Pressemitteilung: 12.405-245/20
Wien, 2020-12-23 –
Im November 2020, dem ersten Monat der
touristischen Wintersaison, wurden laut vorläufigen Ergebnissen von
Statistik Austria 1,08 Mio. Nächtigungen
in österreichischen Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen verzeichnet.
"Der Wintertourismus startet heuer
in einem tiefen Corona-Tal. Zum Saisonauftakt im November verbuchten
die Hoteliers und Gastgeber einen Nächtigungsrückgang von 79,9% gegenüber
dem Vorjahresmonat. Das ist der dritthöchste Monatsrückgang 2020 nach
-97,0% im April und -89,7% im Mai. Die Nächtigungen ausländischer Gäste
sanken um 89,4% auf 322.700, die Übernachtungen der inländischen Gäste
um 67,4% auf 753.900", sagt Tobias Thomas, Generaldirektor von
Statistik Austria.
Insgesamt 218.300 Gäste
wurden im November 2020 gemeldet, was einem Rückgang der Ankünfte von
90,2% entspricht (ausländische Gäste: -95,0%; inländische Gäste:
-83,9%; siehe Tabellen 1 und 2).
Bisheriges Kalenderjahr 2020: 43 Mio. weniger
Nächtigungen als im Vorjahr
Im bisherigen Kalenderjahr 2020
(Jänner bis November) wurden mit 97,13 Mio. Nächtigungen
um 30,9% weniger als im selben Zeitraum des Vorjahres registriert. Der
Rückgang beläuft sich bis Ende November somit auf 43,36 Mio. Die Zahl
der Gäste nahm im gleichen Zeitraum
um 41,4% auf 24,88 Mio. ab (siehe Tabellen 3 und 4).
Die zahlenmäßig höchsten Nächtigungsrückgänge
gab es bei Gästen aus Deutschland (-13,51 Mio.), dem wichtigsten Herkunftsmarkt
für den österreichischen Tourismus, gefolgt von den Niederlanden (-1,93 Mio.),
dem Vereinigten Königreich (-1,81 Mio.), Italien (-1,63 Mio.), den USA (-1,54 Mio.)
sowie der Schweiz und Liechtenstein (-1,48 Mio.). Die Nächtigungen inländischer
Gäste gingen um 6,37 Mio. zurück.
Weitere Informationen zur Beherbergungsstatistik finden
Sie auf unserer Webseite unter "Ankünfte
und Nächtigungen". Neben vorläufigen
Bundesländerergebnissen (PDF, 20 KB) stehen auch Detailinformationen
zu den Herkunftsländern
zur Verfügung.
Informationen
zur Methodik: Im Rahmen der monatlichen Nächtigungsstatistik
werden die Ankünfte und Nächtigungen in entgeltlichen Beherbergungsbetrieben
in Gemeinden erhoben, die mehr als 1.000 Nächtigungen im Jahr aufweisen.
Von den insgesamt 2.095 österreichischen Gemeinden übermitteln somit
1.558 Berichtsgemeinden monatlich Daten an Statistik Austria. Die Erhebungseinheiten
sind gewerbliche und private Beherbergungsbetriebe, die ihre Daten per
statistischem Meldeblatt oder Betriebsbogen an die jeweilige Berichtsgemeinde
übermitteln. Für Vorjahresvergleiche werden die aktuellen Monatsdaten
mit den Werten der entsprechenden Berichtsgemeinden des Vorjahresmonats
herangezogen.
Gliederungsmerkmale | Ausländische
Gäste | Inländische
Gäste | Insgesamt |
---|
Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung |
---|
in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 322,7 | -89,4 | -2.721,6 | 753,9 | -67,4 | -1.558,7 | 1.076,6 | -79,9 | -4.280,3 |
---|
Burgenland | 6,6 | -67,4 | -13,6 | 39,8 | -77,1 | -134,0 | 46,4 | -76,1 | -147,6 |
---|
Kärnten | 23,0 | -68,2 | -49,3 | 78,7 | -50,1 | -79,0 | 101,7 | -55,8 | -128,3 |
---|
Niederösterreich | 38,9 | -74,8 | -115,5 | 170,2 | -51,2 | -178,6 | 209,1 | -58,4 | -294,0 |
---|
Oberösterreich | 38,5 | -74,2 | -110,7 | 118,3 | -64,7 | -216,8 | 156,8 | -67,6 | -327,6 |
---|
Salzburg | 33,6 | -90,6 | -323,8 | 74,3 | -75,7 | -231,5 | 107,9 | -83,7 | -555,3 |
---|
Steiermark | 36,8 | -72,1 | -95,1 | 137,1 | -69,0 | -305,2 | 173,9 | -69,7 | -400,3 |
---|
Tirol | 85,1 | -90,7 | -830,0 | 72,6 | -64,0 | -129,1 | 157,7 | -85,9 | -959,0 |
---|
Vorarlberg | 15,0 | -87,9 | -109,0 | 16,4 | -61,0 | -25,7 | 31,4 | -81,1 | -134,6 |
---|
Wien | 45,2 | -95,8 | -1.031,0 | 46,5 | -84,2 | -247,8 | 91,7 | -93,3 | -1.278,8 |
---|
|
---|
Deutschland | 82,6 | -92,7 | -1.048,9 | | | | | | |
---|
Polen | 44,9 | -59,4 | -65,7 | | | | | | |
---|
Ungarn | 28,8 | -60,0 | -43,2 | | | | | | |
---|
Italien | 14,0 | -91,3 | -146,9 | | | | | | |
---|
Tschechische
Republik | 13,9 | -83,7 | -71,4 | | | | | | |
---|
|
Gliederungsmerkmale | Ausländische
Gäste | Inländische
Gäste | Insgesamt |
---|
Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung |
---|
in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 64,0 | -95,0 | -1.216,0 | 154,3 | -83,9 | -804,1 | 218,3 | -90,2 | -2.020,1 |
---|
Burgenland | 1,5 | -83,6 | -7,6 | 5,4 | -91,8 | -60,5 | 6,9 | -90,8 | -68,1 |
---|
Kärnten | 3,6 | -87,4 | -25,0 | 11,9 | -76,0 | -37,7 | 15,5 | -80,2 | -62,7 |
---|
Niederösterreich | 12,6 | -84,1 | -66,6 | 32,2 | -75,0 | -96,6 | 44,8 | -78,5 | -163,2 |
---|
Oberösterreich | 8,2 | -88,1 | -60,7 | 22,2 | -83,1 | -109,2 | 30,4 | -84,8 | -169,9 |
---|
Salzburg | 5,6 | -96,5 | -154,4 | 15,6 | -87,7 | -111,2 | 21,2 | -92,6 | -265,6 |
---|
Steiermark | 6,1 | -88,5 | -46,9 | 23,6 | -86,5 | -151,2 | 29,7 | -87,0 | -198,2 |
---|
Tirol | 10,6 | -96,7 | -310,6 | 18,7 | -78,5 | -68,3 | 29,3 | -92,8 | -378,9 |
---|
Vorarlberg | 3,2 | -93,6 | -46,8 | 6,4 | -72,0 | -16,5 | 9,6 | -86,8 | -63,3 |
---|
Wien | 12,6 | -97,4 | -472,0 | 18,3 | -88,7 | -143,6 | 30,9 | -95,2 | -615,7 |
---|
|
---|
Deutschland | 20,4 | -95,5 | -432,9 | | | | | | |
---|
Polen | 5,2 | -81,1 | -22,3 | | | | | | |
---|
Ungarn | 4,3 | -83,4 | -21,6 | | | | | | |
---|
Italien | 3,5 | -95,4 | -72,6 | | | | | | |
---|
Schweiz
und Liechtenstein | 2,8 | -96,0 | -67,2 | | | | | | |
---|
|
Gliederungsmerkmale | Ausländische
Gäste | Inländische
Gäste | Insgesamt |
---|
Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung |
---|
in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 66.053,6 | -35,9 | -36.994,1 | 31.076,0 | -17,0 | -6.365,0 | 97.129,6 | -30,9 | -43.359,1 |
---|
|
---|
Deutschland | 38.454,1 | -26,0 | -13.510,9 | | | | | | |
---|
Niederlande | 7.410,1 | -20,7 | -1.934,3 | | | | | | |
---|
Schweiz
und Liechtenstein | 3.136,8 | -32,1 | -1.482,9 | | | | | | |
---|
Tschechische
Republik | 2.105,8 | -29,5 | -881,2 | | | | | | |
---|
Belgien | 1.735,6 | -35,1 | -938,7 | | | | | | |
---|
|
Gliederungsmerkmale | Ausländische
Gäste | Inländische
Gäste | Insgesamt |
---|
Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung |
---|
in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 15.045,3 | -48,3 | -14.055,9 | 9.834,8 | -26,3 | -3.509,6 | 24.880,1 | -41,4 | -17.565,4 |
---|
|
---|
Deutschland | 8.536,0 | -35,0 | -4.596,3 | | | | | | |
---|
Niederlande | 1.359,6 | -27,7 | -520,9 | | | | | | |
---|
Schweiz
und Liechtenstein | 803,2 | -40,5 | -546,7 | | | | | | |
---|
Tschechische
Republik | 570,4 | -38,6 | -358,6 | | | | | | |
---|
Belgien | 332,5 | -39,8 | -219,8 | | | | | | |
---|
|
Rückfragen zum Thema beantworten in der Direktion
Raumwirtschaft, Statistik Austria:
Dr. Peter LAIMER, Tel.: +43 1 71128-7849 bzw. peter.laimer@statistik.gv.at
und
Mag. (FH) Jürgen WEIß, BA MA, Tel.: +43 1 71128-7974 bzw. juergen.weiss@statistik.gv.at
Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber:
Bundesanstalt Statistik Österreich
1110 Wien, Guglgasse 13, Tel.: +43 1 71128-7777
presse@statistik.gv.at
© STATISTIK AUSTRIA
© STATISTIK AUSTRIA,
Letzte Änderung am 23.12.2020