Versorgungsbilanzen

Pro-Kopf-Verbrauch Gemüse
2021/22
123,2 kg
Gestiegen zum Vorjahr
Pro-Kopf-Verbrauch Obst
2021/22
79,7 kg
Gesunken zum Vorjahr
Pro-Kopf-Verbrauch Wein
2021/22
26,5 l
Gestiegen zum Vorjahr

Versorgungsbilanzen werden jährlich erstellt und bieten ein umfassendes Bild der Nahrungsmittelversorgung in Österreich. Um die Inlandsverwendung zu ermitteln, wird die Inlandserzeugung und die Einfuhr an Nahrungsmitteln (Aufkommen) der Ausfuhr und der Bestandsveränderung gegenübergestellt. Die wichtigsten Datenquellen sind Produktionsstatistiken, Außenhandelsdaten sowie Expertisen der jeweiligen Branche. Daraus ergeben sich Kennzahlen wie der Grad der Selbstversorgung und der Pro-Kopf-Verbrauch.

Die Versorgungsbilanz für den pflanzlichen Sektor umfasst zwölf Hauptgruppen mit einer Vielzahl an Detailbilanzen und bezieht sich auf das Wirtschaftsjahr vom 1.7. bis 30.6. des Folgejahres. Für die Weinbilanz gilt das Wirtschaftsjahr vom 1.8. bis 31.7., für die Zuckerbilanz vom 1.10. bis 30.9.

Der tierische Sektor umfasst sechs Hauptgruppen mit zahlreichen Detailbilanzen und bezieht sich auf den Zeitraum vom 1.1. bis 31.12. (Kalenderjahr).

Q: STATISTIK AUSTRIA, Versorgungsbilanzen. Erstellt am 30.11.2022. – Vorläufige Ergebnisse für das Wirtschaftsjahr 2021/22.

Q: STATISTIK AUSTRIA, Versorgungsbilanzen. Erstellt am 31.08.2022.

Q: STATISTIK AUSTRIA, Versorgungsbilanzen. Erstellt am 30.11.2022. – Vorläufige Ergebnisse für 2021 (entspricht dem Wirtschaftsjahr 2021/22).

Datum PDF-Download
31.08.2022 file Pro-Kopf-Verbrauch tierischer Erzeugnisse 2021 weiter rückläufig
81.1 KB
29.04.2022 file Pro-Kopf-Verbrauch von Bier 2020/21 gesunken; Kartoffelverbrauch gestiegen
55.2 KB

Titel Veröffentlichung Produktart Preis in €
Vorschaubild zu 'Versorgungsbilanzen für tierische Produkte 2021 (SB 1.26)' Versorgungsbilanzen für tierische Produkte 2021 (SB 1.26)

Diese meist periodisch erscheinenden Berichte, mit Vorwegberichten aus Erhebungen der Statistik…

08/2022

PDF,  266 KB

0,00

Vorschaubild zu 'Versorgungsbilanz für pflanzliche Produkte (SB 1.27)' Versorgungsbilanz für pflanzliche Produkte (SB 1.27)

Diese meist periodisch erscheinenden Berichte, mit Vorwegberichten aus Erhebungen der Statistik…

04/2022

PDF,  427 KB

0,00

Vorschaubild zu 'Statistik der Landwirtschaft 2020' Statistik der Landwirtschaft 2020

Die vorliegende Publikation enthält wichtige Eckdaten über die Struktur der land- und…

12/2021

PDF Barrierefreie Version ohne Tabellenteil,  7 MB

PDF,  8 MB

0,00

0,00

37,00

Vorschaubild zu 'Versorgungsbilanzen für tierische Produkte 2020 (SB 1.26)' Versorgungsbilanzen für tierische Produkte 2020 (SB 1.26)

Diese meist periodisch erscheinenden Berichte, mit Vorwegberichten aus Erhebungen der Statistik…

08/2021

PDF,  265 KB

0,00

Vorschaubild zu 'Versorgungsbilanzen für pflanzliche Produkte 2019/2020 (SB 1.27)' Versorgungsbilanzen für pflanzliche Produkte 2019/2020 (SB 1.27)

Diese meist periodisch erscheinenden Berichte, mit Vorwegberichten aus Erhebungen der Statistik…

04/2021

PDF,  389 KB

0,00

Vorschaubild zu 'Statistik der Landwirtschaft 2019' Statistik der Landwirtschaft 2019

Daten über die Struktur der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe, den Anbau und die Ernte von…

11/2020

PDF Barrierefreie Version ohne Tabellenteil,  8 MB

PDF,  10 MB

0,00

0,00

37,00

Vorschaubild zu 'Statistik der Landwirtschaft 2018' Statistik der Landwirtschaft 2018

Daten über die Struktur der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe, den Anbau und die Ernte von…

10/2019

PDF,  6 MB

PDF Barrierefreie Version ohne Tabellenteil,  5 MB

0,00

0,00

Alle Publikationen

Allgemeiner Auskunftsdienst Tel.: +43 1 711 28-7070
info@statistik.gv.at Telefonisch erreichbar werktags von 9:00–16:00 Uhr
Merkliste anzeigen