EU-SILC-Nutzer:innen-Konferenz 2023

Die vierte EU-SILC-Nutzer:innen-Konferenz findet am 22. September 2023 bei Statistik Austria (Guglgasse 13, 1110 Wien) statt. Folgendes erwartet die Teilnehmer:innen:

  • Präsentation von Arbeiten mit EU-SILC-Daten
  • Vernetzung mit Kolleg:innen und anderen EU-SILC-Nutzer:innen
  • Austausch über Erfahrungen, Ergebnisse und Problemstellungen
  • Informationen über neue Datenquellen und Projektentwicklungen im EU-SILC-Umfeld

09:00–09:30

Eröffnung durch
Regina Fuchs (Statistik Austria) und Marc Pointecker (Sozialministerium)

09:30–10:30

The impact of parenthood on poverty within couples: Individual and household poverty risks by gender and education in four European countries (Siegert) – Abstract

Flying to Mars and Venus. The gendered nature of in-work poverty in Europe (Schwarz) – Abstract

10:30–11:00

Kaffeepause

11:00–12:00

Verteilungseffekte bei einer Erhöhung der kollektivvertraglichen Mindestlöhne in Österreich (Titelbach) – Abstract

Higher education expansion, wage premiums and institutional changes in Austria (Sauer) – Abstract

12:00–13:30

Poster-Session und Mittagspause

13:30–15:00

Überlegungen zu Leistbarkeitsindikatoren im Bereich Wohnen (Kössl) – Abstract

Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Die Auswirkungen der Kinderbetreuungskosten auf die Nachfrage nach Kinderbetreuung und die Beschäftigung der Eltern (Sailer) – Abstract

The financial burden of healthcare among the unprivileged in Austria: Evidence from the EU-SILC 2017 and 2022 data (Brzozowska, Gredinger, Trauner) – Abstract

15:00–15:30

Kaffeepause

15:30–16:30

Einkommensentwicklung seit 2019 und Verteilungswirkung der Unterstützungsmaßnahmen (Eckerstorfer) – Abstract

Ergebnisse der aktuellen WIFO-Umverteilungsstudie (Rocha-Akis, Bierbaumer, Bittschi, Bock-Schappelwein, Einsiedl, Fink, Klien, Loretz, Mayrhuber) – Abstract

16:30–17:00

Verabschiedung durch
Martin Bauer (Statistik Austria)

Um Anmeldung per E-Mail an SILC-Konferenz-2023@statistik.gv.at wird bis spätestens 1. September 2023 gebeten.

Die Einreichfrist für Beiträge ist abgelaufen.

Nutzer:innen von EU-SILC-Daten sind herzlich dazu eingeladen ihre Arbeiten auf dieser Konferenz zu präsentieren. Willkommen sind sowohl inhaltliche Beiträge, die auf der Nutzung von EU-SILC als Datenquelle beruhen, als auch methodische Auseinandersetzungen mit Möglichkeiten und Schwierigkeiten der Datengrundlage. Beiträge von Forschungseinrichtungen, Forscher:innen und Student:innen können sowohl auf fertigen Arbeiten als auch auf „work in progress“ beruhen.

Wir freuen uns über zahlreiche Beiträge und ersuchen Ihr Interesse bis 30. Juni 2023 mit Titel und kurzem Abstract (max. 300 Wörter) per E-Mail bekannt zu geben. Rückmeldung von Seiten des Organisationsteams erhalten Sie bis Mitte Juli.

EU-SILC-Nutzer:innenkonferenz SILC-Konferenz-2023@statistik.gv.at
Diese Seite wurde zuletzt am 20.09.2023 aktualisiert.
Merkliste anzeigen