Pressemitteilung:
Durchschnittsmiete lag im 4. Quartal 2018 bei 7,9 Euro monatlich pro Quadratmeter
Wien, 2019
Die durchschnittlichen Betriebskosten lagen zuletzt bei 2,1 Euro pro Quadratmeter bzw. 134,1 Euro pro Wohnung. Diese zeigten in den vergangenen fünf Quartalen keine bzw. nur wenig Veränderung.
Die Nettomiete stieg im 4. Quartal 2018 auf 5,9 Euro pro Quadratmeter bzw. 390,7 Euro pro Hauptmietwohnung. Im Vorquartal wurden durchschnittlich 5,8 Euro pro Quadratmeter bzw. 386,9 Euro pro Wohnung und im Vorjahresquartal 5,7 Euro bzw. 376,9 Euro gezahlt.
Die Mietkosten beziehen sich auf hochgerechnet 1,64 Millionen Hauptmietwohnungen in Österreich.
Weitere Informationen zu den Mietkosten finden Sie auf unserer Website.
Informationen
zur Methodik, Definitionen: Die Mikrozensus-Wohnungserhebung
ist eine ganzjährig laufende Stichprobenerhebung in Privathaushalten.
Pro Quartal werden ca.
Nettomiete, Miete ohne Betriebskosten:
Die "Nettomiete" bzw. "Miete ohne Betriebskosten"
beinhaltet den "reinen" Mietzins inklusive Umsatzsteuer. Sie
wird im Mikrozensus errechnet aus dem Wohnungsaufwand (alle Zahlungen,
die regelmäßig an die Hausverwaltung bzw. die Vermieterin/den Vermieter
geleistet werden), abzüglich Betriebskosten, abzüglich eventuell enthaltener
Zahlungen für Heizung/Warmwasser und Garagen-oder Autoabstellplätze.
Miete inkl. Betriebskosten: Die Miete
inklusive Betriebskosten entspricht der an die Hausverwaltung bezahlten
Miete mit Betriebskosten, ohne enthaltene Heizungs- bzw. Warmwasserkosten
sowie ohne Kosten für Garagen- oder Autoabstellplätze. Die gesetzliche
Umsatzsteuer ist im Betrag enthalten.
Rückfragen zum Thema beantwortet in der Direktion
Bevölkerung, Statistik Austria:
Dr. Vlasta ZUCHA, Tel.:
Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber:
Bundesanstalt Statistik Österreich, Redaktion: Mag. Beatrix Tomaschek
1110 Wien, Guglgasse 13, Tel.:
presse@statistik.gv.at © STATISTIK AUSTRIA