Betreuungs- und Pflegedienste

Mobile Dienste
Bezieher:innen im Jahr 2021
151 537
Gesunken 0,03 % zu 2020
Wohn- und Pflegeplätze
Stand 31.12.2021
85 330
Gestiegen 1,2 % zu 31.12.2020
Ausgaben
Jahr 2021
4,45 Mrd. Euro
Gestiegen 2,1 % zu 2020

Die Statistik der Betreuungs- und Pflegedienste basiert auf den Vorgaben des Pflegefondsgesetzes und der Pflegedienstleistungsstatistik-Verordnung. Die erhobenen Daten betreffen die folgenden sieben Bereiche der Langzeitpflege der Länder und Gemeinden: mobile Betreuungs- und Pflegedienste, mehrstündige Alltagsbegleitungen und Entlastungsdienste, teilstationäre Tagesbetreuung, stationäre Betreuungs- und Pflegedienste, Kurzzeitpflege in stationären Einrichtungen, alternative Wohnformen, Case- und Caremanagement. Nicht zum Erfassungsbereich der Pflegedienstleistungsstatistik gehören: 24-Stunden-Betreuung; soziale Dienste der Behindertenhilfe und der Grundversorgung (Flüchtlingshilfe).

Die Datenerhebung erfolgt jährlich bis zum 30. September über das Vorjahr, die Statistik wird bis Ende Dezember im Internet veröffentlicht. Die Ergebnisse gehen auch in den Österreichischen Pflegevorsorgebericht (zum aktuellen Bericht siehe weiter unten) ein.

Q: STATISTIK AUSTRIA, Pflegedienstleistungsstatistik. Erstellt am 12.12.2022. – Steiermark: einschließlich Doppel-/Mehrfachzählungen. – Vorarlberg: Hauskrankenpflege; ohne sonstige mobile Dienste; 2016-2018 einschließlich Doppel-/Mehrfachzählungen.

Q: STATISTIK AUSTRIA, Pflegedienstleistungsstatistik. Erstellt am 12.12.2022. – Teilstationäre Tagesbetreuung, stationäre Betreuungs- und Pflegedienste, Kurzzeitpflege in stationären Einrichtungen und alternative Wohnformen. – Vorarlberg: ohne teilstationäre Tagesbetreuung.

Q: STATISTIK AUSTRIA, Pflegedienstleistungsstatistik. Erstellt am 12.12.2022. – Vollzeitstellen und die auf Vollzeitstellen umgerechneten Teilzeitbeschäftigungen. – Mobile Dienste einschließlich mehrstündige Alltagsbegleitungen und Entlastungsdienste. – Stationäre Dienste einschließlich Kurzzeitpflege. – Niederösterreich und Salzburg: keine von der Mindestsicherung/Sozialhilfe (mit-)finanzierten alternativen Wohnformen.

Q: STATISTIK AUSTRIA, Pflegedienstleistungsstatistik. Erstellt am 12.12.2022. – Mobile Dienste einschließlich mehrstündige Alltagsbegleitungen und Entlastungsdienste. – Stationäre Dienste einschließlich Kurzzeitpflege. – Tirol: ohne Abschreibungen für Herstellungs- und Instandhaltungskosten sowie ohne Umsatzsteuer. – Niederösterreich und Salzburg: keine von der Mindestsicherung/Sozialhilfe (mit-)finanzierten alternativen Wohnformen.

Q: STATISTIK AUSTRIA, Pflegedienstleistungsstatistik. Erstellt am 12.12.2022. – Tirol: ohne Abschreibungen für Herstellungs- und Instandhaltungskosten sowie ohne Umsatzsteuer.

Sozialschutzstatistik sozialschutz@statistik.gv.at
Allgemeiner Auskunftsdienst Tel.: +43 1 711 28-7070
info@statistik.gv.at Telefonisch erreichbar werktags von 9:00–16:00 Uhr
Merkliste anzeigen