Zum Hauptinhalt springen

Fachbeirat für Bildungs- und Kulturstatistik

Der Fachbeirat für Bildungs- und Kulturstatistik wird durch die Direktion Bevölkerung betreut.

Kontakt: fb_bildung_kultur@statistik.gv.at

  • Mag.a BOCK-SCHAPPELWEIN Julia (Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung)
  • Ministerialrätin Mag.a DILLINGER-PALLER Brigitte (Bundesministerium für Bildung)
  • Oberregierungsrat Mag. DREISZKER Manfred (Amt der Burgenländischen Landesregierung)
  • Dr. FILIPP Gernot, MBA (Amt der Salzburger Landesregierung)
  • Kommissär FRANZEN Nikolaus, MSc (Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung)
  • Priv.-Doz. Dr. GRUBER Oliver (Bundeskammer für Arbeiter und Angestellte)
  • Mag. HAUBENBERGER Bernhard (Österreichischer Gemeindebund)
  • Dipl.-Ing. Florian HERZOG, MSc, BEd (Präsidentenkonferenz der Landwirtschaftskammern Österreichs)
  • Mag. HILBRAND Gabriel (Magistrat der Stadt Wien, MA 23 - Wirtschaft, Arbeit und Statistik)
  • Universitätsprofessor Mag. Dr. HOFECKER Franz-Otto (Universität für Musik und darstellende Kunst Wien)
  • Steuerberaterin Prof.in DDr.in INWINKL Petra (Bundeskonferenz der freien Berufe Österreichs)
  • Hofrat Mag. KAISER Manfred (Amt der Tiroler Landesregierung)
  • Dipl.-Ing.in Dr.in KERN Sigrid (Amt der Steiermärkischen Landesregierung)
  • LÖFFLER Roland, MA (Österreichisches Institut für Berufsbildungsforschung)
  • Hofrat Dipl.-Ing. MAYER Martin (Amt der Steiermärkischen Landesregierung)
  • Diplom-Betriebswirt MOOSBRUGGER Harald (Amt der Vorarlberger Landesregierung)
  • MUCKENHUBER Mattias MSc (Österreichischer Gewerkschaftsbund)
  • Abteilungsleiter Dr. NÉMET Mark (Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung)
  • Mag. NEUMANN Christian (Amt der Niederösterreichischen Landesregierung)
  • Ministerialrat Dipl.-Ing. PALLER Franz (Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft)
  • Rätin Mag.a Dr.in SCHALLER Barbara (Bundesministerium für Finanzen)
  • Generalsekretär Stv. Dr. SCHAUP Fabian (Österreichischer Landarbeiterkammertag)
  • Mag. SCHMID Kurt (Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft)
  • MMag. SLATIN Wolfgang (Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria)
  • Ministerialrat MMag. SOMMER Michael, MBA (Rechnungshof)
  • Ministerialrätin Mag.a SPIEß Bettina (Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus)
  • Mag.a STAFFE-HANACEK Martina (Bundeskanzleramt)
  • Oberrätin Mag.a STEFENELLI Petra (Bundeskanzleramt)
  • ApplLeiter STEINER Josef (Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung)
  • STELZENEDER Dominik, MSc (Wirtschaftskammer Österreich)
  • Mag.a Dr.in STERNATH Angelika, MSc (Amt der Kärntner Landesregierung)
  • STÖGER Alexander, M.Stat. (Amt der Oberösterreichischen Landesregierung)
  • MMag.a Dr.in STOISER Gabriele (Österreichischer Städtebund)
  • Ministerialrat Mag. TITZ Harald, MSc (Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung)
  • Mag. URE Martin (Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport)
  • WEBER Johannes, BSc (WU), MSc (WU) (Bundesministerium für Finanzen)
  • Ministerialrätin Dr.in WEISS Susanne (Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz)
  • Mag.a WEJWAR Petra (Österreichische Universitätenkonferenz)
  • ZECHNER Marianne (Amt der Steiermärkischen Landesregierung)

Themenblöcke Projekte
Kindertagesheimstatistik Kindertagesheimstatistik
Statistiken zum formalen Bildungswesen Schulstatistik
Hochschulstatistik
Bildungsverlaufsstatistik
Lehrerstatistik
Bildungsstandregister
Anerkennungen und Bewertungen
Standardisierte Reife- und Diplomprüfungen
Hochschulprognose
Bildungsbezogenes Erwerbskarrierenmonitoring
Bildungsausgaben Bildungsausgaben
Erwachsenenbildung Erhebung über Erwachsenenbildung (AES)
Betriebliche Weiterbildung (CVTS)
Internationale Entwicklungen in der Bildungsstatistik Internationale Entwicklungen in der Bildungsstatistik
Schlüsselkompetenzen von Erwachsenen Programme for the International Assessment of Adult Competencies (PIAAC)
Kulturstatistik Kulturstatistik

2025:

  • 15.10.2025, 10:00 Uhr (Saal 1-2)

2024:

2023:

2022:

  • 13.10.2022, 10:00 Uhr (Webkonferenz)
Diese Seite wurde zuletzt am 03.06.2025 aktualisiert.