Pressemitteilung: 12.304-144/20
Wien, 2020-08-21 –
1,84 Mio. Rinder wurden am Stichtag 1. Juni 2020 laut Statistik Austria
österreichweit gehalten, um 1,5% bzw. 29.000 Tiere weniger als noch
vor einem Jahr. Der Schweinebestand stieg im gleichen Zeitraum um 1,6%
bzw. 43.100 Tiere auf 2,70 Mio.
Rückgang des Rinderbestands um 1,5%
Die Anzahl an Jungvieh unter
einem Jahr sank gegenüber dem Vorjahr um 1,4% auf 588.000 Tiere
(siehe Tabelle 1). Der Bestand der Schlachtkälber verringerte sich dabei
um 0,8% auf 145.000 und jener der anderen Kälber sowie Jungrinder um
1,5% auf 443.000 Tiere.
Im Vergleich zum 1. Juni 2019 ging die Zahl der ein
bis unter zwei Jahre alten Rinder um 2,1% auf 416.000 Tiere zurück.
Während sich der Bestand an männlichen Tieren (-2,9% auf 157.000) sowie
Nutz- und Zuchtkalbinnen (-2,9% auf 175.000) rückläufig entwickelte,
stieg die Zahl der Schlachtkalbinnen um 1,2% auf 84.100 Tiere an.
Mit einem Bestand von 841.000 Tieren nahm die Anzahl
der zumindest zwei Jahre alten Rinder
gegenüber dem Vorjahr um 1,4% ab. Bis auf Stiere und Ochsen (+3,3%
auf 18.700) wurden in allen weiteren Kategorien Bestandsrückgänge
verzeichnet. So fiel die Zahl der Milchkühe um 0,4% auf 523.000 und
jene der anderen Kühe um 3,8% auf 193.000. Der Bestand an Nutz- und
Zuchtkalbinnen verringerte sich um 3,1% auf 88.300, jener an Schlachtkalbinnen
um 1,1% auf 17.700 Tiere.
Die Zahl der am Stichtag Rinder
haltenden Betriebe ging gegenüber dem Vorjahr um 2,4% auf 55.800
zurück, wobei die durchschnittliche Bestandsdichte erneut bei 33 Tieren
je Betrieb lag.
Anstieg des Schweinebestands um 1,6%
Mit einem Plus von 2,1% stieg der Bestand an Ferkeln
und Jungschweinen auf 1,41 Mio. Die Zahl der Zuchtschweine
erhöhte sich um 2,8% auf 234.000 und jene der Mastschweine
um 0,8% auf 1,05 Mio. (siehe Tabelle 2).
Im Detailvergleich gab es in nahezu allen Tierkategorien
Bestandszunahmen gegenüber dem Vorjahr. Für 1. Juni 2020 wurde ein
Bestand von 667.000 Ferkeln (+4,4%) und 743.000 Jungschweinen (+0,1%)
ermittelt. In der Gruppe der Zuchtschweine stieg die Zahl der gedeckten
Sauen auf 159.000 (+2,5%) und jene der ungedeckten Sauen auf 70.300
(+3,7%). Der Bestand an Zuchtebern sank auf 4.900 (-1,9%). Bei den Mastschweinen
wurde in der Gewichtskategorie 50 bis unter 80 kg ein Anstieg auf 519.000
(+0,2%) verzeichnet, während die Zahl der 80 bis unter 110 kg schweren
Tiere auf 420.000 (-0,4%) zurückging. Mit einem Plus von 8,1% nahm der
Bestand der über 110 kg schweren Mastschweine auf 112.000 zu.
Der Anteil der in der Schweinehaltung maßgeblichen
Bundesländer (Ober- und Niederösterreich sowie Steiermark) lag am
1. Juni 2020 abermals bei 93,7% des Gesamtbestands.
Detaillierte Ergebnisse bzw. weitere Informationen
zum Viehbestand finden Sie auf unserer Webseite.
Informationen
zur Methodik: Die vorliegende Statistik basiert auf der Verordnung
(EG) Nr. 1165/2008 betreffend Viehbestands- und Fleischstatistiken. Diese
wurde national per Verordnung BGBl. II Nr. 163/2012 des Bundesministers
für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft umgesetzt.
Die Ergebnisse zum Rinderbestand entstammen
der Verschneidung einer Auswertung der Zentralen Rinder-datenbank der
Agrarmarkt Austria mit Daten der Zentralen Arbeitsgemeinschaft Österreichischer
Rinder-züchter, wobei die detaillierte Aufbereitung von der Bundesanstalt
für Agrarwirtschaft und Bergbauernfragen vorgenommen wurde.
Die Berechnung des Schweinebestands
zum Stichtag 1. Juni erfolgt seit 2012 mittels Regressionsmodell, basierend
auf Daten des Veterinärinformationssystems, während in den Jahren
davor noch primärstatistische Stichprobenerhebungen zur Anwendung kamen.
| 01.06.2019 | 01.06.2020 | Veränderung in % |
---|
Rinderbestand
insgesamt | 1.873.308 | 1.844.335 | -1,5 |
---|
Jungvieh bis unter 1 Jahr | 595.842 | 587.758 | -1,4 |
---|
Jungvieh 1 Jahr bis unter 2 Jahre | 424.555 | 415.770 | -2,1 |
---|
Rinder 2 Jahre und älter | 852.911 | 840.807 | -1,4 |
---|
Betriebe
mit Rindern | 57.112 | 55.751 | -2,4 |
---|
|
| 01.06.2019 | 01.06.2020 | Veränderung in % |
---|
Schweinebestand insgesamt | 2.651.957 | 2.695.051 | +1,6 |
---|
Ferkel und Jungschweine unter 50 kg Lebendgewicht | 1.381.592 | 1.410.352 | +2,1 |
---|
Mastschweine, 50 kg Lebendgewicht und darüber | 1.042.768 | 1.050.715 | +0,8 |
---|
Zuchtschweine, 50 kg Lebendgewicht und darüber | 227.597 | 233.984 | +2,8 |
---|
|
Rückfragen zum Thema beantworten in der Direktion
Raumwirtschaft, Statistik Austria:
Franz NEUMANN, Tel.: +43 (1) 71128-7120 bzw. franz.neumann@statistik.gv.at
und
DI Martina WIESINGER, Tel.: +43 (1) 71128-7959 bzw. martina.wiesinger@statistik.gv.at
Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber:
Bundesanstalt Statistik Österreich
1110 Wien, Guglgasse 13, Tel.: +43 (1) 71128-7777
presse@statistik.gv.at
© STATISTIK AUSTRIA
© STATISTIK AUSTRIA,
Letzte Änderung am 21.08.2020