Kinder in Familien 1981 bis 2018 nach Familientyp und Kinderzahl in der Familie
Familientyp
Kinder ingesamt
Nach Zahl der Kinder aller Altersstufen
Kinder ingesamt
Nach Zahl der Kinder aller Altersstufen in %
1
2
3
4 und mehr
1
2
3
4 und mehr
2018
Kinder insgesamt
2.345.940
754.542
1.022.076
404.832
164.490
100,0
32,2
43,6
17,3
7,0
Ehepaar1)
1.555.325
388.021
722.658
313.611
131.035
100,0
24,9
46,5
20,2
8,4
Lebensgemeinschaft
280.204
103.052
125.148
38.778
13.226
100,0
36,8
44,7
13,8
4,7
Vater in Ein-Eltern-Familie
78.539
47.561
23.174
5.937
1.867
100,0
60,6
29,5
7,6
2,4
Mutter in Ein-Eltern-Familie
431.872
215.908
151.096
46.506
18.362
100,0
50,0
35,0
10,8
4,3
2017
Kinder insgesamt
2.341.720
755.883
1.018.670
403.584
163.583
100,0
32,3
43,5
17,2
7,0
Ehepaar1)
1.554.824
389.412
721.662
313.653
130.097
100,0
25,0
46,4
20,2
8,4
Lebensgemeinschaft
275.089
101.971
122.798
37.362
12.958
100,0
37,1
44,6
13,6
4,7
Vater in Ein-Eltern-Familie
77.926
47.030
22.840
6.009
2.047
100,0
60,4
29,3
7,7
2,6
Mutter in Ein-Eltern-Familie
433.881
217.470
151.370
46.560
18.481
100,0
50,1
34,9
10,7
4,3
2011
Kinder insgesamt
2.341.743
740.252
1.018.538
416.634
166.319
100,0
31,6
43,5
17,8
7,1
Ehepaar1)
1.604.333
392.591
743.886
331.419
136.437
100,0
24,5
46,4
20,7
8,5
Lebensgemeinschaft
228.504
87.441
98.036
31.683
11.344
100,0
38,3
42,9
13,9
5,0
Vater in Ein-Eltern-Familie
70.477
41.724
21.536
5.568
1.649
100,0
59,2
30,6
7,9
2,3
Mutter in Ein-Eltern-Familie
438.429
218.496
155.080
47.964
16.889
100,0
49,8
35,4
10,9
3,9
2001
Kinder insgesamt
2.424.805
706.179
1.052.966
466.044
199.616
100,0
29,1
43,4
19,2
8,2
Ehepaar
1.789.719
398.451
827.660
392.457
171.151
100,0
22,3
46,2
21,9
9,6
Lebensgemeinschaft
149.850
60.736
60.458
20.001
8.655
100,0
40,5
40,3
13,3
5,8
Vater in Ein-Eltern-Familie
68.075
37.663
21.456
6.573
2.383
100,0
55,3
31,5
9,7
3,5
Mutter in Ein-Eltern-Familie
417.161
209.329
143.392
47.013
17.427
100,0
50,2
34,4
11,3
4,2
1991
Kinder insgesamt
2.455.596
699.568
994.100
484.104
277.824
100,0
28,5
40,5
19,7
11,3
Ehepaar
1.926.961
439.311
823.534
419.658
244.458
100,0
22,8
42,7
21,8
12,7
Lebensgemeinschaft
76.827
33.742
26.076
10.923
6.086
100,0
43,9
33,9
14,2
7,9
Vater in Ein-Eltern-Familie
70.001
33.098
22.656
9.288
4.959
100,0
47,3
32,4
13,3
7,1
Mutter in Ein-Eltern-Familie
381.807
193.417
121.834
44.235
22.321
100,0
50,7
31,9
11,6
5,8
1981
Kinder insgesamt
2.590.028
619.477
916.720
546.960
506.871
100,0
23,9
35,4
21,1
19,6
Ehepaar
2.159.068
421.152
794.112
488.802
455.002
100,0
19,5
36,8
22,6
21,1
Lebensgemeinschaft
53.543
20.039
16.184
8.661
8.659
100,0
37,4
30,2
16,2
16,2
Vater in Ein-Eltern-Familie
46.201
20.587
13.948
6.474
5.192
100,0
44,6
30,2
14,0
11,2
Mutter in Ein-Eltern-Familie
331.216
157.699
92.476
43.023
38.018
100,0
47,6
27,9
13,0
11,5
Q: STATISTIK AUSTRIA, Volkszählungen 1981 bis 2001, Registerzählung 2011, Abgestimmte Erwerbsstatistik 2017 und 2018. Erstellt am 03.08.2020. Aus Datenschutzgründen wurde bei der Abgestimmten Erwerbsstatistik sowie bei der Registerzählung mit der Methode "Target Swapping" ein Teil der Daten verschmutzt. Daher sind insbesondere bei Zellbesetzungen <= 5 keine zuverlässigen Aussagen möglich. - Eine Familie bilden Ehepaare und Lebensgemeinschaften mit oder ohne Kinder(n) bzw. Elternteile mit Kindern. Dieser Familienbegriff umfasst damit grundsätzlich nur im selben Haushalt lebende Personen. Kinder nach dem Begriff der Familienstatistik sind alle mit mindestens einem Elternteil im selben Haushalt lebenden leiblichen Kinder sowie Stief- und Adoptivkinder, die ohne eigene Partnerin bzw. eigenen Partner und ohne eigene Kinder im Haushalt leben - ungeachtet ihres Alters oder Familienstandes. Vor 2001 wurden erwachsene Söhne oder Töchter nur als Kinder betrachtet, wenn sie ledig waren. - 1) Ab 2011 inklusive eingetragene Partnerschaften.