Äquivalisiertes Nettohaushaltseinkommen 2019 nach Erwerbsstatus
... Personen verfügen über weniger als ... EUR
Anzahl in 1.000
Jahresäquivalenzeinkommen
10%
25%
50%
75%
90%
Arithmeti- sches Mittel
Gesamtbevölkerung
Insgesamt
8.706
13.681
18.968
25.729
34.323
44.749
28.568
Haupttätigkeit (Befragungszeitpunkt: 2019)
Erwerbstätig
4.009
16.353
21.740
28.829
37.852
48.916
32.183
davon Vollzeit
2.989
16.957
22.293
29.520
38.736
49.833
32.814
davon Teilzeit
1.020
14.902
20.006
26.811
35.149
46.488
30.335
Pension
2.009
13.817
18.987
25.730
33.164
43.882
28.069
Arbeitslos
386
(9.776)
12.727
17.254
23.320
(30.486)
19.245
Haushalt
497
11.522
15.944
20.484
27.884
36.953
22.678
In Ausbildung
432
(9.141)
15.866
24.299
33.565
(43.221)
26.188
Erwerbsintensität des Haushaltes (Referenzjahr: 2018)
Keine Person im Erwerbsalter im HH od. Person >59 J.1)
2.177
13.587
19.016
25.797
33.830
45.538
28.641
Keine oder sehr niedrige Erwerbsintensität
507
6.880
11.312
14.993
17.852
26.489
15.709
Mittlere Erwerbsintensität
3.211
13.087
17.931
23.046
30.014
38.920
25.328
Hohe Erwerbsintensität
2.812
18.650
23.688
30.915
39.854
51.141
34.528
Haupteinkommensquelle
Unselbständige Arbeit
5.390
16.585
21.111
27.650
36.110
45.467
30.086
Selbständige Arbeit
549
14.846
19.200
26.335
42.254
70.582
38.807
Sozialleistungen
878
8.711
11.721
15.493
19.630
23.855
16.039
Pensionen
1.689
14.644
19.696
25.722
32.450
42.501
27.347
Private Einkommen
200
(40)
2.544
12.603
34.799
(63.242)
24.883
Personen im Erwerbsalter (18-64 Jahre)
Insgesamt
5.639
13.810
19.575
27.050
36.304
46.525
29.946
Erwerbsstatus (Referenzjahr: 2018)
Erwerbsaktiv
4.591
15.071
20.517
28.107
37.099
47.760
31.024
Ganzjährig erwerbstätig
3.618
17.095
22.453
29.758
38.824
50.105
33.137
davon mind. 6 Monate …
Vollzeit
2.780
17.588
23.046
30.510
39.552
50.890
33.744
Teilzeit
838
15.748
20.737
27.779
35.765
46.525
31.127
Nicht ganzjährig erwerbstätig
670
11.965
17.146
23.860
31.041
38.930
25.767
davon mind. 6 Monate …
Vollzeit
285
(14.551)
18.407
24.442
30.917
(38.930)
26.446
Teilzeit
144
(10.540)
(14.855)
20.932
(28.074)
(35.277)
22.663
Haushalt
52
(14.902)
(19.494)
23.375
(29.945)
(37.421)
25.142
Sonstige Mischformen
189
(11.719)
16.816
25.914
34.141
(46.744)
27.276
Arbeitslos (mind. 6 Monate)
303
(9.260)
12.059
16.553
20.701
(26.489)
17.427
Nicht erwerbsaktiv
1.048
10.727
16.090
22.491
31.094
41.278
25.226
davon mind. 6 Monate …
Pension
472
13.483
18.320
25.299
33.316
42.501
28.077
Haushalt
237
(9.923)
14.806
19.764
26.268
(33.973)
21.347
in Ausbildung
239
(8.341)
15.154
23.285
33.522
(43.350)
25.782
aus gesundheitlichen od. sonstigen Gründen nicht erwerbstätig
100
(7.551)
(12.135)
18.816
(24.561)
(34.460)
19.632
Arbeitslos im Referenzjahr (2018)
1-5 Monate
288
(12.163)
17.107
22.206
28.515
(33.229)
23.591
6-11 Monate
122
(8.794)
(13.028)
18.206
(21.989)
(29.217)
18.974
Ganzjährig
181
(9.692)
(11.919)
16.380
(19.395)
(23.525)
16.388
Berufliche Stellung (2019)
Nicht erwerbstätig
1.506
10.639
15.463
21.741
30.262
40.587
24.540
Hilfsarbeit
841
13.278
18.068
23.018
29.503
36.174
24.761
Facharbeit
877
17.087
21.968
27.806
34.472
41.818
29.556
Mittlere Tätigkeit, Meister
742
18.137
23.445
30.299
37.579
45.053
32.059
Höhere Tätigkeit
552
19.075
25.669
33.047
43.064
51.800
35.140
Hochqualifizierte Tätigkeit
644
19.504
27.806
37.447
49.531
67.648
41.722
Selbständige
477
12.652
18.909
25.835
36.317
53.471
31.689
Prekäre Beschäftigungsformen
Teilzeit <12h
137
(8.750)
(17.003)
24.065
(31.864)
(42.762)
25.119
Werk-/freier Dienstvertrag
117
(16.211)
(24.569)
31.864
(43.188)
(59.409)
34.719
Befristeter Vertrag
261
(11.355)
17.589
24.160
32.048
(43.197)
26.678
Niedriglohnbeschäftigung
449
13.095
18.234
22.708
29.654
37.452
24.906
darunter über 34h beschäftigt
297
(14.390)
18.494
23.280
29.646
(38.583)
25.450
Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2019. Erstellt am 28.05.2020. 1) Alle Personen über 59 Jahre oder Personen in HH ohne Person im Erwerbsalter (hier: 18-59 Jahre, ohne Studierende) - Erwerbsintensität des Haushaltes (nur Personen bis 59 Jahre): Anteil der Erwerbsmonate aller Personen im Erwerbsalter an der maximal möglichen Erwerbszeit im Haushalt im Referenzjahr. Teilzeiterwerbstätigkeit wird entsprechend dem aktuellen Stundenausmaß anteilsmäßig berücksichtigt. Keine oder sehr niedrige Erwerbsintensität: <=20%; Mittlere Erwerbsintensität: >20% und <85% ; Hohe Erwerbsintensität: >=85%. - Niedriglohnbeschäftigung (nach ILO-Definition): Der Bruttostundenlohn von unselbständig Beschäftigten (mit einer Normalarbeitszeit von mindestens 12 Wochenstunden, ohne Lehrlinge) liegt unter der Niedriglohngrenze von 2/3 des Bruttomedianlohns. Diese Grenze liegt 2019 bei 10,03€. - Wurden in einer Gruppe weniger als 500 Personen befragt, dann ist der unterste und oberste Dezilwert (10%, 90%), bei weniger als 200 Personen auch der untere und obere Quartilswert (25%, 75%) in Klammern ausgewiesen.