Pressemitteilung: 12.135-201/19
Wien, 2019-11-26 –
Seit dem Schuljahr 2016/17 verzeichnen Österreichs Schulen wieder leicht
steigende Schülerzahlen. Im abgelaufenen Schuljahr 2018/19 gab es laut
Berechnungen von Statistik Austria insgesamt rund 2.100 Schülerinnen
und Schüler mehr als im Jahr davor (+0,2%). Die Schülerzahl in Volksschulen
nahm um rund 2.700 Kinder zu. Die AHS-Unterstufe erreichte einen neuen
Schülerhöchststand, während die Besuchszahlen in Neuen Mittelschulen
rückläufig waren.
Erneut steigende Schülerzahlen in Volksschulen
In Österreichs Volksschulen
waren die Besuchszahlen seit Beginn der Jahrtausendwende jährlich rückläufig
und erreichten zehn Jahre später ihren Tiefststand (2000/01: 393.586 Schülerinnen
und Schüler, 2010/11: 327.663, -16,7%). Erst 2016/17 stiegen die Schülerzahlen
wieder merkbar (auf 335.854) und zeigten 2017/18 erneut ein Plus von
1,1% auf 339.382 Kinder. Dieser Anstieg ist zum Großteil auf die erhöhte
Anzahl von Kindern mit nicht-österreichischer Staatsangehörigkeit
nach den verstärkten Wanderungsbewegungen der Jahre 2015 und 2016 zurückzuführen.
Aber auch im Schuljahr 2018/19 nahm die Zahl der Schülerinnen und Schüler
weiter zu (auf 342.116). Laut der aktuellen Bevölkerungsprognose ist
auch in den kommenden elf Jahren mit weiterhin steigenden Schülerzahlen
in Volksschulen zu rechnen.
Sekundarstufe I: Schülerrückgang in NMS,
Schülerhöchststand in AHS-Unterstufe
An Neuen Mittelschulen (NMS)
wirkte sich neben der rückläufigen Anzahl an Volksschulabgängerinnen
und -abgängern der vergangenen Jahre auch der verstärkte Zulauf zur
AHS-Unterstufe aus. Im abgelaufenen Schuljahr 2018/19 wurde mit 206.512 Schülerinnen
und Schülern ein neuer Tiefststand erreicht. In der AHS-Unterstufe
wurde mit 120.961 Schülerinnen und Schülern hingegen ein neuer Höchststand
verzeichnet. Mittlerweile kommen auf 100 Schülerinnen und Schüler in
der AHS-Unterstufe 171 Kinder in Neuen Mittelschulen, vor zehn Jahren
waren es – damals im Vorgängerschultyp Hauptschule – noch 207.
Unterschiedliche Entwicklungen in der Sekundarstufe II
In der Sekundarstufe II setzten sich in den meisten
Schultypen die Trends der vergangenen Jahre auch im abgelaufenen Schuljahr 2018/19
fort. So blieb die Anzahl der Schülerinnen und Schüler (92.085) in
der AHS-Oberstufe im Schuljahr 2018/19 gegenüber 2017/18 nahezu unverändert, erreichte jedoch
in den vergangenen zehn Jahren einen Zuwachs von 4,2%.
Im Bereich der berufsbildenden
höheren Schulen (BHS) erzielten die Bildungsanstalten für Elementarpädagogik
bzw. Sozialpädagogik mit 12.994 Schülerinnen und Schülern einen neuen
Höchststand, das entspricht einem Zuwachs von 37,4% in den vergangenen
zehn Jahren. An technischen und gewerblichen höheren Schulen wurde
die Rekordbesuchszahl mit 64.043 bereits 2015/16 erreicht.
Im Schuljahr 2018/19 gingen die Besuchszahlen mit 62.305 Schülerinnen
und Schülern – wie auch schon im Jahr davor – leicht zurück, im
Zehnjahresvergleich gab es dennoch ein Plus von 2,7%. Kaufmännische
und wirtschaftsberufliche höhere Schulen verzeichneten weiterhin rückläufige
Schülerzahlen (-15,3% bzw. -6,2% im Vergleich zu 2008/09).
Ein ähnliches Bild zeigte ein Zehnjahresvergleich
bei Berufsschulen (-17,4%) sowie bei berufsbildenden
mittleren Schulen (BMS; -13,9%).
Detaillierte Ergebnisse sowie weitere Informationen
zur Schulstatistik finden Sie auf unserer Webseite
und in der interaktiven Schulstandortkarte.
Informationen
zur Neuen Mittelschule: Die Neue Mittelschule wurde im Schuljahr
2008/09 neu eingeführt und bis inkl. 2011/12 an Hauptschulstandorten
und an AHS-Standorten als Modellversuch geführt. Ab dem Schuljahr 2012/13
gilt die Neue Mittelschule an (ehemaligen) Hauptschulstandorten als
Regelschule und damit als Teil der allgemeinbildenden Pflichtschulen;
im Schuljahr 2018/19 hat sie die Hauptschule komplett abgelöst. Hingegen
wird die Neue Mittelschule an AHS-Standorten ab dem Schuljahr 2012/13
weiterhin als Modellversuch geführt, entsprechende Klassen gibt es
derzeit in den Bundesländern Kärnten, Steiermark und Wien.
Schultyp | Schuljahr | Veränderung
2018/19 |
---|
2018/19 | 2017/18 | 2008/09 | in
% zu
2017/18 | in
% zu
2008/09 |
---|
Ausgewählte
Schultypen insgesamt1) | 1.093.405 | 1.091.273 | 1.148.595 | 0,2 | -4,8 |
---|
Volksschulen | 342.116 | 339.382 | 332.210 | 0,8 | 3,0 |
---|
Hauptschulen,
Neue Mittelschulen2) | 206.512 | 207.898 | 241.269 | -0,7 | -14,4 |
---|
Sonderschulen3) | 14.630 | 14.815 | 13.170 | -1,2 | 11,1 |
---|
Polytechnische
Schulen | 15.159 | 15.309 | 20.648 | -1,0 | -26,6 |
---|
AHS-Unterstufe4) | 120.961 | 119.591 | 116.545 | 1,1 | 3,8 |
---|
AHS-Oberstufe | 92.085 | 92.193 | 88.403 | -0,1 | 4,2 |
---|
Berufsschulen | 115.996 | 114.493 | 140.373 | 1,3 | -17,4 |
---|
Berufsbildende
mittlere Schulen | 43.712 | 44.048 | 50.767 | -0,8 | -13,9 |
---|
Berufsbildende
höhere Schulen | 142.234 | 143.544 | 145.210 | -0,9 | -2,0 |
---|
Techn. gewerbl. höhere Schulen | 62.305 | 63.152 | 60.683 | -1,3 | 2,7 |
---|
Kaufmännische höhere Schulen | 36.510 | 37.083 | 43.129 | -1,5 | -15,3 |
---|
Wirtschaftsberufliche höhere Schulen | 26.531 | 26.496 | 28.274 | 0,1 | -6,2 |
---|
Land- und forstwirtschaftliche höhere Schulen | 3.894 | 3.910 | 3.664 | -0,4 | 6,3 |
---|
BAfEP, BASOP5) | 12.994 | 12.903 | 9.460
| 0,7 | 37,4 |
---|
|
Rückfragen zum Thema beantwortet in der Direktion
Bevölkerung, Statistik Austria:
Harald GUMPOLDSBERGER, Tel.: +43 (1) 71128-7216 bzw. harald.gumpoldsberger@statistik.gv.at
Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber:
Bundesanstalt Statistik Österreich
1110 Wien, Guglgasse 13, Tel.: +43 (1) 71128-7777
presse@statistik.gv.at © STATISTIK AUSTRIA
© STATISTIK AUSTRIA,
Letzte Änderung am 26.11.2019