In Österreich besteht seit dem
Von den insgesamt
Die eingetragenen Partner bzw. Partnerinnen waren 2019 überwiegend zwischen 30 und 49 Jahre alt (47,9%).
Bei 61,8% waren beide künftigen Partner bzw. Partnerinnen davor ledig.
Die beliebtesten Monate für Begründungen von eingetragenen Partnerschaften waren 2019 Mai (133), gefolgt von März (129) und Juli (117).
Das älteste verschiedengeschlechtliche Paar im Jahr 2019 war zusammen 168 Jahre alt, ein 85-jähriger Mann und eine 83-jährige Frau.
Das älteste gleichgeschlechtliche männliche Paar im Jahr 2019 war zusammen 149 Jahre alt, ein 79-jähriger und ein 70-jähriger Mann. Das älteste gleichgeschlechtliche weibliche Paar war zusammen 145 Jahre alt, eine 73-jährige und eine 72-jährige Frau.
Den größten Altersunterschied zwischen den gleichgeschlechtlichen Paaren gab es mit 41 Jahren bei zwei Männern, 65 und 24 Jahre alt.
Den größten Altersunterschied zwischen den verschiedengeschlechtlichen Paaren gab es mit 31 Jahren, ein 78-jähriger Mann und eine 47-jährige Frau.
Seit 1. Jänner 2010 können in Österreich zwei Personen
des gleichen Geschlechts eine eingetragene Partnerschaft begründen.
Gesetzliche Grundlage dafür ist das eingetragene Partnerschaft-Gesetz
– EPG. Seit
Die Aufarbeitung der Begründungen eingetragener Partnerschaften erfolgt seit 1. November 2014 auf Basis der laufend vom Zentralen Personenstandsregister übermittelten Daten. Seit dem Berichtsjahr 2015 sind auch im Ausland stattfindende Begründungen eingetragener Partnerschaften von Personen mit Hauptwohnsitz in Österreich enthalten. Nicht berücksichtigt sind dagegen in Österreich stattfindende Begründungen eingetragener Partnerschaften von im Ausland wohnhaften Personen.
Die regionale Zuordnung der publizierten Daten erfolgt nach dem Wohnort des ersten eingetragenen Partners. Sollte sich dieser nicht in Österreich befinden, dann nach dem Wohnort des zweiten eingetragenen Partners.
Die voraussichtlichen Publikationstermine weiterer Ergebnisse sind unter Veröffentlichungskalender zu finden.