Statistische Nachrichten - Kurzzusammenfassungen August 2020
- Endgültige Außenhandelsdaten 2019
- Milcherzeugung und -verwendung 2019
- VPI im Juni 2020
- Auswirkung von COVID
-19 auf Juni-VPI - Leistungs- und Strukturstatistik 2018
Endgültige Außenhandelsdaten 2019
Ergebnisse im Zusammenhang mit anderen Wirtschaftsdaten
Der österreichische Außenhandel verzeichnete
nach endgültigen Ergebnissen im Jahr 2019 gegenüber dem Vorjahr wertmäßige
Zuwächse in beiden Verkehrsrichtungen. Der Wert der Einfuhren stieg
um 1,1% auf 157,82 Mrd. €, die Ausfuhren legten um 2,3% auf 153,50
Mrd. € zu. Der Handel mit den EU-Partnerländern zeigte ein Wachstum
der Intra-EU-Importe um 0,3% auf 110,66 Mrd. € und der Intra-EU-Exporte
um 1,9% auf 106,94 Mrd. €. Der Warenverkehr mit Drittstaaten nahm ebenfalls
in beiden Richtungen zu (Extra-EU-Importe:
Milcherzeugung und -verwendung 2019
Im Jahr 2019 erzeugten rund
VPI im Juni 2020
Die allgemeine Teuerung stieg im Juni 2020 auf 1,1%
(Mai 2020: 0,7%). Hauptverantwortlich dafür waren Preisanstiege bei
Nahrungsmitteln. Als Preistreiber im Jahresabstand erwies sich nach
wie vor der Bereich Wohnen, als Preisdämpfer billigere Treibstoffe.
Die Inflationsrate des auf europäischer Ebene harmonisierten Verbraucherpreisindex
war mit 1,1% so hoch wie jene des VPI. Die verbliebenen Maßnahmen zur
Eindämmung von COVID
Auswirkung von COVID-19 auf Juni-VPI
Methodische Informationen
Die Preiserhebung im Juni 2020 konnte nach den schwierigen Monaten April und Mai großteils wieder wie gewohnt aufgenommen werden. Lediglich einige wenige Warenkorbpositionen mussten weiterhin imputiert werden, da sie noch nicht regulär erhoben werden konnten. Weiterhin von Ausfällen betroffen waren diverse Reisen sowie Kultur- und Sportdienstleistungen, die aktuell noch nicht durchgeführt werden durften. Trotzdem konnten im Vergleich zu den Vormonaten April und Mai wieder deutlich mehr Preise regulär erhoben werden. Die fehlenden Preismeldungen wurden wie gehabt mit unterschiedlichen Imputationsmethoden ersetzt. In Summe waren nur mehr 4,2% des Warenkorbgewichts im Juni 2020 von diesen Imputationen betroffen. Die Scannerkassendaten wurden für die Nahrungsmittel- und Drogeriewarenpreiserhebung nicht mehr benötigt, da die Preise wieder direkt in den Geschäften erhoben werden konnten.
Leistungs- und Strukturstatistik 2018
Der Beitrag präsentiert die Ergebnisse der Leistungs-
und Strukturstatistik 2018 in den Produktions- und Dienstleistungsbereichen
(Abschnitte B bis N und Abteilung S95 der ÖNACE 2008). Im Berichtsjahr
2018 erzielten die