Der Erzeugerpreisindex für den Produzierenden Bereich für den Gesamt-, Inlands- und Auslandsmarkt (aufgeteilt in Eurozone und Nicht-Eurozone) wird jeweils als ein über die ÖNACE- und ÖCPA-Abschnitte B bis E umfassender Gesamtindex sowie als Index für die einzelnen Abschnitte und Abteilungen (2-Steller) dargestellt. Außerdem werden Indizes nach EU-harmonisierten Verwendungsgruppen (industrielle Hauptgruppen: Vorleistungsgüter, Investitionsgüter, Konsumgüter und Energie) berechnet.
Erste vorläufige Ergebnisse werden 30 Tage nach Ablauf der Berichtsperiode (jeweils um den 30. jeden Monats) veröffentlicht sowie endgültige Werte nach 60 Tagen (ausgenommen Berichtsmonat Jänner nach 65 Tagen).
Die aktuellen Werte werden auch monatlich in den Presseinformationen veröffentlicht.
Der Verlauf des europäischen Erzeugerpreisindex kann unter: Eurostat: Euro Indikatoren - Eurostat - Luxembourg abgefragt werden.
Für längerfristige Preisvergleiche besteht die Möglichkeit ältere Indexreihen (mit Basis 2010=100 oder 2005=100) anhand der Preisentwicklung nachfolgender Indexreihen (mit Basis 2015=100) fortzuführen, d.h. zu verketten. Eine Weiterführung des Gesamtindex, der ÖNACE/ÖCPA-Abschnitte und –Abteilungen sowie der EU-harmonisierten Verwendungskategorien (industrielle Hauptgruppen: Vorleistungsgüter, Investitionsgüter, Konsumgüter und Energie) des Erzeugerpreisindex für den Produzierenden Bereich 2015=100 auf Basis 2010 oder auf Basis 2005 ist somit mittels Verkettungsfaktoren (siehe Tabellen „Verkettungsfaktoren“) möglich.