Produktivitätsindex

Produktivitätsindex (nach geleisteten Arbeitsstunden)
August 2023
111,8
Gesunken -1,1% zu August 2022
Produktivitätsindex (nach unselbständig Beschäftigten)
August 2023
99,4
Gesunken -1,9 % zu August 2022

Der Produktivitätsindex, als weiterer Indikator zur Beobachtung und Beurteilung des sich ändernden wirtschaftlichen Geschehens, stellt die Entwicklung des Outputfaktors Produktion (Produktionsindex) der Entwicklung des Inputfaktors Arbeit (Arbeitseinsatzindex) gegenüber.

Die Produktivitätsindikatoren nach unselbständig Beschäftigten bzw. nach geleisteten Arbeitsstunden werden für den Produzierenden Bereich auf Ebene der Abteilungen und Abschnitte B bis F der ÖNACE 2008 sowie der industriellen Hauptgruppen (Main Industrial Groupings - MIG) errechnet. Die aktuelle Basisperiode ist das Jahr 2015, folgende Basisperiode wird sich auf das Jahr 2021 beziehen. Erste vorläufige Ergebnisse werden 70 Tage nach Ablauf der Berichtsperiode veröffentlicht und endgültige Ergebnisse im August des dem Berichtsjahr folgenden Jahres.

Die Gesamtwirtschaftliche Produktivität aller Branchen auf Basis aller Beschäftigtengruppen (selbständige/unselbständige) wird durch die „Arbeitsproduktivität je geleisteter Arbeitsstunde“ im Rahmen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (Verteilungsrechnung) abgebildet.

Weiterführende Informationen zum Produktivitätsindex finden Sie in der Standarddokumentation.

Q: STATISTIK AUSTRIA Erstellt am 10.11.2023.

Datum Titel Ergebnisse SDDS+ Special Data Dissemination Standards PM PM Pressemitteilung
10.06.2024 calendar-alt Produktivitätsindex März 2024 (t+70, vorläufig)
Industrie, Bau, Handel und Dienstleistungen / Konjunktur / Produktivitätsindex
vorläufig

Industrie, Bau, Handel und Dienstleistungen / Konjunktur / Produktivitätsindex /

10.05.2024 calendar-alt Produktivitätsindex Februar 2024 (t+70, vorläufig)
Industrie, Bau, Handel und Dienstleistungen / Konjunktur / Produktivitätsindex
vorläufig

Industrie, Bau, Handel und Dienstleistungen / Konjunktur / Produktivitätsindex /

10.04.2024 calendar-alt Produktivitätsindex Jänner 2024 (t+70, vorläufig)
Industrie, Bau, Handel und Dienstleistungen / Konjunktur / Produktivitätsindex
vorläufig

Industrie, Bau, Handel und Dienstleistungen / Konjunktur / Produktivitätsindex /

08.03.2024 calendar-alt Produktivitätsindex Dezember 2023 (t+70, vorläufig)
Industrie, Bau, Handel und Dienstleistungen / Konjunktur / Produktivitätsindex
vorläufig

Industrie, Bau, Handel und Dienstleistungen / Konjunktur / Produktivitätsindex /

09.02.2024 calendar-alt Produktivitätsindex November 2023 (t+70, vorläufig)
Industrie, Bau, Handel und Dienstleistungen / Konjunktur / Produktivitätsindex
vorläufig

Industrie, Bau, Handel und Dienstleistungen / Konjunktur / Produktivitätsindex /

10.01.2024 calendar-alt Produktivitätsindex Oktober 2023 (t+70, vorläufig)
Industrie, Bau, Handel und Dienstleistungen / Konjunktur / Produktivitätsindex
vorläufig

Industrie, Bau, Handel und Dienstleistungen / Konjunktur / Produktivitätsindex /

07.12.2023 calendar-alt Produktivitätsindex September 2023 (t+70, vorläufig)
Industrie, Bau, Handel und Dienstleistungen / Konjunktur / Produktivitätsindex
vorläufig

Industrie, Bau, Handel und Dienstleistungen / Konjunktur / Produktivitätsindex /

Alle Veröffentlichungen

Vorschaubild Titel Veröffentlichung Produktart Preis in €
Vorschaubild zu 'Konjunkturindikatoren  (2000=100), Produktion und Dienstleistungen' Konjunkturindikatoren (2000=100), Produktion und Dienstleistungen

Die STATISTIK AUSTRIA berechnet auf Grundlage der EU-Konjunkturstatistikverordnung (EG) Nr. 1165/98…

09/2004

PDF,  3 MB

0,00

Alle Publikationen

Allgemeiner Auskunftsdienst Tel.: +43 1 711 28-7070
info@statistik.gv.at Telefonisch erreichbar werktags von 9:00–16:00 Uhr
Diese Seite wurde zuletzt am 10.11.2023 aktualisiert.
Merkliste anzeigen