Bewegung leistet einen wesentlichen Beitrag zur Aufrechterhaltung von Gesundheit und Wohlbefinden und umfasst neben Sport- und Freizeitaktivitäten tägliche Verrichtungen wie zügiges Gehen, Hausarbeit und körperlich anstrengende Berufstätigkeit. Das Konzept von „gesundheitsfördernder körperlicher Aktivität" (Health-Enhancing Physical Activity oder HEPA) der WHO bezieht neben den freizeitbezogenen Bewegungsaktivitäten körperliche Aktivität bei Berufs- und Hausarbeit sowie zum Zweck des Transports mit ein. Die WHO empfiehlt für die Bevölkerung im Alter von 18 bis 64 Jahren mindestens 150 Minuten mäßig intensive Bewegung pro Woche sowie Training zum Muskelaufbau an zumindest zwei Tagen pro Woche. Die Ergebnisse stammen aus der Österreichischen Gesundheitsbefragung (ATHIS – Austrian Health Interview Survey), die ab 2019 alle sechs Jahre durchgeführt wird (davor 2006/07 und 2014).
Informationen zur Mitgliedschaft in Sportvereinen und zu Sportaktivität wurden 2023/2024 im Rahmen des Mikrozensus erhoben.