Zum Hauptinhalt springen

Umweltbedingungen, Umweltverhalten

Sehr starke oder eher starke Lärmstörung im Wohnbereich
2023
13,4 %
Klimaveränderung
Vordringlichstes Umweltproblem 2023
24,3 %
Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel
2023
57,6 %

Der Mikrozensus zu Umweltbedingungen und -verhalten erfasst, in welchem Ausmaß Menschen von Lärm, Gerüchen, Staub oder Ruß betroffen sind und welche Ursachen dafür vermutet werden. Untersucht werden auch die Einstellungen zum Klimawandel und die Hitzebelastung. Außerdem werden die Einschätzung der allgemeinen Umweltqualität in Österreich sowie der Verschmutzung des öffentlichen Raums, das vordringlichste Umweltproblem und die Einflussfaktoren für die Lebensqualität dargestellt. Zudem erfolgt eine Analyse des Umweltverhaltens in Bezug auf den Kauf umweltfreundlicher Produkte. Fragen zur Veranlagung in umweltfreundliche Finanzprodukte und zur Umweltfreundlichkeit der Urlaubsreisen werden ergründet. Beim Themenkomplex Mobilität werden die Verkehrsmittelwahl und die Attraktivität öffentlicher Verkehrsmittel analysiert. Im Jahr 2023 lag ein besonderer Fokus auf Kreislaufwirtschaftsthemen wie Nutzungsdauer, Reparatur und Weitergabe. Die Befragung wird in 4–5-jährigen Abständen durchgeführt.

Q: STATISTIK AUSTRIA, Mikrozensus 3. Quartal 2023. Erstellt am 13.12.2024. – Durch die Aufnahme der Bodenversiegelung als weiteres Umweltproblem sind die Ergebnisse 2023 nur bedingt mit jenen der früheren Erhebungen vergleichbar.

Q: STATISTIK AUSTRIA, Mikrozensus 3. Quartal 2023. Erstellt am 13.12.2024. – Fragestellung: „Denken Sie jetzt bitte an die letzten 12 Monate in Ihrer Wohnung. Wie stark wurden Sie tagsüber/nachts von Lärm gestört?“ – Sowohl die Fragen als auch die zur Auswahl stehenden Antwortkategorien wurden für die Befragung 2023 leicht umbenannt, um die Qualität der Fragenbeantwortung zu erhöhen und um die Beantwortung der Fragen im Onlinemodus CAWI zu erleichtern. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass dies zu einem teilweise geänderten Antwortverhalten führte. Dadurch sind die aktuellsten Ergebnisse nur bedingt mit den früheren Ergebnissen vergleichbar.

Q: STATISTIK AUSTRIA, Mikrozensus 3. Quartal 2023. Erstellt am 13.12.2024. – Fragestellung: „Denken Sie jetzt bitte an die letzten 12 Monate in Ihrer Wohnung. Wie stark wurden Sie tagsüber und/oder nachts von schlechten Gerüchen oder Abgasen gestört?“ – Sowohl die Fragen als auch die zur Auswahl stehenden Antwortkategorien wurden für die Befragung 2023 leicht umbenannt, um die Qualität der Fragenbeantwortung zu erhöhen und um die Beantwortung der Fragen im Onlinemodus CAWI zu erleichtern. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass dies zu einem teilweise geänderten Antwortverhalten führte. Dadurch sind die aktuellsten Ergebnisse nur bedingt mit den früheren Ergebnissen vergleichbar.

Datum Titel PDF-Download
19.12.2024 file Hohe Zufriedenheit mit der Umweltqualität in Österreich
98.6 KB

Vorschaubild Titel Veröffentlichung Produktart Preis in €
Vorschaubild zu 'Umweltbedingungen, Umweltverhalten 2023, Ergebnisse des Mikrozensus' Umweltbedingungen, Umweltverhalten 2023, Ergebnisse des Mikrozensus

Umweltfragen sind nicht nur von globaler, sondern auch von ganz persönlicher Bedeutung. Sie…

12/2024

PDF,  9 MB

0,00

Vorschaubild zu 'Projektbericht: Umweltbedingungen, Umweltverhalten 2003, 2007, 2011 Ergebnisse des Mikrozensus' Projektbericht: Umweltbedingungen, Umweltverhalten 2003, 2007, 2011 Ergebnisse des Mikrozensus

Der vorliegenden Berichte sind ein weiteres Produkt der erfolgreichen, langjährigen Zusammenarbeit…

04/2022

Umweltbedingungen und -verhalten 2003,  5 MB

Umweltbedingungen und -verhalten 2007,  4 MB

Umweltbedingungen und -verhalten 2007-Kurzfassung,  3 MB

Umweltbedingungen und -verhalten 2011,  3 MB

0,00

0,00

0,00

0,00

Vorschaubild zu 'Umweltbedingungen, Umweltverhalten 2019, Ergebnisse des Mikrozensus' Umweltbedingungen, Umweltverhalten 2019, Ergebnisse des Mikrozensus

Die Klimakrise ist die große Frage unserer Zeit. Klima- und Umweltschutz gehören zu den…

12/2020

PDF,  11 MB

0,00

Vorschaubild zu 'Umweltgerechtigkeit - Sozioökonomische Unterschiede bei von Umwelteinflüssen Betroffenen und im Umweltverhalten, Ergebnisse des Mikrozensus' Umweltgerechtigkeit - Sozioökonomische Unterschiede bei von Umwelteinflüssen Betroffenen und im Umweltverhalten, Ergebnisse des Mikrozensus

Der vorliegende Bericht zur Umweltgerechtigkeit untersucht zum zweiten Mal sozioökonomische…

02/2019

PDF,  2 MB

0,00

Vorschaubild zu 'Umweltbedingungen, Umweltverhalten 2015, Ergebnisse des Mikrozensus' Umweltbedingungen, Umweltverhalten 2015, Ergebnisse des Mikrozensus

Der Zustand der Umwelt im Allgemeinen sowie die Umweltsituation in ihrem unmittelbaren Umfeld…

07/2017

PDF,  4 MB

0,00

Vorschaubild zu 'Umweltbedingungen, Umweltverhalten 2011, Ergebnisse des Mikrozensus' Umweltbedingungen, Umweltverhalten 2011, Ergebnisse des Mikrozensus

Der Zustand unserer Umwelt beschäftigt viele Österreicherinnen und Österreicher.
Mithilfe einer…

05/2013

PDF,  3 MB

0,00

Vorschaubild zu 'Umweltbedingungen, Umweltverhalten 2007, Ergebnisse des Mikrozensus' Umweltbedingungen, Umweltverhalten 2007, Ergebnisse des Mikrozensus

Der Zustand unserer Umwelt beschäftigt viele Österreicherinnen und Österreicher.
Mithilfe einer…

04/2009

PDF,  3 MB

0,00

Alle Publikationen

Allgemeiner Auskunftsdienst Tel.: +43 1 711 28-7070
info@statistik.gv.at Telefonisch erreichbar werktags von 9:00–16:00 Uhr
Diese Seite wurde zuletzt am 19.12.2024 aktualisiert.