | 17,9
| 533,6
|
---|
|
Gliederungsmerkmale | Ausländische
Gäste | Inländische
Gäste | Insgesamt |
---|
Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung |
---|
in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 7.679,2 | 26,0
| 1.584,6
| 3.519,6 | 9,3
| 299,5
| 11.198,8 | 20,2
| 1.884,1
|
---|
|
---|
Deutschland | 4.492,1 | 42,5
| 1.339,7
| | | | | | |
---|
Niederlande | 426,2 | 5,4
| 21,8
| | | | | | |
---|
Schweiz
und Liechtenstein | 359,6 | 14,1
| 44,4
| | | | | | |
---|
Vereinigtes
Königreich | 232,4 | -4,2
| -10,2
| | | | | | |
---|
USA | 223,2 | 6,0
| 12,6
| | | | | | |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 6.588,7 | 24,0
| 1.275,2
| 3.244,3 | 8,3
| 248,6
| 9.833,0 | 18,3
| 1.523,9
|
---|
|
Gliederungsmerkmale | Ausländische
Gäste | Inländische
Gäste | Insgesamt |
---|
Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung |
---|
in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 14.089,3 | 4,4
| 593,8
| 6.245,9 | 2,3
| 140,4
| 20.335,2 | 3,7
| 734,2
|
---|
|
---|
Deutschland | 6.510,1 | 2,5
| 158,8
| | | | | | |
---|
Niederlande | 1.047,9 | 2,2
| 22,6
| | | | | | |
---|
Schweiz
und Liechtenstein | 687,5 | 3,0
| 20,0
| | | | | | |
---|
Vereinigtes
Königreich | 512,1 | 1,3
| 6,6
| | | | | | |
---|
Tschechische
Republik | 440,1 | 5,6
| 23,3
| | | | | | |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 12.128,1 | 5,1
| 588,5
| 5.827,9 | 2,3
| 131,0
| 17.956,0 | 4,2
| 719,5
|
---|
|
Gliederungsmerkmale | Ausländische
Gäste | Inländische
Gäste | Insgesamt |
---|
Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung |
---|
in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 54.560,9 | 2,5
| 1.330,8
| 17.907,6 | 1,9
| 333,9
| 72.468,5 | 2,4
| 1.664,7
|
---|
|
---|
Deutschland | 27.267,7 | 0,7
| 189,5
| | | | | | |
---|
Niederlande | 5.652,9 | 3,0
| 164,6
| | | | | | |
---|
Schweiz
und Liechtenstein | 2.516,1 | 1,2
| 29,8
| | | | | | |
---|
Vereinigtes
Königreich | 2.317,5 | 1,3
| 29,7
| | | | | | |
---|
Tschechische
Republik | 1.562,5 | 5,4
| 80,1
| | | | | | |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 43.417,2 | 3,0
| 1.264,6
| 16.360,2 | 1,9
| 305,0
| 59.777,4 | 2,7
| 1.569,6
|
---|
|
Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber:
Bundesanstalt Statistik Österreich, Redaktion: Mag. Beatrix Tomaschek
1110 Wien, Guglgasse 13, Tel.: +43 (1) 71128-7851
presse@statistik.gv.at © STATISTIK AUSTRIA
© STATISTIK AUSTRIA,
Letzte Änderung am 28.07.2017