Haushaltsprognosen

Die Haushaltsprognose basiert auf den Bevölkerungszahlen der Hauptvariante der Bevölkerungsprognose für Österreich und die Bundesländer. Die Haushaltsrepräsentantenquoten, die zur Berechnung der Haushaltszahlen mit der Bevölkerungsprognose verknüpft werden, sowie die Anteile der Bevölkerung in Anstaltshaushalten sind aus den Ergebnissen der Registerzählung 2011 abgeleitet. Diese Quoten werden über den gesamten Projektionszeitraum konstant gehalten. Somit misst diese Vorausschätzung den rein demographischen Einfluss auf die künftige Zahl und Struktur der Privathaushalte; die Veränderungen in den Haushaltszahlen sind ausschließlich die direkte Folge der Bevölkerungsentwicklung. Gesellschaftliche Trends, die sich in der alters- und geschlechtsspezifischen Haushaltsbildung widerspiegeln, sind aus Gründen der Vergleichbarkeit der Registerzählung 2011 mit den historischen Volkszählungen nicht berücksichtigt.

Q: STATISTIK AUSTRIA, Haushalteprognose 2022. Erstellt am 12.01.2023.

Q: STATISTIK AUSTRIA, Haushalteprognose 2022. Erstellt am 12.01.2023.

Q: STATISTIK AUSTRIA, Haushalteprognose 2022. Erstellt am 12.01.2023.

Q: STATISTIK AUSTRIA, Haushalteprognose 2022. Erstellt am 12.01.2023.

Datum Titel Ergebnisse SDDS+ Special Data Dissemination Standards PM/PK PM Pressemitteilung / PK Pressekonferenz
15.12.2023 calendar-alt Haushaltsprognose bis 2080
Bevölkerung und Soziales / Bevölkerung / Familien, Haushalte, Lebensformen / Haushaltsprognosen
endgültig

Bevölkerung und Soziales / Bevölkerung / Familien, Haushalte, Lebensformen / Haushaltsprognosen /

Alle Veröffentlichungen

Team Demographie Demographie@statistik.gv.at
Allgemeiner Auskunftsdienst Tel.: +43 1 711 28-7070
info@statistik.gv.at Telefonisch erreichbar werktags von 9:00–16:00 Uhr
Diese Seite wurde zuletzt am 24.05.2023 aktualisiert.
Merkliste anzeigen