Zugang und technische Informationen

Zugang und technische Informationen

Der Zugang zur EADB erfolgt entweder über das Unternehmensserviceportal (USP) oder im Falle von Gebietskörperschaften über ein in den Portalverbund eingebundenes Stammportal. Die Rollen- und Rechteverwaltung erfolgt in diesen Portalen.

Die EADB ist im AGWR als gesonderte Datenbank eingerichtet. Für die Benutzung der EADB ist es erforderlich, sich sowohl eine Rolle und ein Recht für den Zugriff auf das AGWR als auch eine Rolle und ein Recht für den Zugriff auf die EADB einrichten zu lassen.

Das bedeutet, dass immer zwei Anwendungen beim Portalbetreiber beantragt werden müssen, da es sich bei der EADB und beim AGWR um zwei getrennte Anwendungen handelt, für die jeweils eigene Rollen und Rechte eingerichtet wurden. Um eine korrekte Anbindung an das AGWR zu gewährleisten, muss das Web-Frontend auch in den Stammportalen über die URL-Einbindung eadb.prod für die Produktionsversion sowie eadb.test für die Testversion aufrufbar sein.

Rollen und Rechte

Die EADB beinhaltet ein eigenes Rechte- und Rollensystem, welches die Reche der Benutzer:innen, wie den lesenden und/oder schreibenden Zugriff auf Datenfelder oder Menüpunkte, regelt.

Portalzugang

Information für Zugriffsberechtigte

Der Zugang zur Energieausweisdatenbank (EADB) erfolgt entweder über eine Landesdatenbank oder – falls das Bundesland über keine eigene Landesdatenbank verfügt (Niederösterreich, Oberösterreich und Tirol) – über das Unternehmensserviceportal (USP). Im Falle eines Zuganges über das USP erfordert dies vorweg eine Registrierung im USP. 

Wenn Sie bereits im USP registriert sind, überprüfen Sie bitte, ob Ihnen die Anwendung bereits zugewiesen wurde. Wenn Sie noch keine Zugriffsberechtigung besitzen, ersuchen wir um ein kurzes E-Mail mit: Firmenname, Name des Geschäftsführers, Adresse und Firmenbuchnummer oder UID an eadb@statistik.gv.at. Sobald die Freischaltung erfolgt ist, werden wir Sie darüber informieren.

Achtung: Energieausweise zu Objekten in Ländern mit Landesdatenbanken können nicht direkt in der EADB registriert werden. Die Registrierung muss vorweg in der Landesdatenbank erfolgen. Der in der Landesdatenbank eingebrachte Energieausweis wird in Folge von dieser in die EADB übergeleitet.

Information für Stammportalbetreiber

Damit ein Stammportal auf das Anwendungsportal von Statistik Austria (STAT) zugreifen darf, müssen vorab folgende Informationen an portal@statistik.gv.at gesendet werden:

So das Zertifikat des Stammportals nicht vom Bundesministerium für Inneres ausgestellt wurde, ist auch das Root-Zertifikat zu übermitteln.

Alle Angaben für Stammportalbetreiber zum Anwenderportal von Statistik Austria und der AGWR Anwendung stehen über das Portal zur Verfügung.

XML-Schnittstelle

Die Übermittlung der Daten aus Berechnungsprogrammen oder Landesdatenbanken an die EADB ist über Web-Services möglich. Alle Informationen zur Anbindung über Web-Services (Programm-Programm-Verbindung) werden von Statistik Austria zur Verfügung gestellt.

Inbetriebnahme Landesdatenbank

Im Dokument Landes-Datenbank Inbetriebnahme finden sich Informationen zur Inbetriebnahme einer Landesdatenbank.

 

Merkliste anzeigen