Zum Hauptinhalt springen

Monatseinkommen

Bruttomonatseinkommen
2023
3 422 Euro
Gestiegen +233 Euro zu 2022
Nettomonatseinkommen
2023
2 505 Euro
Gestiegen +175 Euro zu 2022

Das Monatseinkommen umfasst das Einkommen aus unselbständiger Erwerbstätigkeit in der Haupttätigkeit inklusive anteiligem Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Ebenfalls enthalten sind Abgeltungen regulärer Mehrarbeit sowie Boni und Vergütungen. Nicht enthalten sind unregelmäßig bezogene Einkommenskomponenten wie z.B. Abfertigungen. Das Einkommen wird netto und brutto dargestellt.

 

Die Datengrundlage für die Berechnung des Monatseinkommens bilden die Lohnsteuerdaten sowie Daten des Dachverbandes der österreichischen Sozialversicherungsträger die mit Befragungsdaten der Mikrozensus-Arbeitskräfteerhebung (AKE) zusammengeführt werden. Wichtige Kennzahlen sind die Dezile, insbesondere der Median. Außerdem kann die Einkommensverteilung nach soziodemographischen und erwerbsstatistischen Merkmalen analysiert und verglichen werden. Detailtabellen inkl. methodischer Informationen finden sich unter Detailergebnisse.

Q: STATISTIK AUSTRIA, Mikrozensus-Arbeitskräfteerhebung und Lohnsteuer-/DV-Daten. Erstellt am 18.12.2024. – Einkommen inkl. anteiligem Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Bevölkerung in Privathaushalten ohne Präsenz- und Zivildiener, ohne Personen in Elternkarenz und ohne Personen mit freiem Dienstvertrag. – Vollzeit/Teilzeit beruht auf Selbstzuordnung.

Detailtabellen zu Monatseinkommen (.ods)

Datum Titel Ergebnisse SDDS+ Special Data Dissemination Standards PM PM Pressemitteilung
12.12.2025 calendar-alt Monatseinkommen 2024
Bevölkerung und Soziales / Einkommen und soziale Lage / Monatseinkommen
endgültig
Alle Veröffentlichungen

Allgemeiner Auskunftsdienst Tel.: +43 1 711 28-7070
info@statistik.gv.at Telefonisch erreichbar werktags von 9:00–16:00 Uhr
Diese Seite wurde zuletzt am 19.12.2024 aktualisiert.