Pressemitteilung:
Zahl der Urlaubsreisen 2021 gestiegen, aber noch deutlich unter Vorkrisenniveau von 2019
Wien, 2022
"Im zweiten Pandemiejahr verreisten die Österreicherinnen und Österreicher schon wieder deutlich mehr als 2020, aber noch immer um ein Viertel weniger als vor Corona. Wichtigstes Reisemotiv war der Besuch von Verwandten und Bekannten. Mit einem Anteil von knapp 60% an sämtlichen Urlaubsreisen standen Reisen im Inland weiter hoch im Kurs. Gleichzeitig stieg die Zahl der Auslandsurlaube im Vergleich zu 2020 auf das Doppelte", so Statistik Austria-Generaldirektor Tobias Thomas.
Beliebteste Auslandsdestinationen 2021 waren Italien, Deutschland, Kroatien
Die Anzahl der durchgeführten Haupturlaubsreisen
mit mindestens vier Nächtigungen erhöhte sich gegenüber 2020 um
Das am häufigsten genannte Reisemotiv war, wie auch im Jahr 2020, der Besuch von Verwandten oder Bekannten (33,5%), gefolgt vom Aktivurlaub (18,2%) und Erholungsurlaub (16,4%).
Fast drei Viertel aller Urlaubsreisen wurden mit dem Pkw durchgeführt (73,3%), gefolgt von Urlaubsreisen mit der Bahn (11,2%) und dem Flugzeug (11,0%).
Jeder Dritte verzichtete 2021 auf eine Urlaubsreise
Rund 2,6 Mio. in Österreich lebende Personen haben angegeben, 2021 nicht verreist zu sein. Den höchsten Anteil an Nicht-Reisenden hat das Burgenland mit 47,6%, den geringsten Anteil Wien mit 28,1%. Als häufigster Grund wurde von mehr als der Hälfte (57,5%, 2020: 44,3%) der Befragten "keine Beweggründe zum Verreisen" (2019: 45,5%) genannt. Sicherheitsbedenken, welche im ersten Pandemiejahr an erster Stelle rangierten, folgen 2021 mit 41,3% der Nennungen am zweiten Platz (2020: 48,9% der Nennungen; 2019: 6,7%). Etwa jeder Fünfte (22,6%; 2020: 25,3%) gab "gesundheitliche Gründe oder eingeschränkte Mobilität" (2019: 29,4%) oder "Zeitmangel aufgrund beruflicher Verpflichtungen" (2021: 21,6%, 2020: 17,6%; 2019: 24,3%) bzw. "Zeitmangel aufgrund familiärer Verpflichtungen" an (2021: 19,6%; 2020: 15,2%; 2019: 26,6%). 17,2% der Befragten nannten "finanzielle Gründe" (2020: 12,1%, 2019: 23,4%).
Weitere Informationen zum Reiseverhalten der in Österreich wohnhaften Personen finden Sie auf unserer Webseite sowie in der Publikation "Statistik im Fokus 2021".
Informationen
zur Methodik: Statistik Austria führt vierteljährlich Stichprobenerhebungen
durch, deren Ziel es ist, das nationale Reiseverhalten der in Österreich
wohnhaften Bevölkerung ab 15 Jahren abzubilden. Jedes Quartal werden
im Rahmen dieser Erhebung rund
Rückfragen zum Thema beantworten in der Direktion
Raumwirtschaft, Statistik Austria:
Dr. Peter LAIMER, Tel.:
Mag. Rebecka WURIAN, Tel.:
Rebecca DAUL, BA, Tel.:
Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber:
Bundesanstalt Statistik Österreich
1110 Wien, Guglgasse 13, Tel.:
presse@statistik.gv.at
© STATISTIK AUSTRIA