Übertritte und Bildungsverläufe im Schulsystem

Übertritte in maturaführende Schulen nach der Sekundarstufe I
2021
57,8 %
Gesunken -1,1 Prozentpunkte zu 2020

Die Statistik zu den Übertritten und Bildungsverläufen zeigt, wie viele Schülerinnen und Schüler am Ende eines Schuljahres nach der Primarstufe in die unterschiedlichen Schultypen der Sekundarstufe I bzw. nach der Sekundarstufe I in die unterschiedlichen Schultypen der Sekundarstufe II übertreten. Weiters werden Bildungsverläufe wie der Zeitraum bis zum Erreichen eines Abschlusses der Sekundarstufe I und Ausbildungsverläufe in der Sekundarstufe II für die unterschiedlichen Schultypen bis zur Reife- und Diplomprüfung bzw. bis zur Abschlussprüfung dargestellt. Die regionale Darstellung der Ergebnisse erfolgt grundsätzlich überwiegend auf Bundeslandebene.

Gesetzliche Grundlagen sind das Bundesgesetz über die Dokumentation im Bildungswesen (Bildungsdokumentationsgesetz 2020) und die Verordnungen der für die jeweiligen Schultypen zuständigen Ministerien (Bundesministerium für Bildung, für Landwirtschaft bzw. für Gesundheit).

Q: STATISTIK AUSTRIA. Erstellt am 14.12.2022. 1) Inklusive Modellversuch Mittelschule an AHS. - 2) Inklusive Schülerinnen und Schüler, die nach dem Lehrplan der Sonderschule in anderen Schulen unterrichtet werden. - 3) Daten vom Schuljahr 2020/21, da vom zuständigen Landwirtschaftsministerium die erforderliche Verordnung für die Erhebung und Publikation der Daten für das Schuljahr 2021/22 zum Zeitpunkt der Veröffentlichung nicht vorliegt. - 4) Wiederholung der 8. Schulstufe, im Vorjahr Besuch desselben oder eines anderen Schultyps. - 5) Inklusive Wegzüge ins Ausland und weiterer Schulbesuch im Ausland.

Titel Veröffentlichung Produktart Preis in €
Vorschaubild zu 'Bildung in Zahlen 2020/21 - Tabellenband' Bildung in Zahlen 2020/21 - Tabellenband

Auf Basis wissenschaftlich hochwertiger Statistiken und Analysen zeichnet Statistik Austria ein…

05/2022

PDF,  13 MB

0,00

42,00

Vorschaubild zu 'Bildung in Zahlen 2020/21 - Schlüsselindikatoren und Analysen' Bildung in Zahlen 2020/21 - Schlüsselindikatoren und Analysen

Auf Basis wissenschaftlich hochwertiger Statistiken und Analysen zeichnet Statistik Austria ein…

05/2022

PDF,  22 MB

0,00

0,00

Vorschaubild zu 'Bildung in Zahlen 2019/20 - Schlüsselindikatoren und Analysen' Bildung in Zahlen 2019/20 - Schlüsselindikatoren und Analysen

Bildung in Zahlen 2019/20 gibt einen umfassenden Überblick über die Bildungssituation in Österreich.…

05/2021

PDF,  22 MB

0,00

0,00

Vorschaubild zu 'Bildung in Zahlen 2019/20 - Tabellenband' Bildung in Zahlen 2019/20 - Tabellenband

Der vorliegende Tabellenband der Publikation Bildung in Zahlen bietet, ergänzend zum Band…

05/2021

PDF,  9 MB

0,00

42,00

Vorschaubild zu 'Bildung in Zahlen 2018/19 - Schlüsselindikatoren und Analysen' Bildung in Zahlen 2018/19 - Schlüsselindikatoren und Analysen

Bildung in Zahlen 2018/19 gibt einen Einblick in die Bildungssituation in unserem Land. Ergebnisse

05/2020

PDF,  15 MB

0,00

0,00

Vorschaubild zu 'Bildung in Zahlen 2018/19 - Tabellenband' Bildung in Zahlen 2018/19 - Tabellenband

Der vorliegende Tabellenband der Publikation Bildung in Zahlen bietet, ergänzend zum Band…

05/2020

PDF,  6 MB

0,00

42,00

Vorschaubild zu 'Bildung in Zahlen 2017/18 - Schlüsselindikatoren und Analysen' Bildung in Zahlen 2017/18 - Schlüsselindikatoren und Analysen

Bildung in Zahlen 2017/18 gibt einen Einblick in die Bildungssituation in unserem Land. Ergebnisse…

06/2019

PDF,  9 MB

0,00

Vorschaubild zu 'Bildung in Zahlen 2017/18 - Tabellenband' Bildung in Zahlen 2017/18 - Tabellenband

Der vorliegende Tabellenband der Publikation Bildung in Zahlen bietet, ergänzend zum Band…

06/2019

PDF,  9 MB

0,00

Alle Publikationen

Arbeitsmarkt und Bildung/ Schulstatistik Harald Gumpoldsberger
Tel.: +43 1 711 28-7216
harald.gumpoldsberger@statistik.gv.at
Allgemeiner Auskunftsdienst Tel.: +43 1 711 28-7070
info@statistik.gv.at Telefonisch erreichbar werktags von 9:00–16:00 Uhr
Merkliste anzeigen