Zum Hauptinhalt springen

Wirtschaftsatlas

Der Wirtschaftsatlas Österreich bietet einen Überblick über die Struktur und Leistung der österreichischen Gesamtwirtschaft. Dabei werden wirtschaftsrelevante Daten in 13 Themenbereichen gebündelt, wobei aus mehr als 270 Merkmalen gewählt werden kann. Neben regionalen gegliederten Daten auf nationaler und europäischer Ebene werden auch Branchengliederungen angeboten. Darüber hinaus erfolgt eine Zusammenfassung nach einzelnen Wirtschaftsbereichen wie z. B. Industrie, Bau, Handel, usw. Hinter jedem der 13 Themenbereiche steht eine umfassende Datenbank, die Einblick in das umfangreiche Datenangebot von Statistik Austria gibt. Vorhandene Zeitreihen reichen zum Teil bis zum Jahr 1995 zurück. Mit Texten, Tabellen und Grafiken werden aktuelle Ergebnisse präsentiert. Zweimal jährlich (jeweils gegen Ende des Halbjahres) wird die komplette Datenbank sowie sämtliche Texte, Tabellen und Grafiken des Wirtschaftsatlas Österreich auf den letzten Stand gebracht.

Zuletzt aktualisierte Ergebnisse:

2023:

  • Inflationsrate des HVPI von 7,7 % (EU27: 6,4 %)
  • Öffentliches Defizit von -2,7 % des BIP (Platz 15 innerhalb der EU27 (-3,5 %; Eurozone: -3,6 %))
  • Öffentliches Schuldenstand betrug 77,8 % des BIP (Platz 21 innerhalb der EU27: 81,7 %; Eurozone: 88,6 %)
  • Die Einnahmen des Staates betrugen 236,1 Mrd. Euro (+27,0 % zu 2020 (EU27: +25,3 %; Eurozone +24,6 %))
  • Die Ausgaben des Staates betrugen 248,8 Mrd. Euro (+15,0 % zu 2020 (EU27: +17,7 %; Eurozone +16,7 %))
  • Die Import- bzw. Exportquote an den EU-27 am Intrahandel betrug 3,91 % bzw. 3,48 % (2022: 4,05 % bzw. 3,30 %)
  • Die Import- bzw. Exportquote an den EU-27 am Handel mit Drittstaaten betrug 2,03 % bzw. 2,48 % (2022: 1,84 % bzw. 2,38 %)

2022:

  • BIP pro Kopf betrug 49 400 Euro (Platz 6 innerhalb der EU-27: 35 430 Euro; Eurozone: 35 960 Euro)
  • Arbeitslosenquote bei 4,8 % (Platz 12 innerhalb der EU-27: 6,2 %)
  • Arbeitnehmerentgelte je Arbeitnehmer betrugen 52 880 Euro (Platz 6 innerhalb der EU-27: 40 602 Euro; Eurozone: 45 104 Euro)
  • Die Konsumausgaben priv. Haushalte nom. je Einwohner betrugen 24 180 Euro (Platz 3 innerhalb der EU-27: 18 020 Euro; Eurozone: 19 860 Euro)

Zuletzt aktualisierte Ergebnisse:

2023:

  • Höchste Arbeitslosenquote (ILO) in Wien mit 9,6 % (Österreich: 5,1 %)
  • Die höchste Erwerbstätigenquote hatte Salzburg mit 78,1 % (Österreich: 74,1 %)
  • 32 % aller Nächtigungen (Österreich: 151,2 Mio. Nächtigungen) in Tirol, gefolgt von Salzburg (19,9 %) und Wien (11,4 %)

2022:

  • Das Bruttoregionalprodukt nom. je Einwohner ist mit 58 900 Euro in Salzburg am höchsten (Österreich: 49 400 Euro)
  • Das verfügbare Einkommen der privaten Haushalte je Einwohner war mit 27 700 Euro in Niederösterreich am höchsten (Österreich 26 500 Euro)
  • Die Bruttowertschöpfung zu Herstellungspreisen war in Wien mit 99,4 Mrd. Euro am höchsten (Österreich: 400,9 Mrd. Euro)
  • Die höchsten Ausfuhren (52,3 Mrd. Euro) kamen aus Oberösterreich während die höchsten Einfuhren (56,7 Mrd. Euro) nach Wien gingen (Österreich: Ausfuhren: 194,7 Mrd. Euro, Einfuhren: 215,3 Mrd. Euro) 

Zuletzt aktualisierte Ergebnisse:

2022:

  • Die meisten Unternehmen waren im Gesundheitswesen tätig (56 885; 9,7 % aller Unternehmen)
  • Die meisten Beschäftigten waren im Einzelhandel tätig (410 379; 10,9 % aller Beschäftigten)
  • Der Personalaufwand war im Einzelhandel am höchsten (13,1 Mrd. Euro; 7,7 % aller Personalaufwände)
  • Die höchsten Umsatzerlöse konnten im Großhandel erzielt werden (189,9 Mrd. Euro, 17,8 % aller Umsätze)
  • Die Bruttowertschöpfung zu Faktorkosten war im Großhandel am größten (25,2 Mrd. Euro, 8,8 % der gesamten Bruttowertschöpfung)
  • Die Waren- und Dienstleistungseinkäufe waren im Großhandel am größten (167,8 Mrd. Euro; 21 % aller Einkäufe)
  • Die höchsten Bruttoinvestitionen konnten im Grundstücks- und Wohnungswesen verzeichnet werden (8,2 Mrd. Euro; 15 % der Bruttoinvestitionen)
  • Die geleisteten Arbeitsstunden betrugen im Handel und im Bereich „Herstellung von Waren“ knapp über 1 Mrd. Stunden
  • Das Wirtschaftswachstum betrug im Bereich „Herstellung von Waren“ 18,3 % (2021: 12,7 %)
  • Das Wirtschaftswachstum betrug im Bereich „Beherbergung und Gastronomie“ -55,3 % (2021: -14,2 %)

Zuletzt aktualisierte Ergebnisse:

2022:

 

  • Die meisten Unternehmen hatten 0 bis 1 Beschäftigte (339 673; 58 %)
  • Die meisten Beschäftigten arbeiteten bei großen Unternehmen mit 250 und mehr Beschäftigten (1 291 139; 34 %)
  • Der höchste Personalaufwand fiel bei Unternehmen mit 250 und mehr Beschäftigten an (82,5 Mrd. Euro; 49 %)
  • Unternehmen mit 250 und mehr Beschäftigten generierten die höchsten Umsatzerlöse (457,2 Mrd. Euro; 43 %)
  • Unternehmen mit 250 und mehr Beschäftigten generierten die höchste Bruttowertschöpfung zu Faktorkosten (126,8 Mrd. Euro; 44 %)
  • Unternehmen mit 250 und mehr Beschäftigten hatten die höchsten Waren- und Dienstleistungseinkäufe (336,3 Mrd. Euro; 42 %)
  • Unternehmen mit 250 und mehr Beschäftigten waren für die höchsten Bruttoinvestitionen verantwortlich (23,9 Mrd. Euro; 44 %)

zuletzt aktualisierte Ergebnisse:

2021:

  • Die meisten Unternehmen waren in Österreich und in der EU im Bereich Dienstleistungen tätig (Österreich: 485 800; EU: 21 297 588)
  • Auch die meisten Beschäftigten waren im Bereich Dienstleistungen (Österreich: 1 636 905, EU: 75 320 152)
  • Die höchsten Umsätze wurden in Österreich und in der EU in der Industrie erzielt (Österreich: 315 023 Mio. Euro, EU: 10 639 570 Mio. Euro)
  • Die Bruttowertschöpfung zu Faktorkosten war in Österreich und in der EU im Bereich Dienstleistungen am höchsten (Österreich: 92 444 Mio. Euro, EU: 3 618 127 Mio. Euro)
  • Die Bruttoinvestitionen in Sachanlagen waren in Österreich und in der EU im Bereich Dienstleistungen am höchsten (Österreich: 19 006 Mio. Euro, EU: 656 413 Mio. Euro)
  • Die Waren- und Dienstleistungseinkäufe waren in Österreich in der Industrie (Österreich: 245 280 Mio. Euro, EU: 8 303 575 Mio. Euro) und in der EU im Handel (Österreich: 239 688 Mio. Euro, EU: 8 444 201 Mio. Euro) am höchsten
  • Der Personalaufwand war in Österreich und in der EU im Bereich Dienstleistungen am höchsten (Österreich: 52 672 Mio. Euro, EU: 2 153 771 Mio. Euro)

Zuletzt aktualisierte Ergebnisse:

2022:

  • Die meisten Arbeitsstätten im Bereich Industrie waren in Oberösterreich (10 346; Österreich: 48 476)
  • Die höchsten Umsatzerlöse im Bereich Industrie konnten in Wien erzielt werden (117,7 Mrd. Euro; Österreich 384,3 Mrd. Euro)
  • Die meisten Arbeitsstätten im Handel waren in Niederösterreich (25 991; Österreich: 131 821)
  • Die höchsten Umsatzerlöse im Handel konnten in Wien erzielt werden (122,9 Mrd. Euro; Österreich 356,1 Mrd. Euro)
  • Die Bruttolöhne und -gehälter je unselbstständig Beschäftigtem sind im Bereich Handel in Wien am höchsten (44 175 Euro)
  • Die meisten Arbeitsstätten im Bau waren in Niederösterreich (9 026; Österreich: 48 766)
  • Die höchsten Umsatzerlöse im Bau konnten in Oberösterreich erzielt werden (12,5 Mrd. Euro; Österreich 67,5 Mrd. Euro)
  • Die Bruttolöhne und -gehälter je unselbstständig Beschäftigtem sind im Bereich Bau in Vorarlberg am höchsten (46 655 Euro)
  • Die meisten Arbeitsstätten im Dienstleistungsbereich waren in Wien (133 721; Österreich: 494 689)
  • Die höchsten Umsatzerlöse im Dienstleistungsbereich konnten in Wien erzielt werden (133,7 Mrd. Euro; Österreich 298,5 Mrd. Euro)

Zuletzt aktualisierte Ergebnisse:

2023:

  • Produktionsindex: +0,1 % zu 2022
  • Rückgänge beim Umsatzindex (+7,5 % zu 2022) und dem Auftragseingangsindex (+7,3% zu 2022),
  • Anstiege beim Beschäftigtenindex (+1,0 % zu 2022), dem Index der geleisteten Arbeitsstunden (+0,7 % zu 2022) und dem Erzeugerpreisindex (+1,9 % zu 2022)
  • Arbeitskostenindex: +6,9 % zu 2022
  • Investitionsgüterpreisindex: +8,2 % zu 2022
  • Zahl der Arbeitslosen stieg um 23,5 % im Vergleich zu 2022.
  • 85,4 % Unternehmen mit Breitbandanschluss (2022: 84,3 %)

2022:

  • 38 590 Unternehmen
  • 786 875 Beschäftigte (davon 730 917 unselbstständig)
  • 401 Mrd. Euro Umsatzerlöse
  • Größter Bereich: „Herstellung von Waren“ mit 31 422 Unternehmen, 720 556 Beschäftigten und Umsatzerlösen von 279,6 Mrd. Euro
  • Die Waren-, und Dienstleistungseinkäufe betrugen 328,5 Mrd. Euro
  • Die Bruttowertschöpfung zu Faktorkosten betrug 85,9 Mrd. Euro
  • Die Bruttoinvestitionen beliefen sich gesamt auf 17,7 Mrd. Euro
  • Wirtschaftswachstum fiel auf 4,1 % (2021: +10,8 %)

 

 

Zuletzt aktualisierte Ergebnisse:

2023:

  • Die Zahl der Arbeitslosen stieg um 37,0 % zu 2022.
  • Für den Umsatzindex ergab sich ein Plus von 1,5% zu 2022
  • Für den Produktionsindex (-0,3 %), den Auftragseingangsindex (-1,2 %), den Beschäftigtenindex  (-1,3 %) und den Index der geleisteten Arbeitsstunden  ergab ein Minus zu 2022.
  • Arbeitskostenindex: +8,0 % zu 2022.
  • Der Baukostenindex für den Wohnhaus- und Siedlungsbau ergab ein leichtes Plus von 1,1 % zu 2022.
  • Baupreisindex Hoch- und Tiefbau: +5,1 % zu 2022
  • Anteil der Unternehmen mit Breitbandanschluss: 78,6 % (-3,6 % zu 2022)

2022

  • 41 601 Unternehmen waren im Bau tätig
  • Im Bauwesen waren insgesamt 360 785 Personen beschäftigt (davon 315 975 unselbstständig beschäftigt)
  • Die Umsatzerlöse betrugen 70 Mrd. Euro
  • Die Waren-, und Dienstleistungseinkäufe betrugen 48,5 Mrd. Euro
  • Die Bruttowertschöpfung zu Faktorkosten betrug 24,4 Mrd. Euro
  • Die Bruttoinvestitionen betrugen 2,7 Mrd. Euro
  • Wirtschaftswachstum -1,2 % (2021: -1,1 %)

 

Fact Sheet

Zuletzt aktualisierte Ergebnisse:

2023:

  • Umsatzindex -0,8 % zu 2022  
  • Beschäftigtenindex -0,1 % zu 2022
  • Arbeitskostenindex +5,5 % zu 2022
  • Großhandelspreisindex sinkt um 1,7 % zu 2022
  • Die Zahl der Arbeitslosen steigt auf 36 092 (+14,4 % zu 2022)
  • Anteil der Unternehmen mit Breitbandanschluss 85,5 % (85,6 % im Jahr 2022)

2022:

  • 92 833 Unternehmen waren im Handel tätig
  • Es gab es insgesamt 720 609 Beschäftigte (davon 621 371 unselbständig)
  • Es konnten Umsatzerlöse in Höhe von 319 Mrd. Euro (davon 88,5 Mrd. Euro im Einzelhandel)
  • Die Waren-, und Dienstleistungseinkäufe betrugen 275,9 Mrd. Euro
  • Die Bruttowertschöpfung zu Faktorkosten betrug 48,7 Mrd. Euro
  • Die Bruttoinvestitionen beliefen sich gesamt auf 6,5 Mrd. Euro
  • Wirtschaftswachstum: 2,1 % (2021: -1,1 %)
  • Konsumausgaben im Handel: 20,1 Mrd. Euro für Nahrungsmittel, Bekleidung und Schuhe 11,5 Mrd. Euro, Fahrzeuge 6,7 Mrd. Euro und Getränke 5,7 Mrd. Euro

 

Zuletzt aktualisierte Ergebnisse:

2023:

  • 70 938 Beherbergungsbetriebe (gewerblich und privat; +2,4 % zu 2022)
  • 1 174 139 Betten (+1,9 % zu 2022)
  • 45,2 Mio. Ankünfte (+13,6 % zu 2022)
  • 151,2 Mio. Nächtigungen (10,4 % zu 2022)
  • Kapazitätsauslastung Sommersaison 35,7 % (35,0 % im Jahr 2022)
  • Kapazitätsauslastung Wintersaison 34,7 % (27,0 % im Jahr 2022)
  • Einnahmen aus dem Einreiseverkehr 25,6 Mrd. Euro (+20,8 % zu 2022)
  • Ausgaben im Ausreiseverkehr 15,8 Mrd. Euro (+28,6 % zu 2022)
  • 21 615 Arbeitslose (-5,3 % zu 2022)
  • Umsatzindex (ÖNACE 2008 I) +13,9 % zu 2022
  • Beschäftigtenindex (ÖNACE 2008 I) +3,0 % zu 2022
  • Arbeitskostenindex (ÖNACE 2008 I) +8,0 % zu 2022
  • Anteil der Unternehmen mit Breitbandanschluss 73,8 % (78,6 % im Jahr 2022)

2022:

  • 47 410 Unternehmen in Beherbergung und Gastronomie
  • 314 001 Beschäftigte (davon 258 968 unselbständig)
  • Umsatzerlöse von 24,1 Mrd. Euro
  • Die Waren-, und Dienstleistungseinkäufe betrugen 13,3 Mrd. Euro
  • Die Bruttowertschöpfung zu Faktorkosten betrug 11,6 Mrd. Euro
  • Die Bruttoinvestitionen beliefen sich auf 2,4 Mrd. Euro
  • Das Wirtschaftswachstum betrug 55,3 % (2021: -14,2 %)

 

Zuletzt aktualisierte Ergebnisse:

2023

  • 370,6 Mio. beförderte Tonnen auf der Straße (-5,1 % zu 2022)
  • 92,4 Mio. beförderte Tonnen auf der Schiene (-11,0 % zu 2022)
  • 6,0 Mio. beförderte Tonnen auf dem Schiff (-5,1 % zu 2022)
  • 0,2 Mio. beförderte Tonnen in der Luftfahrt (+1,5 % zu 2022)
  • 11 373 Arbeitslose (+8,4 % zu 2022)
  • Umsatzindex Landverkehr +7,8 % zu 2022
  • Beschäftigtenindex Landverkehr +1,8 % zu 2022
  • Arbeitskostenindex +6,6 % zu 2022
  • Motorisierungsgrad: 566 PKW je 1 000 Einwohner (0,0 % zu 2022)
  • Kfz-Neuzulassungen 341 409 (+11,8 % zu 2022)
  • Beförderte Personen im Luftverkehr: 33,2 Mio. (+25,3 % zu 2022)
  • 75,3% Unternehmen mit Breitbandanschluss (2022: 76,9 %)

2022

  • 15 843 Unternehmen waren im Bereich Verkehr tätig
  • Es gab es insgesamt 220 973 Beschäftigte (davon 203 416 unselbständig)
  • Es konnten Umsatzerlöse in Höhe von 55,1 Mrd. Euro
  • Die Waren-, und Dienstleistungseinkäufe betrugen 40,1 Mrd. Euro
  • Die Bruttowertschöpfung zu Faktorkosten betrug 17,3 Mrd. Euro
  • Die Bruttoinvestitionen beliefen sich gesamt auf 4,2 Mrd. Euro
  • Wirtschaftswachstum 10,9 % (2021: -0,2 %)

Zuletzt aktualisierte Ergebnissen

2023 (vorl. Ergebnisse)

  • Einfuhren von Waren: 201,64 Mrd. Euro (-6,3 %)
    • Stärkste wertmäßige Zuwächse bei Maschinen u. Fahrzeuge (+5,6 % auf 69,55 Mrd. €) und Ernährung (10,5 % auf 13,95 Mrd. €)
  • Ausfuhren von Waren: 200,55 Mrd. Euro (+3,0 %)
    • Stärkste wertmäßige Zuwächse bei Maschinen u. Fahrzeugen (+8,2 % auf 75,22 Mrd. €) und Chemische Erzeugnisse (18,8 % auf 34,55 Mrd. €)
  • Die EU ist der wichtigste Außenhandelsmarkt:
    • 64,6 % aller österr. Einfuhren (-7,1% auf 130,21 Mrd. €)
    • 68,4 % aller österr. Ausfuhren (+2,6 % auf 137,16 Mrd. €)
  • Wichtigstes Partnerland ist Deutschland:
    • 31,7 % aller eingeführten Waren (63,85 Mrd. €) bzw. 29,2 % aller Ausfuhren wurden dorthin versendet (58,50 Mrd. €).
  • Wichtigster Überseemarkt ist Vereinigte Staaten (Export: 14,74 Mrd. Euro (+14,2 %), Import 7,92 Mrd. Euro (+9,1 %))

Zuletzt aktualisierte Ergebnisse:

2023:

Viehbestände:

  • Schweine: 2 516 455 (-5,0 % zum Vorjahr)
  • Rinder: 1 835 469 (-0,5 % zum Vorjahr)
  • Schafe: 391 868 (-0,4 % zum Vorjahr)
  • Ziegen: 96 941 (-2,1 % zum Vorjahr)

2020:

  • 154 953 Betriebe (2016: 162 018 Betriebe); davon wurden 55 875 als Haupterwerb und 88 433 im Nebenerwerb geführt
  • Durchschnittliche Betriebsgröße: 44,8 ha; die größten Betriebe waren in Tirol (65,91 ha) und in Salzburg (64,47 ha)
  • Durchschnittlich wurden 50 ha als Haupterwerb und 19,5 ha als Nebenerwerb genutzt
  • 62,1 ha wurden durch Personengemeinschaften und 333,7 ha von Betriebe juristischer Personen geführt
  • 420 000 Arbeitskräfte; davon 336 000 familieneigene und 84 000 familienfremde Arbeitskräfte (2016: 404 700 Arbeitskräfte; davon 333 200 familieneigene und 71 600 familienfremde)
Thomas Hodel Wirtschaftsatlas Österreich

Tel.: +43 1 711 28-7440
wirtschaftsatlas@statistik.gv.at
Diese Seite wurde zuletzt am 12.08.2024 aktualisiert.