Pressemitteilung: 12.274-114/20
Wien, 2020-07-06 –
Für das Jahr 2019 zeigt die Wanderungsstatistik von Statistik Austria
150.419 Zuzüge aus dem Ausland und 109.806 Wegzüge in das Ausland.
Somit betrug der Wanderungssaldo Österreichs mit dem Ausland +40.613
Personen.
Gegenüber dem Vorjahr erhöhte sich
die Netto-Zuwanderung um rund 15,0% (2018: +35.301 Personen), blieb
allerdings weiterhin unter den Werten aller Jahre zwischen 2012 und
2017. In diesem Zeitraum war die Netto-Zuwanderung zwischen +43.797
(2012) und +113.067 (2015) gelegen.
Der Saldo bei Personen mit österreichischer Staatsbürgerschaft
war mit -4.343 dem langjährigen Trend entsprechend auch im Jahr 2019
negativ. Der Wanderungssaldo der nicht-österreichischen Staatsangehörigen
fiel hingegen mit +44.956 Personen positiv aus und lag damit um 12,3%
über dem Wert des Vorjahres (2018: +40.017 Personen).
Überwiegend Zuwanderung aus Europa
Drei Viertel der Wanderungsgewinne bei ausländischen
Staatsangehörigen entfielen 2019 auf Angehörige von anderen EU- bzw.
EFTA-Staaten (+33.497 Personen) und nur ein Viertel auf Drittstaatsangehörige
(+11.459). Gegenüber dem Vorjahr stieg der Wanderungsgewinn von EU-
und EFTA-Angehörigen nur leicht an (2018: 32.002; +4,7%), während
sich die Netto-Zuwanderung von Drittstaatsangehörigen um 43,0% erhöhte
(2018: +8.015). Unter den im Jahr 2019 neu zugewanderten Drittstaatsangehörigen
entfielen 60,8% des Saldos auf Angehörige europäischer Drittstaaten
(+6.966), während 39,2% bzw. 4.493 Personen Staatsangehörige außereuropäischer
Nationen waren.
Den größten Zuwanderungsüberschuss gab es 2019
bei Rumäninnen und Rumänen (+8.718 Personen), gefolgt von deutschen
(+7.227), ungarischen (+4.036), kroatischen (+2.860) und bulgarischen
(+2.400) Staatsangehörigen. Unter den Drittstaatsangehörigen ergaben
sich die höchsten Zuwanderungsüberschüsse bei Staatsangehörigen
aus Bosnien und Herzegowina (+1.689), Serbien (+1.588) und Syrien (+1.060).
Bei afghanischen Staatsangehörigen gab es dagegen um 803 mehr Wegzüge
als Zuzüge.
16,7% der Bevölkerung Österreichs sind ausländische
Staatsangehörige
Am 1. Jänner 2020 lebten insgesamt 1.486.223 Personen
mit ausländischer Staatsangehörigkeit in Österreich. Dies entsprach
einem Anteil von rund 16,7% an der Gesamtbevölkerung Österreichs.
Unter den nicht-österreichischen Staatsangehörigen stammte etwas mehr
als die Hälfte (778.443 Personen bzw. 52,4%) aus den EU- und EFTA-Ländern,
davon insgesamt 199.993 Deutsche, die mit einem Anteil von 13,5% die
größte Ausländergruppe in Österreich bildeten. Insgesamt 707.780
Personen waren Drittstaatsangehörige, worunter Serbinnen und Serben
(122.115 Personen) die größte Nationalität vor Türkinnen und Türken
(117.607 Personen) ausmachten.
Internationale Zuwanderung in Wien konzentriert
Auf Ebene der Bundesländer blieb Wien das wichtigste
Ziel der internationalen Zuwanderung nach Österreich. 35,8% des Wanderungssaldos
2019 (+14.526 Personen) entfielen auf die Bundeshauptstadt Wien. Ebenfalls
hohe Wanderungsgewinne aus dem Ausland verzeichneten Oberösterreich
(+6.956 Personen), die Steiermark (+4.446), Niederösterreich (+3.481)
und Tirol (+3.414).
Detaillierte Ergebnisse bzw. weitere Informationen
finden Sie auf unserer Webseite.
Staatsangehörigkeit | Internationale
Wanderungen 2019 | Bevölkerungsstand
am 1.1.2020 |
---|
Zuzüge
aus dem Ausland | Wegzüge
in das Ausland | Wanderungssaldo |
---|
Insgesamt | 150.419 | 109.806 | 40.613 | 8.901.064 |
---|
Österreich | 15.453 | 19.796 | -4.343 | 7.414.841 |
---|
Nicht-Österreich | 134.966 | 90.010 | 44.956 | 1.486.223 |
---|
EU-/EFTA-Staaten, darunter: | 90.965 | 57.468 | 33.497 | 778.443 |
---|
Rumänien | 20.255 | 11.537 | 8.718 | 123.459 |
---|
Deutschland | 18.328 | 11.101 | 7.227 | 199.993 |
---|
Ungarn | 12.085 | 8.049 | 4.036 | 87.516 |
---|
Kroatien | 5.456 | 2.596 | 2.860 | 83.596 |
---|
Bulgarien | 5.666 | 3.266 | 2.400 | 32.528 |
---|
Drittstaatsangehörige | 44.001 | 32.542 | 11.459 | 707.780 |
---|
Europ. Drittstaaten (inkl. Türkei), darunter: | 21.394 | 14.428 | 6.966 | 438.441 |
---|
Bosnien und Herzegowina | 3.948 | 2.259 | 1.689 | 96.583 |
---|
Serbien | 6.460 | 4.872 | 1.588 | 122.115 |
---|
Türkei | 3.260 | 2.668 | 592 | 117.607 |
---|
Afrika | 3.469 | 2.797 | 672 | 35.599 |
---|
Amerika | 4.709 | 3.440 | 1.269 | 23.153 |
---|
Asien, darunter: | 13.913 | 11.382 | 2.531 | 191.991 |
---|
Syrien – Arabische Republik | 1.647 | 587 | 1.060 | 51.502 |
---|
Afghanistan | 1.443 | 2.246 | -803 | 43.654 |
---|
Ozeanien | 335 | 262 | 73 | 1.571 |
---|
Staatenlos/Unbekannt/Ungeklärt | 181 | 233 | -52 | 17.025 |
---|
|
Bundesland | Internationale
Wanderungen 2019 | Bevölkerungsstand
am 1. Jänner 2020 |
---|
Zuzüge
aus dem Ausland | Wegzüge
in das Ausland | Wanderungssaldo
mit dem Ausland | insgesamt | Ausländische
Staatsangehörige |
---|
Absolut | in
% |
---|
Österreich | 150.419 | 109.806 | 40.613 | 8.901.064 | 1.486.223 | 16,7
|
---|
Burgenland | 2.474 | 1.857 | 617 | 294.436 | 26.956 | 9,2
|
---|
Kärnten | 6.281 | 4.143 | 2.138 | 561.293 | 60.973 | 10,9
|
---|
Niederösterreich | 15.708 | 12.227 | 3.481 | 1.684.287 | 174.124 | 10,3
|
---|
Oberösterreich | 19.360 | 12.404 | 6.956 | 1.490.279 | 197.172 | 13,2
|
---|
Salzburg | 11.178 | 7.678 | 3.500 | 558.410 | 98.922 | 17,7
|
---|
Steiermark | 15.940 | 11.494 | 4.446 | 1.246.395 | 142.890 | 11,5
|
---|
Tirol | 13.955 | 10.541 | 3.414 | 757.634 | 123.887 | 16,4
|
---|
Vorarlberg | 7.153 | 5.618 | 1.535 | 397.139 | 72.284 | 18,2
|
---|
Wien | 58.370 | 43.844 | 14.526 | 1.911.191 | 589.015 | 30,8
|
---|
|
Informationen
zur Methodik, Definitionen: Die Wanderungsstatistik beruht auf
den im Zentralen Melderegister (ZMR) des Bundesministeriums für Inneres
(BMI) gespeicherten An- und Abmeldungen von Hauptwohnsitzen. Sie erfasst
alle Wanderungsbewegungen (Hauptwohnsitzwechsel) innerhalb Österreichs
sowie zwischen dem Ausland und Österreich. Im Einklang mit den Empfehlungen
der Vereinten Nationen (1998) zur Erfassung und Klassifizierung von
Migranten und Migrantinnen nach ihrer Aufenthaltsdauer berücksichtigt
die Wanderungsstatistik nur Personen mit einem Aufenthalt (Hauptwohnsitzmeldung)
von mindestens 90 Tagen im Bundesgebiet Österreichs.
Rückfragen zum Thema beantworten in der Direktion
Bevölkerung, Statistik Austria:
Dr. Regina FUCHS, Tel.: +43 (1) 71128-7501 und Mag. Alexander WISBAUER,
Tel.: +43 (1) 71128-7202 bzw. demographie@statistik.gv.at
Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber:
Bundesanstalt Statistik Österreich
1110 Wien, Guglgasse 13, Tel.: +43 (1) 71128-7777
presse@statistik.gv.at
© STATISTIK AUSTRIA
© STATISTIK AUSTRIA,
Letzte Änderung am 06.07.2020