Im Jahr 2019 betrug der Anteil der Sozialausgaben gemäß Europäischem System der Integrierten Sozialschutzstatistik (ESSOSS) am Bruttoinlandsprodukt (BIP) – ausgedrückt durch die Sozialquote – 29,3%. Der Anstieg der Sozialausgaben lag in den Jahren 2008 bis 2010 und 2012 bis 2016 aufgrund der Finanz- und Euro-Schuldenkrise meist deutlich über, in den übrigen Jahren unter dem BIP-Wachstum.
Reduziert man die Sozialausgaben um die zum Teil von
den Barleistungen zu entrichtende Lohnsteuer und die einbehaltenen Sozialbeiträge,
so erhält man eine um
Da es sich um Quoten handelt, sind in den jeweiligen Zeiträumen sowohl die Entwicklung der einzelnen Leistungen als auch die Veränderungen des BIP zu berücksichtigen. Zu beachten ist auch, dass die BIP-Daten vor 1995 auf Basis des ESVG 1995 und jene ab 1995 auf Basis des ESVG 2010 berechnet wurden, was einen Zeitreihenbruch in der Sozialquote 1995 zur Folge hat.