Pressemitteilung: 11.961-027/19
Wien, 2019-02-14 –
Rund 1,91 Millionen Rinder wurden laut
Statistik Austria zum Stichtag 1. Dezember 2018 österreichweit gehalten.
Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einem Rückgang um 1,6% bzw.
30.700 Tiere. Der Schweinebestand belief
sich auf 2,78 Millionen, um 1,5% bzw. 43.500 Tiere weniger als am 1. Dezember
2017. Mit einem Plus von 1,2% stieg der Bestand an Schafen
auf 406.000. Die Anzahl an Ziegen wies
im Jahresvergleich ebenfalls eine geringe Zunahme um 0,4% auf 91.500 Tiere
auf.
Rinderbestand um 1,6% gesunken
Die Zahl an Jungrindern unter
einem Jahr sank im Jahresvergleich um 0,8% auf 618.000 Tiere.
Dabei nahm der Bestand an Schlachtkälbern um 1,5% auf 155.000 und jener
anderer Kälber und Jungrinder um 0,6% auf 463.000 ab.
Die Altersklasse der ein
bis unter zwei Jahre alten Rinder verzeichnete gegenüber 2017
einen Rückgang um 2,3% auf 428.000 Tiere. Darunter sank die Anzahl an
Stieren und Ochsen um 2,2% auf 163.000, jene an Schlachtkalbinnen um
5,9% auf 76.600 und die Zahl an Nutz- und Zuchtkalbinnen um 0,9% auf
189.000 Tiere.
Mit insgesamt 866.000 Tieren nahm der Bestand an zumindest zwei
Jahre alten Rindern im Vergleich zum Vorjahr um 1,7% ab. Dem
Zuwachs bei Stieren und Ochsen (+8,1% auf 19.900) sowie Schlachtkalbinnen
(+2,5% auf 19.200) standen Einbußen bei Milchkühen (-1,9% auf 533.000)
sowie anderen Kühen (-3,2% auf 200.000) gegenüber, während die Zahl
an Nutz- und Zuchtkalbinnen mit 93.800 Tieren unverändert blieb (±0,0%).
Im Jahresvergleich sank die Anzahl der am Stichtag Rinder
haltenden Betriebe um 2,4% auf 57.900. Die durchschnittliche
Bestandsdichte hielt sich bei 33 Rindern je Betrieb.
Um 1,5% weniger Schweine
Gegenüber 2017 verringerte sich sowohl der Bestand
an Ferkeln und Jungschweinen (-2,6% auf
1,37 Millionen) als auch jener an Zuchtschweinen
(-4,5% auf 233.000 Tiere). Für Mastschweine
gab es hingegen ein leichtes Plus von 0,4% auf 1,18 Millionen.
Im Detailvergleich sank der Ferkelbestand um 2,3%
auf 653.000 und jener an Jungschweinen um 3,0% auf 715.000 Tiere. Die
Zahl an Mastschweinen blieb in den Gewichtsklassen von 50 bis unter 80 kg
(-0,1% auf 554.000) und 80 bis unter 110 kg (±0,0% auf 488.000) auf konstantem
Niveau, während die Stückzahl in der Klasse von zumindest 110 kg schweren
Tieren um 3,9% auf 135.000 stieg. Bei den Zuchtschweinen waren in allen
Kategorien Rückgänge zu verzeichnen. So sank die Zahl an Jungsauen
um 4,8% auf 44.200 und jene an älteren Sauen um 4,3% auf 185.000 Tiere.
Der Anteil der in der Schweinehaltung maßgeblichen
Bundesländer Oberösterreich, Niederösterreich und Steiermark nahm
mit 93,4% des Gesamtbestands geringfügig zu (2017: 92,9%).
Detaillierte Ergebnisse bzw. weitere Informationen
zum Viehbestand finden Sie auf unserer Webseite.
Informationen
zur Methodik: Die vorliegende Statistik basiert auf der EU-Verordnung
Nr. 1165/2008 betreffend Viehbestands- und Fleischstatistiken. Diese
wurde national per Verordnung BGBl. II Nr. 163/2012 des Bundesministers
für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft umgesetzt.
Die Ergebnisse zum Rinderbestand entstammen der Verschneidung einer
Auswertung der Zentralen Rinderdatenbank der Agrarmarkt Austria mit
Daten der Zentralen Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Rinderzüchter,
wobei die detaillierte Aufbereitung von der Bundesanstalt für Agrarwirtschaft
und Bergbauernfragen vorgenommen wurde.
Die Erhebung des Schweine-, Schaf- und Ziegenbestands wurde mittels
direkter Befragung als Stichprobe unter dem Titel "Allgemeine Viehzählung"
in rund 7.000 Betrieben durchgeführt.
Rückfragen zum Thema beantworten in der Direktion
Raumwirtschaft, Statistik Austria:
Franz NEUMANN, Tel.: +43 (1) 71128-7120 bzw. franz.neumann@statistik.gv.at
und
DI Martina WIESINGER, Tel.: +43 (1) 71128-7959 bzw. martina.wiesinger@statistik.gv.at
| 01.12.2017 | 01.12.2018 | Veränderung in % |
---|
Rinderbestand
insgesamt | 1.943.476 | 1.912.808 | -1,6 |
---|
Jungvieh bis unter 1 Jahr | 623.517 | 618.218 | -0,8 |
---|
Jungvieh 1 Jahr bis unter 2 Jahre | 438.591 | 428.383 | -2,3 |
---|
Rinder 2 Jahre und älter | 881.368 | 866.207 | -1,7 |
---|
Betriebe
mit Rindern | 59.269 | 57.853 | -2,4 |
---|
|
| 01.12.2017 | 01.12.2018 | Veränderung in % |
---|
Schweinebestand insgesamt | 2.820.082 | 2.776.574 | -1,5 |
---|
Ferkel und Jungschweine unter 50kg Lebendgewicht | 1.404.500 | 1.367.689 | -2,6 |
---|
Mastschweine, 50kg Lebendgewicht und darüber | 1.171.888 | 1.176.171 | +0,4 |
---|
Zuchtschweine, 50kg Lebendgewicht und darüber | 243.694 | 232.714 | -4,5 |
---|
Schafbestand insgesamt | 401.480 | 406.336 | +1,2 |
---|
Ziegenbestand insgesamt | 91.134 | 91.536 | +0,4 |
---|
|
Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber:
Bundesanstalt Statistik Österreich, Redaktion: Mag. Beatrix Tomaschek
1110 Wien, Guglgasse 13, Tel.: +43 (1) 71128-7851
presse@statistik.gv.at © STATISTIK AUSTRIA
© STATISTIK AUSTRIA,
Letzte Änderung am 14.02.2019