Auf dem österreichischen Teil der Donau wurden im Jahr 2020 8,2 Millionen Tonnen (Mio. t) an Gütern befördert. Dies bedeutet im Vergleich zu 2019 einen Rückgang um 3,1% bzw. 0,3 Mio. t. Damit wurde der Aufwärtstrend im Jahr 2019, der noch eine Zunahme um 18,2% bzw. 1,3 Mio. t zeigte, wieder unterbrochen.
Mit einer Anzahl von
Im grenzüberschreitenden
Empfang wurde 2020 eine Abnahme des Transportaufkommens um 4,9%
bzw. 0,2 Mio. t auf 4,0 Mio. t beobachtet. Der grenzüberschreitende
Versand fiel um 8,8% bzw. 0,2 Mio. t auf 2,1 Mio. t und für den Transitverkehr
wurde ein Beförderungsrückgang um 11,3% bzw. 0,2 Mio. t auf 1,6 Mio. t
ausgewiesen. Der mengenmäßig weniger bedeutende Inlandsverkehr
verzeichnete hingegen eine starke Zunahme um 0,3 Mio. t auf 0,6 Mio. t
Für die einzelnen Güterabteilungen der NST2007, dem einheitlichen Güterverzeichnis für die Verkehrsstatistik, wurden im Jahr 2020 fast durchwegs Abnahmen verzeichnet. Bei der Abteilung "Land und Forstwirtschaft, Fischerei" lag die Transportmenge mit 1,8 Mio. t um 9,0% bzw. 0,2 Mio. t unter dem Vorjahreswert. Die Beförderungen von "Kokerei- und Mineralölerzeugnissen" verringerten sich um 11,5% bzw. 0,2 Mio. t auf 1,2 Mio. t und jene von "Metallen und Halbzeug; Metallerzeugnisse" um 14,3% bzw. 0,1 Mio. t auf 0,9 Mio. t. Für die Abteilung "Steine, Erden, Bergbauerzeugnisse; Torf", wurde hingegen ein Zuwachs um 13,0% bzw. 0,4 Mio. t auf 3,1 Mio. t ausgewiesen.
Der wasserseitige Güterumschlag – also die Summe
der zu Wasser ein- und ausgeladenen Güter – lag 2020 mit 7,2 Mio. t
um 0,3 Mio. t
In den Linzer Häfen wurden im Jahr 2020 mit 3,4 Mio. t um 2,1% bzw. 0,1 Mio. t mehr Güter ein- und ausgeladen. Im Hafen Enns nahm der Wasserumschlag um 18,2% bzw. 0,1 Mio. t auf 0,9 Mio. t zu, im Hafen Krems gab es ein Plus von 23,4% auf 0,5 Mio. t. In den Wiener Häfen verringerte sich die zu Wasser umgeschlagene Menge jedoch deutlich um 26,4% auf 0,9 Mio. t. Alle übrigen Häfen und Anlegestellen (inklusive Ausbaggerungen bzw. Abladungen im Donaubecken) kamen zusammen auf 1,5 Mio. t, was einem Zuwachs um 25,5% gegenüber 2019 entspricht.
Die Anzahl der in den neun österreichischen Schleusen
entlang der Donau geschleusten Personenschiffe
reduzierte sich im Jahr 2020 um 85,7% bzw.
Die Anzahl der geschleusten Güterschiffe
verringerte sich hingegen 2020 nur um 3,6% bzw.
Die Schnellberichte zum Güterverkehr auf der Donau wurden mit Berichtsjahr 2017 eingestellt. Ältere Schnellberichte befinden sich unter „Weitere Informationen“ bzw. in zwei Archiven: „Archiv für Quartalsschnellberichte zum Güterverkehr auf der Donau“ und „Archiv für monatliche Schnellberichte zum Güterverkehr auf der Donau“.