Importpreisindex

Importpreisindex Gesamtmarkt
4. Quartal 2022
122,8
Gesunken -2,1 % zum 3. Quartal 2022
Importpreisindex Euroraum
4. Quartal 2022
118,9
Gesunken -1,2 % zum 3. Quartal 2022
Importpreisindex Nicht-Euroraum
4. Quartal 2022
127,9
Gesunken -2,9 % zum 3. Quartal 2022

Der Importpreisindex misst die durchschnittliche Preisentwicklung der aus dem Ausland importierten Waren. Gegenstand der Preismessung ist der Importpreis. Er umfasst den ausländischen Ab-Werk-Preis, die Handelsspanne und die Versicherungs- und Transportkosten zwischen der Produktionsstätte im Ausland und der Grenze des Einfuhrlandes, enthält jedoch nicht die Einfuhrabgaben (Einfuhrumsatzsteuer, Zölle, Währungsausgleichsbeträge).

Der Importpreisindex ist ein Instrument zur Messung der von den Auslandsmärkten importierten Preisentwicklung und stellt somit einen wichtigen Indikator zur Abschätzung der Preiseinflüsse aus dem Ausland auf die inländische Inflationsentwicklung dar. Neben der allgemeinen Wirtschafts- und Konjunkturanalyse dient der Importpreisindex vielen Marktteilnehmern:innen als Orientierungshilfe bei der Marktbeobachtung. Außerdem wird ein Importpreisindex zur Deflationierung des Außenbeitrages in der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung verwendet.

Q: STATISTIK AUSTRIA, Importpreisindex. Erstellt am 14.02.2023. – Die Indexstände der zuletzt veröffentlichten Berichtsperiode sind vorläufig.

Allgemeiner Auskunftsdienst Tel.: +43 1 711 28-7070
info@statistik.gv.at Telefonisch erreichbar werktags von 9:00–16:00 Uhr
Merkliste anzeigen