Hilfe, FAQs, Kontakt

STATcube - Statistische Datenbank

Schnellhilfe (PDF, 1 403 KB): Schnelleinstieg zur raschen Datenabfrage, einfacher Tabellenaufbau, Tipps und Tricks.

Handbuch (PDF, 3 491 KB): Detaillierte Beschreibung diverser Funktionen in STATcube: Aufbau komplexer Tabellen, Tipps und Tricks zur schnelleren Handhabung bei häufiger Verwendung, Abspeichern eigener Tabellen, benutzerdefinierte Gruppen, Diagramme.

  1. Systemvoraussetzungen: Welche Browser werden unterstützt, worauf muss ich noch achten?
  2. Allgemein: Wartungsfenster; täglich zwischen 04:00-06:00 Uhr (MEZ)
  3. ABO: Ich habe kein Aktivierungsmail erhalten, weshalb?
  4. ABO: Wann erhalte ich die Rechnung?
  5. ABO: Wann bekomme ich den Abo-Schlüssel nachdem die Zahlung erfolgt ist?
  6. ABO: Wo finde ich den Abo-Schlüssel?
  7. ABO: Was bedeutet die Abkürzung ELV?
  8. ABO: Wann beginnt die Laufzeit?
  9. ABO: Wie wird die verbrauchte Datenmenge berechnet?
  10. ABO: Wann endet mein Abo?
  11. ABO: Wie verhält es sich mit der noch verfügbaren Datenmenge wenn das Abo abläuft?
  12. ABO: Wie erfahre ich meinen Verbrauch und die noch verfügbare Laufzeit?
  13. ABO: Warum wird beim Verbrauch immer noch 0% angezeigt?
  14. ABO: Welche Unterschiede gibt es bezüglich Tabellendimensionen zwischen Benutzer:innen mit/ohne Abo?
  15. ABO: Ist es möglich mehrere Benutzer:innen für ein Abo zu verwenden?
  16. ABO: Kann ein Abo auf Rechnung gekauft werden?
  17. ABO: Welchen Portalzugang soll ich verwenden?
  18. ABO: Wie verlängere ich mein Abo?
  19. PORTAL: Warum kann ich mich nicht anmelden?
  20. PORTAL: Weshalb funktioniert der Download nicht?
  21. STATcube: Fehlermeldung bei Verwendung des Filters für Fakten
  22. STATcube: Warum komme ich über die englische Homepage auf den deutschen Datenwürfel?
  23. STATcube: Wie ändere ich innerhalb einer abgespeicherten Tabelle meine Merkmalsdefinition in den "Benutzerdefinierten Daten"?
  24. API: Nutzung nur mit aktivem/aufrechten STATcube-Abonnement? Achtung: Datenvolumen
  25. API: Unterliegen API-Abfragen auch Größenbeschränkungen?

 

1. Systemvoraussetzungen: Welche Browser werden unterstützt, worauf muss ich noch achten?

Unterstützte Browser: Chrome-Letztversion, Edge-Letztversion, Firefox-Letztversion, Safari 7. Aktivierte Java-Script Unterstützung im Browser, empfohlene Bildschirmauflösung 1280 x 1024 Bildpunkte oder besser.
 

2. Allgemein: Wartungsfenster; täglich zwischen 04:00-06:00 Uhr (MEZ)

In der Zeit zwischen 4:00 Uhr (MEZ) und 6:00 Uhr (MEZ) kann STATcube aufgrund von geplanten Wartungsarbeiten nicht zur Verfügung stehen.
 

3. ABO: Ich habe kein Aktivierungsmail erhalten, weshalb?

Bitte beachten Sie, dass für sämtliche E-Mails welche im Zusammenhang mit STATcube an Sie versandt werden jene E-Mail-Adresse gilt, die Sie bei der Bestellung bzw. Registrierung für STATcube angegeben haben. Bitte geben Sie daher immer eine gültige E-Mail-Adresse an!

 

4. ABO: Wann erhalte ich die Rechnung?

Nach erfolgter Bezahlung wird Ihnen die Rechnung innerhalb von ca. 7 Werktagen per Post zugesandt.

 

5. ABO: Wann bekomme ich den Abo-Schlüssel nachdem die Zahlung erfolgt ist?

Der Abo-Schlüssel für die Aktivierung des STATcube-Abos heißt "Produktschlüssel" und wird Ihnen umgehend per E-Mail zugesandt. Im Antwort E-Mail steht er im unteren Bereich.

 

6. ABO: Wo finde ich den Abo-Schlüssel?

Sie finden den Abo-Schlüssel in der ihnen zugesendeten E-Mail unter dem Wort "Produktschlüssel".

 

7. ABO: Was bedeutet die Abkürzung ELV?

Der Eintrag ELV bedeutet Elektronisches Lastschriftverfahren bzw. Bankeinzug.

 

8. ABO: Wann beginnt die Laufzeit?

Das Abo umfasst einen zeitlichen und mengenmäßig begrenzten Zugriff (siehe Nutzungsbedingungen Punkt 2.2). Das bedeutet:

  1. Die Gültigkeit beträgt 14, 92, 366 oder 1 098 Tage beginnend am Tag der Aktivierung.
  2. Im Gültigkeitszeitraum kann auf STATcube beliebig oft zugegriffen werden.
  3. Die Aktivierung eines gekauften Abo-Schlüssels muss spätestens 366 Tage nach dem Kauf erfolgen.

 

9. ABO: Wie wird die verbrauchte Datenmenge berechnet?

Das Abo umfasst einen zeitlichen und mengenmäßig begrenzten Zugriff (siehe Nutzungsbedingungen Punkt 2.2). Das bedeutet:

  1. Das Zusammenstellen und Verändern einer Tabelle in STATcube wird standardmäßig nicht für die Mengenberechnung herangezogen. Die Mengenberechnung wird durchgeführt wenn der Button "Daten abrufen" gedrückt wird oder bei jedem Zusammenstellen/Ändern der Tabelle wenn das kreisförmige Symbol neben dem Button "Daten abrufen" aktiv ist. Dieses Symbol kann aktiviert / deaktiviert werden.
  2. Nur von 0 unterschiedliche Zahlenwerte werden dabei gezählt. Leere, geheime oder Summenzellen werden nicht gezählt.

Dieser Verbrauch wird protokolliert und als Prozentsatz angezeigt.

 

10. ABO: Wann endet mein Abo?

Sie werden bei rund 80% der Abolaufzeit mittels E-Mail darüber informiert, dass ihr Abo endet. Auch auf der Abo-Einstiegsseite wird dies ersichtlich gemacht (Spalte Gültig bis). Es erfolgt keine automatische Verlängerung.

 

11. ABO: Wie verhält es sich mit der noch verfügbaren Datenmenge wenn das Abo abläuft?

Das Abo umfasst einen zeitlichen und mengenmäßig begrenzten Zugriff (siehe Nutzungsbedingungen Punkt 2.6).

Wenn Sie eine Verlängerung wünschen, müssen Sie ein neues Abo für den gewünschten Zeitraum erwerben. Hier gilt es zu beachten:

  1. Aktivieren Sie das neu erworbene Abo während der Laufzeit des noch aktiven Abos, dann wird eine mengenmäßige, aber keine zeitliche Akkumulation vorgenommen.
  2. Aktivieren Sie das neu erworbene Abo nach Ablauf der Laufzeit verfällt die Restmenge des abgelaufenen Abos.

Beispiel: Angenommen das Abo endet am letzten des Monats, sie haben noch nicht die gesamte Datenmenge aufgebraucht, dann würde bei Aktivierung am vorletzten Tag der Abolaufzeit, die noch nicht verbrauchte Datenmenge zur Gesamtmenge des neuen Abos addiert.

Was passiert mit individuellen Tabellenvorlagen und Gruppen: diese hängen an dem:der jeweils registrierten Nutzer:in und stehen nach dem Abo-Ablauf weiterhin zur Verfügung.

 

12. ABO: Wie erfahre ich meinen Verbrauch und die noch verfügbare Laufzeit?

Der STATcube-Einstiegsbildschirm zeigt die Anzahl und Art der verfügbaren Abos, die dazugehörende Gültigkeit, den Verbrauch in % sowie die verfügbare Datenvolumen-Gesamtmenge an.

 

13. ABO: Warum wird beim Verbrauch immer noch 0% angezeigt?

Die Anzeige des Verbrauchs erfolgt in ganzen % bezogen auf die Gesamtmenge, mathematisch gerundet und ohne Kommastellen.

Beispiel: Bei einer verfügbaren Datenmenge von 6 000 000 Werten muss der Verbrauch größer als 30 000 Werte betragen damit der Prozentwert auf 1% springt.

 

14. ABO: Welche Unterschiede gibt es bezüglich Tabellendimensionen zwischen Benutzer:innen mit/ohne Abo?

Die maximalen Tabellendimensionen finden Sie in der Schnellhilfe. Es wird empfohlen größere Abfragen in mehrere Tabellen aufzuteilen.

 

15. ABO: Ist es möglich mehrere Benutzer:innen für ein Abo zu verwenden?

Laut den Nutzungsbestimmungen kann für ein Abo nur eine:ein Benutzer:in registriert werden (siehe Nutzungsbedingungen Punkt 2.5 und Punkt 3.2).

 

16. ABO: Kann ein Abo auf Rechnung gekauft werden?

Als Zahlungsmittel werden Kreditkarte und Bankeinzug angeboten.

 

17. ABO: Welchen Portalzugang soll ich verwenden?

Benutzer:innen im öffentlichen Bereich sollten vorzugsweise den Zugang über den Portalverbund verwenden. Wenden Sie sich in diesem Fall an den für Sie zuständigen Portalverantwortlichen in Ihrer Behörde, um die Freischaltung von STATcube für Ihr Portal zu veranlassen.

Der Support des Statistikportals kann lediglich bezüglich Problemen mit einer:einem bei Statistik Austria registrierten Portal-Benutzer:in (Passwort vergessen, etc.) helfen.

Hinweis: Sollten Sie eine E-Mail Adresse für die Abo-Benutzung, welche auf "gv.at" endet verwenden, ist der Zugang nur via Portalverbund möglich!

 

18. ABO: Wie verlängere ich mein Abo?

Es gibt im eigentlichen Sinne keine Verlängerung. Sie kaufen ein neues Abonnement und aktivieren es mit der bereits in Verwendung befindlichen Benutzer:innenkennung (E-Mail Adresse).

Um die volle Laufzeit des noch gültigen Abonnements zu nutzen, kann mit der Aktivierung bis maximal einen Tag vor Ablauf der Gültigkeitsdauer abgewartet werden. Nur in diesem Fall wird das restliche Datenvolumen des derzeit gültigen Abonnements auf das Folgeabonnement übertragen!

Hinweis:

Zu beachten ist, dass für die Aktivierung des Folgeabonnements (mit derselben Benutzer:innenkennung wie bisher) keine neue Registrierung vorgenommen wird. Man meldet sich wie bisher bei STATcube an und gibt lediglich vor dem Aufruf den in der Bestellmail angegebenen Produktschlüssel im dafür vorgesehen Feld ein.

 

19. PORTAL: Warum kann ich mich nicht anmelden?

Üblicherweise haben Portal Benutzer:innenkennungen die Form einer E-Mail Adresse. Bitte registrieren Sie sich oder wenden Sie sich an ihren Portalverantwortlichen.

 

20. PORTAL: Weshalb funktioniert der Download nicht?

Sollte beim Downloadversuch im Portal eine Meldung wie diese erscheinen:

"xxx kann nicht heruntergeladen werden. 
Die Internetsite konnte nicht geöffnet werden. Sie ist entweder nicht verfügbar oder konnte nicht gefunden werden. Versuchen Sie es später erneut"

Gehen Sie wie folgt vor um eine Einstellung zu modifizieren:

  1. Öffnen Sie im Menü Extras/Internetoptionen/Erweitert
  2. Verschlüsselte Seiten nicht auf dem Datenträger speichern/Diese Einstellung muss markiert sein

Einstellung sichern, jetzt sollte der Download funktionieren.
 

21. STATcube: Fehlermeldung bei Verwendung des Filters für die Fakten

Bitte kombinieren Sie keine Fakten mit der Filter-Funktion; das löst aktuell einen Datenbankfehler aus.
Lösung: bitte verwenden Sie für das Hinzufügen von Fakten die Varianten „Zeile“, „Spalte“ oder „Schicht“. Um das Filterverhalten zu erreichen, fügen Sie den gewünschten Fakt in die Schicht ein – das optische Resultat ist das gleiche.

 

22. STATcube: Warum komme ich über die englische Homepage auf den deutschen Datenwürfel?

Mit welcher Sprache STATcube startet, hängt von der Internet-Browser-Einstellung ab. Ein deutschsprachiger Browser startet STATcube im Normalfall deutsch, ein anderssprachiger Englisch. Wenn ein deutschsprachiger Browser STATcube auf Englisch starten soll, muss man die Sprachreihenfolge umstellen.

Einfacher ist es, die Sprache in STATcube selbst umzuschalten (rechts oben im Menü mit den drei Punkten übereinander).

 

23. STATcube: Wie ändere ich innerhalb einer abgespeicherten Tabelle meine Merkmalsdefinition in den "Benutzerdefinierten Daten"?

Wird innerhalb der "Benutzerdefinierten Daten" ein Merkmal in seiner Ausprägungsliste verändert, der Name des Merkmals jedoch gleich belassen, müssen Sie bei abgespeicherten Tabellen, in denen dieses Merkmal vorkommt, folgendermaßen vorgehen: 1. Aufrufen der abgespeicherten Tabelle 2. Das benutzerdefinierte Merkmal aus der Tabelle löschen (z.B. durch Drag&Drop in den Papierkorb) 3. Das neu definierte benutzerdefinierte Merkmal aus dem Auswahlfenster wieder in die Tabelle holen. 4. Daten abrufen. Nur dann werden die alten Daten in der Tabelle gelöscht und mit der neuen Merkmalsdefinition befüllt.

 

 

24. API: Nutzung nur mit aktivem/aufrechten STATcube-Abonnement? Achtung: Datenvolumen

API kann nur genutzt werden, wenn Sie über ein aktives/aufrechtes STATcube-Abonnement verfügen.
API-Abfragen werden vom Datenvolumen des bestehenden STATcube-Abonnements abgezogen.
Als mögliche Alternative kann das maschinenlesbare Datenangebot auf unserem Open Data Portal genutzt werden. Unter https://data.statistik.gv.at stehen Datensätze für den freien Zugriff aufgelistet.
Für den Zugriff auf das API und das Open Data Portal kann das hier angebotene R-Modul verwendet werden: https://www.statistik.at/services/tools/services/opendata

 

25. API: Unterliegen API-Abfragen auch Größenbeschränkungen?

Es gelten für API die gleichen Größegrenzen wie für STATcube-Abonnements. Die absolute Grenze beträgt aktuell pro Tabelle 200 000 wertbesetzte Zellen.

 

Inhaltlicher Support: bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an die Ansprechperson, die im Datenbank-Kommentar angeführt ist bzw. an den Allgemeinen Auskunftsdienst.

Technischer Support: Haben Sie keine Antwort in den FAQs bzw. in der Online-Hilfe gefunden, senden Sie bitte ein Email mit folgenden Angaben an den STATcube Helpdesk:

  • Welchen Zugang verwenden Sie (Gast-Login, Portal-Login, Abo-Login)
  • Beschreibung der Arbeitsschritte, welche Sie durchführen möchten (Tabelle erstellen, Tabelle modifizieren, Suche, Tabellenausgabe...)
  • Welche Datenbank möchten Sie verwenden
  • Welches Betriebssystem verwenden Sie
  • Welchen Browser verwenden Sie
  • Einen Bildschirmausschnitt mit der Fehlermeldung (Strg + Druck Tasten)
STATcube Helpdesk Tel.: +43 1 711 28-7378
STATcube.helpdesk@statistik.gv.at Telefonisch erreichbar werktags von 9:00–13:00 Uhr
Statistik Austria - Allgemeiner Auskunftsdienst Tel.: +43 1 711 28-7070
info@statistik.gv.at Telefonisch erreichbar werktags von 9:00–16:00 Uhr
Diese Seite wurde zuletzt am 10.08.2023 aktualisiert.
Merkliste anzeigen