Straßengüterverkehrserhebung

Die Statistik des Straßengüterverkehrs wird als einzige Erhebung im Bereich der Verkehrsstatistiken als Stichprobenerhebung geführt. Sie liefert Erkenntnisse über das Transportaufkommen und die Transportleistung österreichischer Unternehmen im nationalen und internationalen Straßengüterverkehr innerhalb bestimmter Beobachtungszeiträume. Somit stellt sie eine unverzichtbare Grundlage für vielfältige ökonomische und verkehrspolitische Entscheidungen dar.

Die Straßengüterverkehrsstatistik beruht auf nationalen Rechtsgrundlagen:

sowie auf EU Rechtsgrundlagen:

  • VO (EU) Nr. 70/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Januar 2012 über die statistische Erfassung des Güterverkehrs (Neufassung)
  • VO (EG) Nr. 6/2003 der Kommission vom 30. Dezember 2002 über die Verbreitung der Statistik des Güterverkehrs (ABI. Nr. L 1/45 vom 4. Jänner 2003)

 

Da uns der Schutz Ihrer Daten äußerst wichtig ist, möchten wir Sie auf unsere erhebungsspezifische Datenschutzinformation und auf unsere Datenschutzinformation zur Straßengüterverkehrs-App hinweisen.

Auskunftspflichtig sind laut der Straßen- und Schienengüterverkehrsstatistik-Verordnung (BGBI. Nr. 393/1995 idF: BGBl. II Nr. 119/2005) alle österreichischen Unternehmen, die Güterbeförderungen auf der Straße durchführen. Erhoben werden die Verkehrsleistungen von Güterkraftfahrzeugen ab einer Nutzlast von 2 Tonnen sowie von Sattelzugmaschinen.

Die Erhebung der Straßengüterverkehrserhebung wird wöchentlich durchgeführt. Die ausgefüllten Erhebungsunterlagen sind bis spätestens eine Woche nach Ablauf der Berichtswoche an Statistik Austria zu übermitteln.

Ausfüllhilfen für die Meldeschiene eQuest finden Sie hier:

Weiterführende Hilfestellungen zur Verwendung der Straßengüterverkehrs-App sowie die Erhebungsunterlagen in Papierform inklusive der dazugehörigen Erläuterungen und Schlüssellisten finden Sie hier:

Für die Erhebung zum Straßengüterverkehr stellt Statistik Austria die Meldeschiene Straßengüterverkehrs-App, die aus einer Smartphone-App und dem Backoffice besteht, zur Verfügung. Neben der Straßengüterverkehrs-App können Sie Ihre Meldung auch weiterhin über eQuest (der bisherige Online-Fragebogen bzw. der Excel Upload) an Statistik Austria übermittelt.

Zur Datenübermittlung an Statistik Austria steht Ihnen unser Webfragebogen eQuest-Web zur Verfügung, wobei Sie  hier auch den Zugang zum Online-Fragebogen "Back-office" finden.

Damit Sie auch die Funktionalität „Passwort vergessen“ nutzen können, sollten Sie Ihre E-Mail-Adresse mithilfe der Applikation „E-Mail Verifikation“ hinterlegen. Hier finden Sie nähere Erläuterungen (PDF; 250 KB) zu „Passwort vergessen“!

Bestellung Beschreibung
Zugangsdaten Wählen Sie bitte dieses Formular aus, wenn Sie die Zugangsdaten für Ihr Unternehmen benötigen!

Falls Sie einen Gastzugang zu unseren Webfragebögen benötigen, können Sie diesen per E-Mail an eQuest@statistik.gv.at oder telefonisch über unsere Hotline +43 1 711 28-7272 beantragen.

Sie können Ihre Meldung nach entsprechender Registrierung auch über das Unternehmensserviceportal (USP) des Bundes abgeben.

Hotline Allgemeine Fragen zur Erhebung (z.B. Fristverlängerungen, Zusendungen von Erhebungsunterlagen usw.).
Tel.: +43 1 711 28-7272
Fax: +43 1 711 28-7775 gvk@statistik.gv.at Montag - Freitag 07:30 Uhr - 16:00 Uhr
HelpDesk Bei technischen Fragen zu unseren Meldeapplikationen.
Tel.: +43 1 711 28-8009
Fax: +43 1 711 28-7775 helpdesk@statistik.gv.at Montag - Freitag 07:30 Uhr - 16:00 Uhr
Diese Seite wurde zuletzt am 18.09.2023 aktualisiert.
Merkliste anzeigen