Der Mikrozensus zu Umweltbedingungen und -verhalten erfasst, in welchem Ausmaß Menschen von Lärm, Gerüchen, Staub oder Ruß betroffen sind und welche Ursachen dafür vermutet werden. Untersucht werden auch die Einstellungen zum Klimawandel und die Hitzebelastung. Außerdem werden die Einschätzung der allgemeinen Umweltqualität in Österreich sowie der Verschmutzung des öffentlichen Raums, das vordringlichste Umweltproblem und die Einflussfaktoren für die Lebensqualität dargestellt. Zudem erfolgt eine Analyse des Umweltverhaltens in Bezug auf den Kauf umweltfreundlicher Produkte. Fragen zur Veranlagung in umweltfreundliche Finanzprodukte und zur Umweltfreundlichkeit der Urlaubsreisen werden ergründet. Beim Themenkomplex Mobilität werden die Verkehrsmittelwahl und die Attraktivität öffentlicher Verkehrsmittel analysiert. Im Jahr 2023 lag ein besonderer Fokus auf Kreislaufwirtschaftsthemen wie Nutzungsdauer, Reparatur und Weitergabe. Die Befragung wird in 4–5-jährigen Abständen durchgeführt.