Erwerbstätigkeit

Erwerbstätigenquote - Frauen (15 bis 64 Jahre)
2021
68,1 %
Teilzeitquote - Frauen
2021
49,6 %

Das Thema Gender-Statistik bietet unter dem Punkt Erwerbstätigkeit Informationen zur Erwerbstätigenquote und Teilzeitquote für Frauen und Männer nach internationalem Konzept (ILO). Diese Kennzahlen ermöglichen Analysen zur Entwicklung der Erwerbsbeteiligung sowie zur Teilzeitbeschäftigung nach Geschlecht ab 1994.

Zudem stehen Ergebnisse zu den Gründen für Teilzeit, zur Struktur des Arbeitsmarktes nach Wirtschaftszweig (ÖNACE) sowie zur beruflichen Tätigkeit nach höchster abgeschlossener Bildung zur Verfügung. Die Daten geben damit Aufschluss über die Verteilung von Frauen und Männern nach Branchen (horizontale Segregation) oder den Anteil der Frauen in führenden Tätigkeiten (vertikale Segregation). Die Ergebnisse basieren auf den Daten der Mikrozensus-Arbeitskräfteerhebung.

Weitere Informationen zum Thema finden Sie im Infoblatt (.pdf) sowie auf unserer Website unter Einkommen und soziale Lage. Unter dem Punkt Weiterführende Daten werden Tabellen zum Download bereitgestellt.

Q: Eurostat. Grafik: STATISTIK AUSTRIA. Mikrozensus-Arbeitskräfteerhebung 2021, Jahresdurchschnitt über alle Wochen. Erstellt am 23.11.2022. - ILO Konzept.

Q: Eurostat. Grafik: STATISTIK AUSTRIA Mikrozensus-Arbeitskräfteerhebung 2021. Erstellt am 24.11.2022. - ILO-Konzept. Klassifikation Voll/Teilzeit: Selbstzuordnung.

Q: STATISTIK AUSTRIA, Mikrozensus-Arbeitskräfteerhebung 2021, Jahresdurchschnitt über alle Wochen. Erstellt am 14.4.2022. - Unselbständig Erwerbstätige nach Beschäftigungsform in der Haupttätigkeit. - ILO-Konzept. - 1) Unbefristete Anstellung auf Vollzeitbasis (keine Leiharbeit oder freier Dienstvertrag). - 2) Unselbständig Erwerbstätige, die ausschließlich aufgrund ihrer Teilzeiterwerbstätigkeit (ab 12h/Woche) als atypisch beschäftigt gelten. - 3) Voll- oder Teilzeitbeschäftigte, auf die zumindest eine atypische Beschäftigungsform (Leiharbeit, Befristung, geringfügige Beschäftigung, freier Dienstvertrag) zutrifft.

Q: STATISTIK AUSTRIA, Mikrozensus-Arbeitskräfteerhebung 2021, Jahresdurchschnitt über alle Wochen. Erstellt am 14.4.2022. - ILO Konzept. Teilzeit: Selbstzuordnung.

Q: STATISTIK AUSTRIA, Mikrozensus-Arbeitskräfteerhebung 2021, Jahresdurchschnitt über alle Wochen. Erstellt am 24.11.2022. - Erwerbstätige nach dem ILO-Konzept. - Revidierte Version vom 11. November 2022.

Datum PDF-Download
03.03.2023 file Lohnunterschied zwischen Frauen und Männern trotz Rückgang über dem EU-Durchschnitt
254.7 KB

Allgemeiner Auskunftsdienst Tel.: +43 1 711 28-7070
info@statistik.gv.at Telefonisch erreichbar werktags von 9:00–16:00 Uhr
Diese Seite wurde zuletzt am 02.05.2023 aktualisiert.
Merkliste anzeigen