Zum Hauptinhalt springen

Reiseverkehrsbilanz

Einnahmen aus dem Einreiseverkehr
2024 (vorläufig)
24,3 Mrd. Euro
Gestiegen zum Vorjahr
Ausgaben beim Ausreiseverkehr
2024 (vorläufig)
15,7 Mrd. Euro
Gestiegen zum Vorjahr
Devisennettoeingänge
2024 (vorläufig)
8,6 Mrd. Euro
Gesunken zum Vorjahr

Die Reiseverkehrsbilanz, die im Auftrag der OeNB quartalsweise erstellt wird, stellt die Ausgaben der im Inland ansässigen Personen für Reisen im Ausland den Einnahmen durch Reisende aus dem Ausland im Inland gegenüber. Die wichtigste Untergliederung ist die getrennte Darstellung der Ausgaben nach geschäftlichen und privaten Gründen. Das für die Berechnung zugrundeliegende Reisekonzept geht über das Tourismuskonzept hinaus, indem grundsätzlich die Ausgaben aller Reisenden berücksichtigt werden, die auch aus nicht-touristischen Gründen die Grenzen überschreiten. Dazu zählen Ausgaben im Zuge regelmäßiger Einkaufsfahrten grenznaher Bewohner:innen, von Pendler:innen, Saisonarbeitskräften und Studierenden. Auch alle Ausgaben von Tages- und Transitreisenden werden erfasst. Da es sich um eine hybride Statistik handelt, werden keine direkten Erhebungen bei den Reisenden durchgeführt, sondern relevante Tourismus- und Reisestatistiken zu einem Gesamtsystem zusammengeführt.

Q: STATISTIK AUSTRIA, Reiseverkehrsbilanz, OeNB. Erstellt am 06.05.2025. – Einnahmen und Ausgaben zu laufenden Preisen ohne internationalen Personentransport. – 2022 und 2023: Revidierte Werte. – 2024: Vorläufige Werte.

Allgemeiner Auskunftsdienst Tel.: +43 1 711 28-7070
info@statistik.gv.at Telefonisch erreichbar werktags von 9:00–16:00 Uhr
Diese Seite wurde zuletzt am 06.05.2025 aktualisiert.