Zum Hauptinhalt springen

Gesundheit und Lebensstil

Gesundheit & Lebensstil ist eine Erhebung über den Gesundheitszustand, das Gesundheitsverhalten sowie die gesundheitliche Versorgung der österreichischen Bevölkerung. Zielgruppe sind Personen ab 15 Jahren in Privathaushalten. Die in der Erhebung gewonnen Daten sind eine wichtige Voraussetzung für Gesundheitspolitik und Versorgungsstellen, um sich an den aktuellen Bedürfnissen der Menschen orientieren zu können.

Die Erhebung wird in allen EU-Mitgliedstaaten harmonisiert durchgeführt und findet bereits zum vierten Mal statt. Die letzte Erhebung fand 2019 statt.

Die wichtigsten Themenbereiche sind:

  • Körperliche Gesundheit
  • Psychische Gesundheit
  • Lebensqualität
  • Soziales Umfeld, Lebensbedingungen
  • Gesundheitsverhalten und Gesundheitsrisiken
  • Gesundheitsversorgung

Welche rechtliche Basis hat die Befragung?

Die Erhebung Gesundheit & Lebensstil ist durch die Verordnung (EU) 2019/1700 des Europäischen Parlaments und Rates sowie durch eine ausführende europäische Verordnung über die Durchführung einer Stichprobenerhebung im Bereich Gesundheit geregelt (Durchführungsverordnung (EU) 2023/2529). Die Republik Österreich ist daher verpflichtet, Informationen zum Gesundheitszustand, Gesundheitsverhalten und Gesundheitsversorgung der Österreicher:innen zu erheben.

Finanziert wird die Durchführung dieser Erhebung vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz sowie von der Bundesgesundheitsagentur.

Wie werden die Daten geschützt?

Alle Angaben unterliegen der absoluten statistischen Geheimhaltung, dem Datenschutz gemäß dem Bundesstatistikgesetz, der Datenschutzgrundverordnung und den entsprechenden Bestimmungen des Datenschutzgesetzes. Persönliche Angaben werden nur für statistische Zwecke verwendet und an keine andere Stelle weitergegeben. Name und Adresse werden nur für den Kontakt benötigt und werden getrennt von den Antworten in einer Datenbank gespeichert und nach Abschluss der Erhebung gelöscht. Zudem werden bei der Auswertung nie die Daten einzelner Personen analysiert – nur größere Personengruppen werden betrachtet. In den Ergebnissen sind also individuelle Antworten nicht mehr erkennbar.

Hier finden Sie detaillierte Informationen zum Schutz Ihrer Daten:

Ist die Teilnahme gesetzlich verpflichtend?

Die Teilnahme an Gesundheit & Lebensstil ist freiwillig. Darum erhalten Teilnehmende nach vollständiger Befragung auch ein kleines Dankeschön. Nur wenn jede Person die Fragen so gut wie möglich beantwortet, kann die Situation in Österreich wirklichkeitsnah gezeigt werden. Eine hohe Beteiligung an der Erhebung Gesundheit & Lebensstil ist sehr wichtig damit Wissenschaft und Politik die Menschen in Österreich besser verstehen.

Wie wird man für die Befragung ausgewählt?

Eine Befragung aller Personen in Österreich ist aus Zeit- und Kostengründen nicht möglich. Deshalb wird eine Auswahl von Personen ab 15 Jahren getroffen, die möglichst genau die Gesamtheit der in Österreich lebenden Bevölkerung abbilden soll. Damit möglichst alle Menschen in Österreich die gleiche Chance auf eine Teilnahme haben, erfolgt die Auswahl der Personen rein zufällig. Dazu werden Personen zufällig aus dem Zentralen Melderegister (ZMR) gezogen. Jede dieser Personen steht stell­vertretend für Tausende andere in Österreich.

Wie läuft die Befragung ab?

Die Befragung findet zwischen April 2025 und März 2026 statt. Ein Teil der Teilnehmenden wird von unseren Erhebungspersonen persönlich befragt, ein Teil kann online teilnehmen.

Sie wurden für eine persönliche Befragung eingeladen? 

Wenn Sie für eine persönliche Befragung ausgewählt wurden, haben Sie vorab einen Einladungsbrief mit allen wichtigen Informationen erhalten. Ihre Befragung wird persönlich stattfinden: Ein:e Interviewer:in wird sich bei Ihnen melden und mit Ihnen einen Termin für die Befragung vereinbaren. Der:die Interviewer:in kommt zum vereinbarten Termin zu Ihnen nach Hause und füllt den Fragebogen auf einem Laptop mit Ihnen aus. Die von Statistik Austria eingesetzten Interviewer:innen haben einen Ausweis bei sich, der Ihnen garantiert, dass sie zur Durchführung der Interviews berechtigt sind. 

Falls Sie aus längerfristigen gesundheitlichen Gründen nicht selbst antworten können, kann eine andere Person Auskunft geben.

Ihr Einladungsbrief für die persönliche Befragung ist verloren gegangen? 

Kontaktieren Sie uns bitte, wir helfen Ihnen gerne weiter!

Sie wurden für eine Online-Befragung eingeladen? 

Wenn Sie für eine Online-Befragung ausgewählt wurden, haben Sie vorab einen Einladungsbrief mit allen wichtigen Informationen und den Zugangsdaten erhalten. Sie können an einem Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone selbständig bei der Erhebung mitmachen. 

Hier gelangen Sie zur Online-Befragung.

Ihre persönlichen Zugangsdaten für die Online-Befragung sind verloren gegangen? 

Kontaktieren Sie uns bitte, wir helfen Ihnen gerne weiter!

Gibt es ein Dankeschön für die Mitarbeit? 

Nach Abschluss des Fragebogens erhalten Sie einen Einkaufsgutschein über 25 Euro. Diesen Gutschein können Sie in vielen Geschäften und Restaurants einlösen. Oder Sie entscheiden sich für eine Spende: Statistik Austria leitet für Ihre Teilnahme 25 Euro als Spende an das Naturschutzprojekt „Alpenmoore” weiter. Wenn Sie mehr über das Naturschutzprojekt der Österreichischen Bundesforste AG erfahren möchten, finden Sie detaillierte Informationen in der Projektbeschreibung.

Wo finde ich die Ergebnisse der Erhebung?

Die Ergebnisse der aktuellen Erhebung werden im Herbst 2026 veröffentlicht.

Die Publikationen der letzten Erhebung finden Sie hier:

Welche Fragen werden gestellt?

Bitte beachten Sie, dass der untenstehende Fragebogen nur ein Musterfragebogen ist und eine Beantwortung in Papierform nicht vorgesehen ist.

Sie finden hier alle wichtigen Informationen zusammengefasst:

Online-Befragung Tel.: +43 1 711 28–7700
gesundheit-online@statistik.gv.at 
Montag bis Freitag (werktags), 09:00–15:00 Uhr
Persönliche Befragung Sie werden persönlich befragt. Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit der Kontaktperson aus Ihrem Informationsbrief.
Allgemeine Informationen Tel.: +43 1 711 28-8338
gesundheit-info@statistik.gv.at
Montag bis Freitag (werktags) 09:00-15:00 Uhr
Diese Seite wurde zuletzt am 24.03.2025 aktualisiert.