Pressemitteilung: 12.470-061/21
Wien, 2021-03-18 –
Insgesamt 1.095.549 Schülerinnen und Schüler besuchten im Schuljahr 2019/20
Österreichs Schulen. Das sind laut Statistik Austria rund 2.100 bzw.
0,2% mehr als 2018/19. Vor allem Volksschulen verzeichneten einen Anstieg
der Schülerzahl (+0,6%). Die Schülerzahlen in Neuen Mittelschulen
(NMS) entwickelten sich weiterhin leicht rückläufig (-0,1%), während
die AHS-Unterstufe mit einem Zuwachs von 0,3% im Vergleich zum Jahr
davor erneut einen Spitzenwert erreichte.
Weiterer Anstieg der Schülerzahlen in Volksschulen
Im Schuljahr 2019/20 besuchten insgesamt 344.282 Schülerinnen
und Schüler Österreichs Volksschulen. Das entspricht einem Zuwachs
von 0,6% gegenüber dem Schuljahr 2018/19 (342.116 Schulkinder). Im Zehnjahresvergleich
(2009/10: 329.440) nahmen die Besuchszahlen um 4,5% zu. Nach starken
Rückgängen seit der Jahrtausendwende mit einem Tiefststand im Jahr 2010/11
(-16,7% gegenüber 2000/2001) sind seit 2015 und 2016 wieder deutlichere
Anstiege zu beobachten. Das ist auf die gestiegene Anzahl an Kindern
mit nicht-österreichischer Staatsangehörigkeit in Volksschulen zurückzuführen
(2019/20: 68.298, 2009/10: 36.660; +86,3%). Laut aktueller Bevölkerungsprognose
werden auch für die kommenden fünf Jahre steigende Schülerzahlen
in Volksschulen erwartet.
Sekundarstufe I: Rückgang der Besuchszahlen
in NMS, Schülerhöchststand in AHS-Unterstufe
Im Schuljahr 2019/20 besuchten im Vergleich zum Schuljahr 2018/19
nur geringfügig weniger Schülerinnen und Schüler (206.336) eine Neue
Mittelschule (NMS, früher Hauptschule), während ein verstärkter
Zulauf zur AHS-Unterstufe zu beobachten war. Obwohl die Besuchszahlen
an NMS gegenüber 2018/19 nahezu unverändert blieben, zeigt ein Vergleich
mit dem Schuljahr 2009/10 einen deutlichen Rückgang (-11,9%). In der AHS-Unterstufe
wurde hingegen mit insgesamt 121.319 Schülerinnen und Schülern ein
neuer Höchststand erreicht. Das entspricht im Zehnjahresvergleich einer
Zunahme von 5,8%.
Unterschiedliche Entwicklungen in der Sekundarstufe II
In der Sekundarstufe II hält in den meisten Schultypen
der Trend der vergangenen Jahre auch im Schuljahr 2019/20 an. Die Anzahl
der Schülerinnen und Schüler (92.549) in der AHS-Oberstufe
nahm gegenüber 2018/19 zwar nur leicht zu (+0,5%), erreichte im Schuljahr 2019/20
dennoch einen neuen Höchststand. In einem Zehnjahresvergleich stiegen
die Besuchszahlen um 5,3%.
Im Bereich der berufsbildenden
höheren Schulen (BHS) blieben die Besuchszahlen der Bildungsanstalten
für Elementarpädagogik bzw. Sozialpädagogik im Schuljahr 2019/20 mit
12.869 Schülerinnen und Schülern gegenüber 2018/19 nahezu konstant,
erzielten jedoch in den vergangenen zehn Jahren einen Zuwachs von 29,9%.
An technischen und gewerblichen höheren Schulen wurde die Rekordbesuchszahl
mit 64.043 bereits 2015/16 erreicht und nahm in den nachfolgenden Schuljahren
geringfügig ab: So war auch im Schuljahr 2019/20 mit 61.681 Schülerinnen
und Schülern ein leichter Rückgang zu verzeichnen. Im Zehnjahresvergleich
blieben die Besuchszahlen hingegen fast unverändert. In kaufmännischen
und wirtschaftsberuflichen höheren Schulen waren die Schülerzahlen
(-15,6% bzw. -8,5% im Vergleich zu 2009/10) weiterhin rückläufig.
Ein ähnliches Bild zeigte ein Zehnjahresvergleich
bei Berufsschulen (-16,6%) sowie bei berufsbildenden
mittleren Schulen (BMS; -17,1%).
Detaillierte Ergebnisse sowie weitere Informationen
zur Schulstatistik finden Sie auf unserer Webseite.
Informationen
zur Neuen Mittelschule: Die Neue Mittelschule wurde im Schuljahr 2008/09
neu eingeführt und bis inkl. 2011/12 an Hauptschulstandorten und an
AHS-Standorten als Modellversuch geführt. Ab dem Schuljahr 2012/13 gilt
die Neue Mittelschule an (ehemaligen) Hauptschulstandorten als Regelschule
und damit als Teil der allgemeinbildenden Pflichtschulen; im Schuljahr 2018/19
hat sie die Hauptschule komplett abgelöst. Hingegen wird die Neue Mittelschule
an AHS-Standorten ab dem Schuljahr 2012/13 weiterhin als Modellversuch
geführt, entsprechende Klassen gibt es derzeit in den Bundesländern
Kärnten, Steiermark und Wien.
Schultyp | Schuljahr | Veränderung
2019/20 |
---|
2019/20 | 2018/19 | 2009/10 | in
% zu
2018/19 | in
% zu
2009/10 |
---|
Ausgewählte
Schultypen insgesamt1) | 1.095.549 | 1.093.405 | 1.138.126 | 0,2 | -3,7 |
---|
Volksschulen | 344.282 | 342.116 | 329.440 | 0,6 | 4,5 |
---|
Neue
Mittelschulen2) | 206.336 | 206.512 | 234.186 | -0,1 | -11,9 |
---|
Sonderschulen3) | 14.407 | 14.630 | 13.221 | -1,5 | 9,0 |
---|
Polytechnische
Schulen | 15.649 | 15.159 | 19.315 | 3,2 | -19,0 |
---|
AHS-Unterstufe4) | 121.319 | 120.961 | 114.693 | 0,3 | 5,8 |
---|
AHS-Oberstufe | 92.549 | 92.085 | 87.863 | 0,5 | 5,3 |
---|
Berufsschulen | 116.954 | 115.996 | 140.256 | 0,8 | -16,6 |
---|
Berufsbildende
mittlere Schulen | 42.885 | 43.712 | 51.712 | -1,9 | -17,1 |
---|
Berufsbildende
höhere Schulen | 141.168 | 142.234 | 147.440 | -0,7 | -4,3 |
---|
Techn. gewerbl. höhere Schulen | 61.681 | 62.305 | 61.765 | -1,0 | -0,1 |
---|
Kaufmännische höhere Schulen | 36.611 | 36.510 | 43.362 | 0,3 | -15,6 |
---|
Wirtschaftsberufliche höhere Schulen | 26.149 | 26.531 | 28.577 | -1,4 | -8,5 |
---|
Land- und forstwirtschaftliche höhere Schulen | 3.858 | 3.894 | 3.830 | -0,9 | 0,7 |
---|
BAfEP, BASOP5) | 12.869 | 12.994 | 9.906 | -1,0 | 29,9 |
---|
|
Rückfragen zum Thema beantwortet in der Direktion
Bevölkerung, Statistik Austria:
Harald GUMPOLDSBERGER, Tel.: +43 1 71128-7216 bzw. harald.gumpoldsberger@statistik.gv.at
Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber:
Bundesanstalt Statistik Österreich
1110 Wien, Guglgasse 13, Tel.: +43 1 71128-7777
presse@statistik.gv.at © STATISTIK AUSTRIA
© STATISTIK AUSTRIA,
Letzte Änderung am 18.03.2021