European Statistics Code of Practice (Verhaltenskodex für Europäische Statistiken)

Der „European Statistics Code of Practice (Verhaltenskodex für Europäische Statistik)“ wurde erstmals aufgrund einer Empfehlung der Kommission vom 25. Mai 2005 zur Unabhängigkeit, Integrität und Rechenschaftspflicht der nationalen und gemeinschaftlichen statistischen Stellen verkündet. Wie in Artikel 11 der EU-Verordnung 223/2009 verankert, zielt der Verhaltenskodex darauf ab, das Vertrauen der Öffentlichkeit in europäische Statistiken zu gewährleisten, indem er festlegt, wie europäische Statistiken in Übereinstimmung mit statistischen Grundsätzen und nach vorbildlichen internationalen statistischen Verfahren entwickelt, erstellt und verbreitet werden sollen. Die aktuelle Version wurde am 16.11.2017 durch den Ausschuss für das Europäische Statistische System (AESS) beschlossen und im Juni 2018 durch Eurostat veröffentlicht. Basierend auf den Indikatoren des Verhaltenskodex wird ein Qualitätssicherungsrahmen („Quality Assurance Framework“) laufend weiterentwickelt, der als dynamisch erweiterbare Grundlage zur Beurteilung der Einhaltung des Verhaltenskodex dient. Dies soll für NSIs eine Referenz darstellen, um in geeigneter Weise Selbstbewertungen durchführen zu können.

European Statistics Code of Practice (Verhaltenskodex für Europäische Statistik) 
Quality Assurance Framework

Peer Review Report (PDF 1,2 MB)

 

Nutzer:innenbefragung 2021/2022

Statistik Austria hat im Zeitraum Oktober 2021 bis Jänner 2022 eine Nutzer:innenbefragung durchgeführt. Insgesamt 196 Expert:innen haben an dieser freiwilligen Erhebung mitgewirkt und einen Webfragebogen beantwortet. Mit der Durchführung solcher Erhebungen wird wichtigen Grundsätzen des Verhaltenskodex für Europäische Statistiken („European Code of Practice“) Rechnung getragen. Die Ergebnisse der Befragung beziehen sich auf folgende Themenfelder:

Die Ergebnisse der Nutzer:innenbefragung 2021/2022 

 

 

Merkliste anzeigen