Gesundheitszustand und Konsum medizinischer Leistungen, Ergebnisse des Mikrozensus September 1999
Veröffentlichung:
12/2002
Periodizität: einmalig
Die vorliegende Publikation präsentiert die Ergebnisse der Mikrozensus-Erhebung zur Gesundheit im September 1999 und bietet einen umfassenden Einblick in die Gesundheitssituation der österreichischen Bevölkerung.
Auf der Suche nach den Ursachen von Gesundheit bzw. Krankheit werden primär- und sekundärpräventive Maßnahmen, Risikoverhaltensweisen und gesundheitsbezogene Belastungen diskutiert. Geboten wird eine differenzierte Darstellung des Gesundheitszustandes der österreichischen Bevölkerung. Neben der subjektiven Einschätzung des Gesundheitszustandes werden Beschwerden, akute und chronische Krankheiten sowie der aus gesundheitlichen Gründen erforderliche Bedarf an Hilfe beschrieben. Daten zur medizinischen Versorgung liefern wichtige Hinweise für die Planung im Gesundheitsbereich. Die Analyse der Beanspruchung medizinischer Leistungen zeigt, wie Güter und Dienstleistungen des Gesundheitswesens auf die Bevölkerung verteilt sind und ob die einzelnen Leistungen ihre Zielgruppen erreichen. Neben einer differenzierten Bestandsaufnahme der ambulanten Gesundheitsversorgung stehen Informationen zur stationären medizinischen Versorgung zur Verfügung. Angaben zum Medikamentenkonsum runden das Bild zur gesundheitlichen Lage der österreichischen Bevölkerung ab.
Der Bericht trägt der Tatsache Rechnung, dass sich Lebensstile und gesundheitliche Situation verschiedener Bevölkerungsgruppen erheblich voneinander unterscheiden. Er liefert außerdem Hinweise zu regionalen Unterschieden im Gesundheitsbewusstsein, im gesundheitlichen Befinden und in der medizinischen Versorgung.
Die Erhebung zum Thema Gesundheit wurde im September 1999 zum wiederholten Male als Sonderprogramm des Mikrozensus durchgeführt. Die Vergleichsdaten stammen aus Erhebungen ähnlicher Mikrozensus-Sonderprogramme. Berichte zur gesundheitlichen Lage der österreichischen Bevölkerung sind nicht nur als Überblick über die derzeitige Situation zu werten, sondern bilden die Grundlage für gezielte gesundheitspolitische Interventionen.