Zum Hauptinhalt springen

Einnahmen und Ausgaben des Staates

Einnahmen des Staates
2024
248,8 Mrd. Euro
Gestiegen +11,7 Mrd. Euro zu 2023
Ausgaben des Staates
2024
271,3 Mrd. Euro
Gestiegen +21,8 Mrd. Euro zu 2023
Öffentliches Defizit
2024
-22,5 Mrd. Euro
.

Die Einnahmen und Ausgaben des Staates sind ein zentraler Bestandteil der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR) und bilden die Basis für das Maastricht-Defizit. Die Berechnung basiert auf dem "Europäischen System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen" (ESVG 2010) und dem Handbuch zum ESVG: Defizit und Schuldenstand des Staates (MGDD; Manual on Government Deficit and Debt).

Die Darstellung erfolgt konsolidiert, d. h. auf Teilsektor-Ebene werden Ströme innerhalb des Teilsektors, im Gesamtstaat auch Ströme zwischen den Teilsektoren ausgeglichen. Quartalsdaten werden jeweils drei Monate nach Ablauf des Berichtsquartals fertiggestellt, eine Revision der Jahresdaten (üblicherweise für die jeweils letzten drei Jahre) wird Ende März und Ende September durchgeführt. Zeitreihen nach ESVG 2010 stehen ab 1995 für Jahresdaten bzw. ab 2001 für Quartalsdaten zur Verfügung. Datengrundlage ist die Gebarungsstatistik, in der alle Einheiten des Sektors Staat erhoben bzw. aufgearbeitet werden.

Q: STATISTIK AUSTRIA, Öffentliche Finanzen. Erstellt am 31.03.2025. – Rundungsdifferenzen nicht ausgeglichen. Anmerkungen: Die Summe der Teilsektoren entspricht nicht dem Wert unter „Staat gesamt (konsolidiert)“, da dieser den Gesamtstaat widerspiegelt. Die Differenz stellt innerstaatliche Ströme dar, die laut ESVG bei der Darstellung der Ausgaben/Einnahmen des Gesamtstaates herausgerechnet werden.

Q: STATISTIK AUSTRIA, Öffentliche Finanzen. Erstellt am 31.03.2025. – Rundungsdifferenzen nicht ausgeglichen.

Datum Titel PDF-Download
31.03.2025 file Öffentliches Defizit 2024 mit 4,7 % deutlich über Maastricht-Grenze
131.1 KB
28.03.2024 file Öffentliche Schulden 2023 um 20,4 Mrd. Euro gestiegen
124.4 KB
29.09.2023 file Staatsschulden im 1. Halbjahr 2023 gestiegen
124.4 KB
30.06.2023 file Staatsschulden im 1. Quartal 2023 weiter gestiegen
92.1 KB
31.03.2023 file Defizit 2022 weiterhin hoch, Schulden in absoluten Zahlen gestiegen
119.2 KB

Datum Titel Ergebnisse SDDS+ Special Data Dissemination Standards PM PM Pressemitteilung
30.12.2025 calendar-alt Einnahmen und Ausgaben des Staates 3. Quartal 2025
Volkswirtschaft und Öffentliche Finanzen / Öffentliche Finanzen / Öffentliche Finanzen / Einnahmen und Ausgaben des Staates
vorläufig
30.09.2025 calendar-alt Einnahmen und Ausgaben des Staates 2. Quartal 2025
Volkswirtschaft und Öffentliche Finanzen / Öffentliche Finanzen / Öffentliche Finanzen / Einnahmen und Ausgaben des Staates
vorläufig
30.09.2025 calendar-alt Öffentliche Finanzen 2024 und 2. Quartal 2025
Volkswirtschaft und Öffentliche Finanzen / Öffentliche Finanzen / Öffentliche Finanzen / Einnahmen und Ausgaben des Staates
vorläufig PM
30.06.2025 calendar-alt Einnahmen und Ausgaben des Staates 1. Quartal 2025
Volkswirtschaft und Öffentliche Finanzen / Öffentliche Finanzen / Öffentliche Finanzen / Einnahmen und Ausgaben des Staates
vorläufig
Alle Veröffentlichungen

EDP-Methodeninventar
Erläuterung zur Mid-Term-Revision 2024 - Sektor Staat

Allgemeiner Auskunftsdienst Tel.: +43 1 711 28-7070
info@statistik.gv.at Telefonisch erreichbar werktags von 9:00–16:00 Uhr
Diese Seite wurde zuletzt am 31.03.2025 aktualisiert.