Die Befragung „So geht’s uns heute“ startete 2021 in 10 EU-Ländern inkl. Österreich, alle drei Monate werden Veränderungen der Lebensbedingungen, des Einkommens und des Wohlergehens der Privathaushalte in der Europäischen Union erfasst.
Die schnelle Verfügbarkeit, Genauigkeit und Vergleichbarkeit der Daten hilft, die Begleit- und Folgeerscheinungen der Covid-19-Pandemie in der Bevölkerung rechtzeitig zu erkennen. In jedem Land werden jeweils 1 500 bis 5 700 Personen befragt.
Hauptthemen im Fragebogen sind Haushaltseinkommen, finanzielle Aufwendungen und Verpflichtungen des Haushalts, Auskommen mit dem Einkommen, Zahlungsschwierigkeiten und Lebenszufriedenheit. Dies liefert Informationen zu Lebensbedingungen verschiedener Gruppen, über soziale Krisenfolgen. Diese Ergebnisse sind eine wichtige Grundlage für die Sozialpolitik in Österreich und in der EU.
Aktuelle Ergebnisse finden Sie hier