Pressemitteilung: 12.313-153/20
Wien, 2020-09-02 –
Im letzten Wintersemester
(2019/20) waren nach aktuellen Berechnungen von Statistik Austria
376.050 Personen an Österreichs öffentlichen Universitäten, Fachhochschulen,
Pädagogischen Hochschulen und Privatuniversitäten für ein ordentliches
Studium oder ein Lehrgang-Studium inskribiert. Gegenüber dem Vorjahr
entspricht das einem geringfügigen Rückgang um 0,2% (siehe Tabelle 1).
Angesichts des viel stärkeren Rückgangs der Bevölkerung
zwischen 18 und 25 Jahren (um 2,3% von 2019 auf 2020) ist die Entwicklung
der Zahl der Hochschulstudierenden jedoch Ausdruck stetig steigender
Studierendenquoten. Insgesamt lag die Studierendenquote in dieser Altersgruppe
bei 24,7%, bei den Frauen sogar bei 29,8% (siehe Tabelle 2).
Studierendenquote der 18- bis 25-Jährigen
deutlich steigend
Die Bevölkerung im Alter von 18 bis 25 Jahren hat
sich in den letzten vier Jahren rückläufig entwickelt (2016: -0,6%;
2017: -2,0%, 2018: -2,2%, 2019: -2,3%). Dementsprechend war auch die Zahl
der 18- bis 25-jährigen Studierenden in den letzten vier Jahren rückläufig,
jedoch in einem weit geringeren Ausmaß (2016: -0,1%, 2017: -0,5%, 2018:
-1,3%, 2019: -0,5%). Die Studierendenquote – also der Anteil der 18-
bis 25-Jährigen, die ein Studium an einer österreichischen Hochschule
belegen – stieg somit deutlich: von 23,6% im Wintersemester 2015/16
auf 24,7% im Wintersemester 2019/20. Das entspricht in vier Jahren einem
Zuwachs um 1,1 Prozentpunkte.
Bei den Frauen lag die Quote bereits 2015/16 bei 28,0%
und hat sich in den vier Jahren bis 2019/20 um 1,8 Prozentpunkte auf
29,8% erhöht. Somit belegten in Österreich im Wintersemester 2019/20
bereits rund drei von zehn Frauen der Altersgruppe 18 bis 25 ein Studium
an einer Hochschule. Bei Männern dieses Alters lag die Studierendenquote
bei 20,0%, wobei beachtet werden muss, dass Männer aufgrund von Präsenz-
bzw. Zivildienst und höherem Anteil an BHS-Maturanten im Durchschnitt
erst später zu studieren beginnen.
54,8% der Studierenden waren Frauen
205.972 Studierende waren Frauen, was einem Anteil
von 54,8% entspricht. An pädagogischen Hochschulen waren drei Viertel
(76,6%) der Studierenden weiblich, an Privatuniversitäten 60,5%. An
öffentlichen Universitäten waren 53,5% und an Fachhochschulen 50,2%
der Studierenden Frauen (siehe Tabelle 3).
Rund drei Viertel der Studierenden waren österreichische
Staatsbürgerinnen und Staatsbürger
274.691 bzw. 73,0% der Hochschulstudierenden des Wintersemesters
2019/20 waren österreichische Staatsbürgerinnen und Staatsbürger.
38.874 Studierende (10,3%) waren Deutsche und 10.868 Studierende (2,9%)
waren italienische Staatsangehörige (überwiegend aus Südtirol). 51.617
Studierende (13,7%) hatten eine andere Staatsangehörigkeit (siehe Tabelle 3).
Ausbau des Fachhochschulsektors entlastet
Universitäten
Der gesamtösterreichische Universitätsentwicklungsplan
2016–2021 sieht vor, dass – insbesondere durch den Ausbau der Fachhochschulen
– langfristig eine Entlastung des Universitätssystems stattfinden
soll. Dem entsprechen durchaus die beobachteten Entwicklungen der Studierendenzahlen
(siehe Tabelle 1). Rückgängen an den öffentlichen Universitäten (von
2018/19 auf 2019/20 um 3.641 ordentliche Studierende) stehen Zuwächse
an Fachhochschulen (+1.802 ordentliche Studierende) und pädagogischen
Hochschulen (+1.931 Lehramt-Studierende) gegenüber. Der Zuwachs an
den pädagogischen Hochschulen hängt dabei aber vor allem mit der Umsetzung
der neuen Pädagoginnen- und Pädagogenbildung zusammen, die nun ein
achtsemestriges Bachelorstudium und danach noch ein Masterstudium vorsieht.
Deutliche Zuwächse (+674 ordentliche Studierende) konnten auch wieder
die Privatuniversitäten verzeichnen.
Detaillierte Ergebnisse bzw. weitere Informationen
zur Hochschulstatistik finden Sie auf unserer Webseite.
Informationen
zur Methodik, Definitionen: Die Hochschulstatistik
von Statistik Austria führt die Ergebnisse der statistischen Erhebungen
über einzelne Hochschulbereiche zusammen. Über einen einheitlichen
Personenschlüssel können Mehrfachzählungen seit 2003/04 weitestgehend
ausgeschlossen werden. Bereichsübergreifend einheitliche Personenschlüssel
wurden erst durch das Bildungsdokumentationsgesetz 2002 eingeführt
und liegen ab dem Studienjahr 2003/04 vor.
Die hier veröffentlichten Summen sind um außerordentliche Hörerinnen
und Hörer bereinigt, die nur einzelne Lehrveranstaltungen besuchen;
gezählt werden nur Personen, die ein ordentliches Studium oder ein
Lehrgang-Studium (Hochschul- bzw. Universitätslehrgang) betreiben.
Angebote der pädagogischen Hochschulen zur regelmäßigen Fortbildung
der an Schulen tätigen Lehrkräfte (Fortbildungslehrgänge unter 5
ECTS-Credits) werden ebenfalls nicht mitgezählt.
| WS
2017/18 | WS
2018/19 | WS
2019/20 |
---|
Insgesamt | Insgesamt | Veränderung
gegenüber dem Vorjahr | Insgesamt | Veränderung
gegenüber dem Vorjahr3) |
---|
absolut | in
% | absolut | in
% |
---|
Insgesamt1) | 382.945 | 376.700 | -6.245 | -1,6 | 376.050 | -650 | -0,2 |
---|
|
---|
Ordentliche
Studierende | 278.052 | 268.586 | -9.466 | -3,4 | 264.945 | -3.641 | -1,4 |
---|
Lehrgang-Studierende | 17.392 | 17.167 | -225 | -1,3 | 16.681 | -486 | -2,8 |
---|
|
---|
Ordentliche
Studierende | 11.034 | 11.503 | +469 | +4,3 | 12.177 | +674 | +5,9 |
---|
Lehrgang-Studierende | 2.496 | 2.943 | +447 | +17,9 | 2.886 | -57 | -1,9 |
---|
|
---|
Ordentliche
Studierende | 51.522 | 53.401 | +1.879 | +3,6 | 55.203 | +1.802 | +3,4 |
---|
Lehrgang-Studierende | 4.370 | 5.225 | +855 | +19,6 | 6.068 | +843 | +16,1 |
---|
|
---|
Lehramt-Studierende | 13.232 | 14.595 | +1.363 | +10,3 | 16.526 | +1.931 | +13,2 |
---|
Lehrgang-Studierende2) | 15.945 | 15.058 | -887 | -5,6 | 13.982 | -1.076 | -7,1 |
---|
|
---|
Ordentliche
Studierende | 310 | 334 | +24 | +7,7 | 309 | -25 | -7,5 |
---|
Lehrgang-Studierende | 24 | 20 | -4 | -16,7 | 19 | -1 | -5,0 |
---|
|
Studienjahr | Bevölkerung
18 bis 25 Jahre1) | Studierende
18 bis 25 Jahre2) | Studierendenquote |
---|
Insgesamt | Veränd.
zum Vorjahr in % | Frauen | Veränd.
zum Vorjahr in % | Insgesamt | Veränd.
zum Vorjahr in % | Frauen | Veränd.
zum Vorjahr in % | Insg.
in % | Frauen
in % |
---|
2015/16 | 871.339 | +1,5 | 422.233 | +0,5 | 205.377 | +1,4 | 118.417 | +1,2 | 23,6 | 28,0 |
2016/17 | 865.679 | -0,6 | 418.169 | -1,0 | 205.273 | -0,1 | 118.277 | -0,1 | 23,7 | 28,3 |
2017/18 | 848.395 | -2,0 | 409.889 | -2,0 | 204.149 | -0,5 | 117.703 | -0,5 | 24,1 | 28,7 |
2018/19 | 829.973 | -2,2 | 402.223 | -1,9 | 201.565 | -1,3 | 117.040 | -0,6 | 24,3 | 29,1 |
2019/20 | 811.166 | -2,3 | 393.883 | -2,1 | 200.508 | -0,5 | 117.252 | +0,2 | 24,7 | 29,8 |
|
| Insgesamt | Nach
Geschlecht | Nach
Staatsbürgerschaft |
---|
Männer | Frauen | Österreich | Deutschland | Italien | Andere |
---|
Insgesamt1) | 376.050 | 170.078 | 205.972 | 274.691 | 38.874 | 10.868 | 51.617 |
---|
|
---|
Ordentliche
Studierende | 264.945 | 122.813 | 142.132 | 188.636 | 27.942 | 9.100 | 39.267 |
---|
Lehrgang-Studierende | 16.681 | 8.120 | 8.561 | 11.556 | 2.195 | 261 | 2.669 |
---|
|
---|
Ordentliche
Studierende | 12.177 | 4.952 | 7.225 | 6.438 | 2.545 | 608 | 2.586 |
---|
Lehrgang-Studierende | 2.886 | 991 | 1.895 | 1.570 | 771 | 28 | 517 |
---|
|
---|
Ordentliche
Studierende | 55.203 | 27.346 | 27.857 | 44.870 | 3.872 | 814 | 5.647 |
---|
Lehrgang-Studierende | 6.068 | 3.151 | 2.917 | 4.129 | 1.370 | 68 | 501 |
---|
|
---|
Lehramt-Studierende2) | 16.526 | 4.087 | 12.440 | 15.302 | 403 | 256 | 566 |
---|
Lehrgang-Studierende3) | 13.982 | 3.053 | 10.929 | 13.232 | 222 | 106 | 422 |
---|
|
---|
Ordentliche
Studierende | 309 | 209 | 100 | 114 | 67 | 8 | 120 |
---|
Lehrgang-Studierende | 19 | 8 | 11 | 2 | 0 | 0 | 17 |
---|
|
Rückfragen zum Thema beantworten in der Direktion
Bevölkerung, Statistik Austria:
MMag. Guido SOMMER-BINDER, Tel.: +43 (1) 71128-7349 bzw. guido.sommer-binder@statistik.gv.at
und
Mag. Sarah KLEM, Tel.: +43 (1) 71128-7261 bzw. sarah.klem@statistik.gv.at
Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber:
Bundesanstalt Statistik Österreich
1110 Wien, Guglgasse 13, Tel.: +43 (1) 71128-7777
presse@statistik.gv.at
© STATISTIK AUSTRIA
© STATISTIK AUSTRIA,
Letzte Änderung am 02.09.2020