Hier können Sie alle Daten zu diesem
Thema interaktiv abfragen!
Von den
Die Verteilung auf die einzelnen Wirtschaftsbereiche zeigt, dass die größte Zahl an Betrieben
im Handel mit
Die österreichische Betriebsdichte pro
Bei der regionalen Betrachtung der Betriebserlöse je Betrieb im Bereich „Herstellung von Waren“ (ÖNACE 2008 C) lag 2018 Oberösterreich mit rund 10,4 Mio. Euro je Betrieb an der Spitze, während das Burgenland mit 5,3 Mio. Euro das Schlusslicht bildete. Im österreichischen Durchschnitt ergaben sich Betriebserlöse je Betrieb in Höhe von rund 7,9 Mio. Euro für die „Herstellung von Waren“, dabei erzielten Branchen wie die Metallerzeugung und –bearbeitung (120,5 Mio. Euro) und die Kokerei und Mineralölverarbeitung (1,6 Mrd. Euro) Ergebnisse weit über dem Durchschnitt. Betrachtet man die Ergebnisse in anderen Wirtschaftsbereichen so wurden in der „Energieversorgung“ (ÖNACE 2008 D) österreichweit mit 17,9 Mio. Euro die höchsten Betriebserlöse je Betrieb erwirtschaftet. Der Bereiche „Beherbergung und Gastronomie“ (ÖNACE 2008 I) und „Sonstige Dienstleistungen“ (ÖNACE 2008 S95) bilden hier mit 0,44 Mio. Euro bzw. 0,24 Mio. Euro das Schlusslicht.
In Österreich betrug die Zahl der Beschäftigten in den ÖNACE 2008 Abschnitten B bis
S (ohne 94 u. 96) 2018 rund 3 Mio., wobei im „Handel“ (ÖNACE 2008
G) mit
Die Zahl der Beschäftigten je Betrieb im Jahr 2018 war im Bereich „Herstellung von Waren“ (ÖNACE 2008 C) mit 25 am höchsten, gefolgt vom Bereich „Finanz- und Versicherungsleistungen“ (ÖNACE 2008 K) mit 18. Bei einem Blick auf die einzelnen Branchen zeigt sich, dass bei den „Versicherungen und Pensionskassen“ mit 599, gefolgt von 248 in der “Metallerzeugung und -bearbeitung“, die meisten Beschäftigten je Betrieb tätig waren. Regional ergab sich für die Betriebe der ÖNACE 2008 Abschnitte B bis S (ohne 94 u. 96) die höchste Zahl an Beschäftigten je Betrieb mit 11 in Oberösterreich. Je 9 Beschäftigten je Betrieb ergaben sich in Wien, Niederösterreich und Vorarlberg sowie im Durchschnittswert für Gesamtösterreich. In Tirol, Kärnten und dem Burgenland hat ein Betrieb im Durchschnitt 7 Beschäftigte und damit im regionalen Österreichvergleich die geringste Anzahl an Beschäftigten.
Die durchschnittlichen österreichischen Bruttolöhne und –gehälter je unselbständig Beschäftigtem
lagen 2018 in den ÖNACE 2008 Abschnitten B bis S (ohne 94 und 96) bei
Bei der Abfrage, Auswertung und Interpretation der einzelnen Daten, ersuchen wir Sie auch die Besonderen Hinweise zu den Daten (Reiter „Hinweise/Hilfe“) zu beachten. Detaillierte Ergebnisse und Informationen zu einzelnen Statistiken erhalten Sie im Zweig Statistiken.