Arbeitsmarkt im Fokus – Übergang von der Lehre in den Beruf (SB 5.9)
Veröffentlichung:
10/2024
Periodizität: fallweise
Im Schuljahr 2021/22 wurden rund 39 400 Lehrabschlussprüfungen erfolgreich bestanden.1 Diese Zahl veranschaulicht die Bedeutung der dualen Ausbildung als eine der zentralen Säulen des österreichischen Bildungssystems. Gerade im Hinblick auf den aktuellen Fachkräftemangel rücken die Absolvent:innen einer Lehre wieder verstärkt in den Fokus.
Dieser Beitrag bietet einen Überblick darüber, wie sich die Zusammensetzung der Abschlüsse im Bereich der dualen Ausbildung in den letzten Jahren verändert hat und welche Chancen sich für
Absolvent:innen am Arbeitsmarkt ergeben. Als Datenbasis wurde das registerdatengestützte Projekt „Bildungsbezogenes Erwerbskarrierenmonitoring“ (BibEr, siehe Methodenbox) herangezogen.
Dieser Beitrag erscheint im Rahmen der Reihe „Arbeitsmarkt im Fokus“. In „Arbeitsmarkt im Fokus“ werden in unregelmäßigen Abständen aktuelle Themen der Arbeitsmarktstatistik näher beleuchtet. (Zeitgleich zur Veröffentlichung erscheint auch eine Pressemitteilung.)