Pensionen der geminderten Arbeitsfähigkeit/der dauernden Erwerbsunfähigkeit seit 1975 nach Alter
Jahr
Insgesamt
Bis 49 Jahre
50 bis 59 Jahre
60 bis 64 Jahre
65 Jahre und älter
1975
284.440
15.628
36.909
53.845
178.058
1980
297.682
19.631
64.619
43.437
169.995
1985
342.146
25.939
89.003
77.436
149.768
1990
382.141
29.539
100.103
90.579
161.920
1995
397.571
31.253
84.496
89.674
192.148
2000
377.370
31.466
78.914
51.626
215.364
2001
380.873
31.715
81.316
51.321
216.521
2002
284.440
15.628
36.909
53.845
178.058
2003
388.088
31.197
82.905
62.584
211.402
2004
406.415
34.260
89.098
72.211
210.846
2005
418.691
36.450
95.640
77.447
209.154
2006
429.743
38.286
97.397
84.259
209.801
2007
440.789
40.345
96.531
92.419
211.494
2008
450.649
41.925
95.754
96.953
216.017
2009
459.710
43.597
95.681
99.445
220.987
20101)
209.423
44.224
95.518
69.681
.
2011
211.050
44.100
96.842
68.995
1.113
2012
208.300
43.658
96.971
66.631
1.040
2013
204.072
43.175
95.019
64.822
1.056
20142)
187.636
30.927
92.272
63.488
949
2015
170.465
23.444
84.478
61.588
955
2016
165.318
23.440
80.604
60.360
914
2017
159.237
23.331
77.229
57.768
909
2018
152.919
22.648
74.602
54.787
882
2019
146.976
22.843
71.694
51.519
920
Q: Dachverband der Sozialversicherungsträger. Erstellt am 21.09.2020. Zahl der im Monat Dezember ausbezahlten Pensionen. - Pensionen der Versicherungsanstalt des österreichischen Notariates sind nicht inkludiert. - 1) Ab dem Jahr 2010 werden Invaliditätspensionen (Berufsunfähigkeits- und Erwerbsunfähigkeitspensionen) nur noch bis zum 60. Lebensjahr (Frauen) bzw. bis zum 65. Lebensjahr (Männer) als solche gezählt, danach werden sie in reguläre Alterspensionen umgewandelt. - 2) Seit 01.01.2014 beziehen Personen ab dem 50. Lebensjahr Rehabilitationsgeld anstelle der bis dahin ausbezahlten befristeten Invaliditätspensionen.