Zeitverwendungserhebung

Die Ergebnisse der Zeitverwendungserhebung (ZVE) liefern für Politik, Wissenschaft und Öffentlichkeit grundlegende Informationen dazu, wieviel Zeit Menschen in Österreich mit Arbeit oder Schule, Sport, Freunde und Kultur verbringen. Wer übernimmt in Österreichs Haushalten die Kinderbetreuung, unbezahlte Pflegearbeit oder Haushaltstätigkeiten? Wie lange sind Menschen in Österreich jeden Tag unterwegs? Wie lange schlafen sie?

Die ZVE wurde zum letzten Mal im Jahr 2008/09 durchgeführt. Ein aktuelles Bild der Zeitverwendung ist daher längst überfällig und interessant. Daher wird aktuell die vierte Zeitverwendungserhebung in Österreich durchgeführt. 

Die Mitarbeit an der Erhebung unterliegt keiner gesetzlichen Auskunftspflicht und beruht daher auf Freiwilligkeit. Für die Qualität der Daten ist eine hohe Beteiligung allerdings von großer Wichtigkeit. Formal beauftragt wurde Statistik Austria vom Bundeskanzleramt, Bundesministerin für Frauen, Familie, Jugend und Integration. Die aus der Beauftragung anfallenden Kosten werden von den Sektionen Frauenangelegenheiten und Gleichstellung sowie Familie und Jugend übernommen.

Ihre persönlichen Angaben im Rahmen der Zeitverwendungserhebung werden selbstverständlich vertraulich behandelt.

Statistikgeheimnis und der Schutz Ihrer persönlichen Daten zählen zu unseren wichtigsten Grundsätzen. Dazu sind wir durch das Bundesstatistikgesetz, die Datenschutz-Grundverordnung und das Datenschutzgesetz verpflichtet. Statistikdaten werden deshalb ohne Namensbezug verarbeitet (pseudonymisiert).

Die Teilnahme an der Zeitverwendungserhebung ist freiwillig. Als Dankeschön für die Teilnahme erhalten alle Haushalte nach abgeschlossener Teilnahme aller Haushaltsmitglieder ab 10 Jahren einen Einkaufsgutschein per Post.

Eine Befragung aller Personen in Österreich ist aus Zeit- und Kostengründen nicht möglich. Deshalb wird eine Auswahl von Haushalten getroffen, die möglichst genau die Gesamtheit der in Österreich lebenden Bevölkerung abbilden soll. Die Auswahl erfolgt durch Zufall, damit gewährleistet ist, dass jeder die gleiche Chance hat, befragt zu werden.

Der Erhebungszeitraum der Zeitverwendungserhebung läuft zwischen Oktober 2021 und Dezember 2022.

Die Zeitverwendungserhebung ist auf Basis der Harmonised European Time Use Survey Richtlinien von Eurostat konzipiert (HETUS Richtlinien). Im Rahmen dieser Haushaltserhebung werden Personen ab einem Alter von zehn Jahren, die in privaten Haushalten in Österreich leben, gebeten, zwei Tage lang alle Tätigkeiten, die zehn Minuten oder länger andauern, zu dokumentieren. Die Erhebung umfasst einen Haushaltsfragebogen sowie Personenfragebögen für alle Haushaltsmitglieder ab einem Alter von 10 Jahren. Die Zeiterfassung erfolgt mittels eines Zeittagebuchs, welches entweder in der ZVE-App oder mit Hilfe eines Papiertagebuchs geführt wird.

ZVE - Hotline Bitte die FID bereithalten.
Tel.: +43 1 711 28-8995
zve@statistik.gv.at Mo-Fr 9:00 - 15:00 Uhr
Diese Seite wurde zuletzt am 02.06.2022 aktualisiert.
Merkliste anzeigen