Die Publikation stellt die Ergebnisse einer in 15 EU-Mitgliedstaaten durchgeführten Erhebung zu den „Faktoren des Geschäftserfolgs von neu gegründeten Unternehmen“ („Factors of Business Success“) dar. Unternehmensneugründungen tragen wesentlich zur dynamischen Entwicklung einer Wirtschaft bei: Wo neue Unternehmen gegründet werden, werden innovative Entwicklungen generiert und neue Arbeitsplätze geschaffen.
Das von der Europäischen Kommission initiierte und geförderte Projekt „Factors of Business Success“ hatte die Identifikation der Erfolgsfaktoren dieser Neugründungen zum Ziel, wobei mittels eines harmonisierten Fragebogens Informationen über die Bedingungen bei der Unternehmensgründung (z.B. Motive, Schwierigkeiten) sowie über derzeitige und künftige Entwicklungen des Unternehmens (z.B. Anzahl der Mitarbeiter, Umsatz, Wirtschaftlichkeit, Prioritäten seitens des Managements) abgefragt wurden.
In Österreich wurde die Erhebung von der STATISTIK AUSTRIA durchgeführt und finanziell - neben einer Förderung der Europäischen Kommission - vom Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit bzw. von der Wirtschaftskammer durch die „Junge Wirtschaft“ unterstützt.
Die gewonnenen Ergebnisse wurden anhand der Variablen wirtschaftliche Haupttätigkeit des Unternehmens, Alter, Geschlecht, Bildungsniveau bzw. Branchenerfahrung der Gründungsperson ausgewertet. Die Publikation enthält auch einen Vergleich der wichtigsten Ergebnisse zwischen den EU-Mitgliedstaaten, die an der Erhebung teilgenommen haben, und Österreich.
Die Daten ergeben sich aus den hochgerechneten
Ergebnissen einer zwischen Oktober 2005 und April 2006 durchgeführten
Stichprobenerhebung, welche auswertbare Meldungen von mehr als
Erfolgsfaktoren österreichischer Jungunternehmen (PDF, 587 KB)