Nationales Tourismussatellitenkonto

Touristische Ausgaben
2020
21,63 Mrd. Euro
Direkter Beitrag zum BIP
2020
3,5 %
Direkter Anteil an Gesamtbeschäftigung
2020
3,5 %

Die Nachfrage von nächtigenden und tagesreisenden Tourist:innen nach Waren und Dienstleistungen, wie z. B. in der Beherbergung und Gastronomie, dem Personentransport, den Reisebüros und –veranstalter:innen, aber auch in den Bereichen Sport, Kultur und Erholung löst in den jeweiligen Wirtschaftszweigen eine zusätzliche Produktion und nachfolgend Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte aus.

Um diese Effekte in ihrer Gesamtheit tatsächlich erfassen zu können, wird auf Basis internationaler Richtlinien seit 2002 jährlich ein Tourismus-Satellitenkonto (TSA) für Österreich berechnet. Da es sich um ein Gesamtrechnungssystem handelt, werden zahlreiche relevante interne sowie externe Datenquellen zusammengeführt.

Q: STATISTIK AUSTRIA, Tourismus-Satellitenkonto für Österreich, WIFO. Erstellt am 23.06.2022. – Die direkten Wertschöpfungseffekte wurden entsprechend den Vorgaben des „Tourism Satellite Account: Recommended Methodological Framework 2008“ der UNWTO berechnet.

Q: STATISTIK AUSTRIA, Tourismus-Satellitenkonto für Österreich, WIFO. Erstellt am 23.06.2022. – Das Tourismus-Satellitenkonto für Österreich wurde anlässlich der Erstellung regionaler Tourismus-Satellitenkonten ab dem Berichtsjahr 2018 umfassend überarbeitet. Die Ergebnisse des TSA für Österreich sind daher ab dem Berichtsjahr 2018 mit den Ergebnissen der Vorjahre nicht vergleichbar und werden nicht publiziert. – 2018: endgültige Daten. – 2019: revidierte Daten. – 2020: vorläufige Daten.

Datum PDF-Download
23.06.2022 file Anteil des Tourismus am BIP 2020 zurückgegangen
96.7 KB

Allgemeiner Auskunftsdienst Tel.: +43 1 711 28-7070
info@statistik.gv.at Telefonisch erreichbar werktags von 9:00–16:00 Uhr
Merkliste anzeigen