Regionale Gesamtrechnungen

Höchstes BRP pro Kopf - NUTS 2
2021
53 300 Euro
Höchstes verfügbares Einkommen pro Kopf - NUTS 2
2021
25 600 Euro
Höchstes BRP pro Kopf - NUTS 3
2020
55 100 Euro

Die regionalen Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (RGR) stellen jährlich im Dezember Daten für wirtschaftliche Vergleiche der österreichischen Regionen untereinander bzw. mit anderen Regionen der EU zur Verfügung. Die Berechnungen entsprechen den im Europäischen System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen (ESVG 2010) vorgegebenen Konzepten und Methoden.

Die RGR publizieren auf der Bundesländerebene (NUTS 2) Daten zu folgenden Aggregaten: Bruttoregionalprodukt und Bruttowertschöpfung (jeweils nominell und real), Erwerbstätigkeit, Arbeitnehmerentgelt, Bruttoanlageinvestitionen sowie primäres und verfügbares Einkommen der privaten Haushalte (nach dem Wohnortkonzept). Auf NUTS-3-Ebene werden Bruttoregionalprodukt und Bruttowertschöpfung (jeweils nominell) sowie Erwerbstätigkeit berechnet. Sämtliche Aggregate (außer BRP und Haushaltseinkommen) liegen nach Wirtschaftsbereichen vor (ÖNACE 2008). Datenquellen und Methodik sind in der Standarddokumentation (link) detailliert dargelegt.

Q: STATISTIK AUSTRIA, Regionale Gesamtrechnungen. Erstellt am 13.12.2022. - Konzept ESVG 2010. - VGR-Revisionsstand: September 2022.

Q: STATISTIK AUSTRIA, Regionale Gesamtrechnungen. Erstellt am 13.12.2022. - Konzept ESVG 2010. - VGR-Revisionsstand: September 2022.

Q: STATISTIK AUSTRIA, Regionale Gesamtrechnungen. Erstellt am 13.12.2022. - Konzept ESVG 2010. - VGR-Revisionsstand: September 2022.

Q: STATISTIK AUSTRIA, Regionale Gesamtrechnungen. Erstellt am 13.12.2022. - Konzept ESVG 2010. - VGR-Revisionsstand: September 2022.

Datum PDF-Download
13.12.2022 file Breite Erholung der Wirtschaft im Jahr 2021 in allen Bundesländern mit Ausnahme von Tirol
145.6 KB

Allgemeiner Auskunftsdienst Tel.: +43 1 711 28-7070
info@statistik.gv.at Telefonisch erreichbar werktags von 9:00–16:00 Uhr
Merkliste anzeigen