Einkommenszehntel bzw. -viertel des äquivalisierten Nettohaushaltseinkommens 2019 nach soziodemographischen Merkmalen
Soziodemographische Merkmale
Gesamt (=100%) in 1.000
Unterstes Einkommens- zehntel
Unterstes Einkommens- viertel
2. Einkommens- viertel
3. Einkommens- viertel
Oberstes Einkommens- viertel
Oberstes Einkommens- zehntel
in 1.000
in %
in 1.000
in %
in 1.000
in %
in 1.000
in %
in 1.000
in %
in 1.000
in %
Insgesamt
8.706
869
10
2.176
25
2.177
25
2.176
25
2.177
25
871
10
Alter
0 bis 17 Jahre
1.556
170
11
510
33
486
31
346
22
213
14
74
5
18 bis 34 Jahre
1.838
224
12
486
26
451
25
451
25
450
24
150
8
35 bis 49 Jahre
1.787
158
9
403
23
441
25
475
27
468
26
188
11
50 bis 64 Jahre
2.014
171
9
404
20
390
19
490
24
731
36
321
16
65 Jahre +
1.511
146
10
373
25
408
27
415
27
315
21
138
9
Männer (ab 18 Jahren)
Zusammen
3.493
332
9
743
21
815
23
919
26
1.016
29
420
12
18 bis 34 Jahre
941
110
12
232
25
222
24
243
26
244
26
86
9
35 bis 49 Jahre
900
80
9
201
22
228
25
234
26
237
26
95
11
50 bis 64 Jahre
989
91
9
189
19
182
18
241
24
376
38
168
17
65 Jahre +
664
51
8
121
18
184
28
201
30
158
24
71
11
Frauen (ab 18 Jahren)
Zusammen
3.658
367
10
923
25
875
24
912
25
948
26
377
10
18 bis 34 Jahre
897
114
13
254
28
230
26
208
23
206
23
64
7
35 bis 49 Jahre
887
77
9
203
23
213
24
241
27
231
26
93
11
50 bis 64 Jahre
1.025
80
8
214
21
208
20
249
24
355
35
153
15
65 Jahre +
848
95
11
253
30
224
26
214
25
156
18
67
8
Gemeindegrößenklasse
Wien
1.859
324
17
613
33
409
22
379
20
458
25
215
12
Andere Gemeinden > 100.000 Einw.
843
107
13
241
29
179
21
185
22
238
28
91
11
Gemeinden >10.000 und <=100.000 Einw.
1.364
123
9
351
26
362
27
325
24
327
24
114
8
Gemeinden <=10.000 Einw.
4.640
315
7
972
21
1.227
26
1.287
28
1.155
25
452
10
Staatsbürgerschaft
Österreich
7.335
538
7
1.531
21
1.822
25
1.952
27
2.030
28
801
11
darunter eingebürgert (Nicht EU/EFTA)
283
38
13
84
30
102
36
74
26
24
8
(8)
(3)
Nicht Österreich
1.371
331
24
645
47
354
26
225
16
147
11
70
5
davon EU/EFTA
690
142
21
261
38
184
27
144
21
101
15
48
7
davon sonstiges Ausland
682
188
28
385
56
170
25
80
12
46
7
22
3
Höchster Bildungsabschluss
Max. Pflichtschule
1.402
216
15
519
37
420
30
293
21
171
12
47
3
Lehre/mittlere Schule
3.534
267
8
747
21
924
26
1.038
29
825
23
271
8
Matura
1.164
114
10
241
21
206
18
293
25
423
36
173
15
Universität
1.235
121
10
219
18
191
15
246
20
579
47
314
25
Haushalte mit Pension
Zusammen
1.616
133
8
375
23
443
27
469
29
330
20
125
8
Alleinlebende Männer
118
12
10
24
20
37
31
37
32
20
17
9
7
Alleinlebende Frauen
335
48
14
139
41
82
24
70
21
44
13
18
5
Mehrpersonenhaushalt
1.163
73
6
212
18
324
28
362
31
265
23
99
8
Haushalte ohne Pension
Zusammen
7.090
736
10
1.802
25
1.734
24
1.707
24
1.847
26
746
11
Alleinlebende Männer
533
114
21
176
33
118
22
107
20
132
25
59
11
Alleinlebende Frauen
490
97
20
195
40
120
25
97
20
77
16
30
6
Mehrpersonenhaushalt ohne Kinder
2.224
154
7
320
14
356
16
577
26
972
44
404
18
Haushalte mit Kindern
3.843
372
10
1.111
29
1.140
30
927
24
665
17
254
7
Einelternhaushalt
253
59
23
126
50
70
28
41
16
14
6
10
4
Mehrpersonenhaushalt + 1 Kind
1.330
93
7
269
20
293
22
419
31
348
26
134
10
Mehrpersonenhaushalt + 2 Kinder
1.443
84
6
339
24
503
35
362
25
238
17
84
6
Mehrpersonenhaushalt + mind. 3 Kinder
818
136
17
376
46
273
33
105
13
64
8
26
3
Haushalt mit
männlichem Hauptverdiener
6.189
446
7
1.292
21
1.620
26
1.637
26
1.639
26
665
11
weiblicher Hauptverdienerin
2.518
423
17
885
35
557
22
539
21
538
21
207
8
Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2019. Erstellt am 28.05.2020. Die Einkommensklassen sind nach Dezilen bzw. Quartilen des Jahresäquivalenzeinkommens definiert, jede Klasse umfasst 10% bzw. 25% der Gesamtbevölkerung. - Bildung: nur Personen ab 16 Jahre. - Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen.