Im Jahr 2018 wurde bei 741 Personen eine bösartige
Neubildung der Schilddrüse diagnostiziert. Sie waren damit für 2 %
der jährlichen Krebsneuerkrankungen und 0,4 % der Krebssterbefälle verantwortlich. Die altersstandardisierten
Raten wiesen acht Neuerkrankungen und 0,9 Sterbefälle je
Die altersstandardisierten Raten der Neuerkrankungen
wie auch die Sterberaten für beide Geschlechter waren im Laufe der
letzten zehn Jahre relativ stabil. Bei den Frauen ist allerdings ein
sinkender Trend bei der Neuerkrankungsrate zu sehen
Die altersstandardisierte Neuerkrankungsrate lag im
Jahresdurchschnitt 2016
Bei den Frauen wurden Krebserkrankungen der Schilddrüse früher entdeckt (lokalisiertes Tumorstadium: Männer 498%, Frauen 63 % – Fernmetastasen: Männer 5 %, Frauen 2 %). Bei knapp über 10 % der Tumore wurde kein Tumorstadium gemeldet (10 % unbekanntes Tumorstadium, 1 % DCO-Fälle).
Die relativen Überlebensraten stiegen im Zeitraum
von 2001