Die regionalen Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (RGR) stellen Daten für wirtschaftliche Vergleiche der österreichischen Regionen untereinander bzw. mit anderen Regionen der EU zur Verfügung. Die Daten werden insbesondere zur gemeinschaftlichen Abgrenzung der österreichischen Förderregionen (Zielgebiete der Strukturfonds; Wettbewerbskulisse) verwendet.
Die Berechnungen entsprechen den im Europäischen
System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen (ESVG) vorgegebenen Konzepten
und Methoden. Gemäß Lieferprogramm des aktuell gültigen ESVG 2010
sind auf der Bundesländerebene (NUTS 2) zusätzlich zu den nominellen
Werten auch Volumen-Wachstumsraten der Bruttowertschöpfung auf der
Grundlage von Vorjahrespreisen („reale Veränderungsraten“) bereitzustellen.
Die Lieferung ist zum Zeitpunkt t
Die Ergebnisse der Regionalrechnung sind mit denen
der nationalen VGR
konsistent. Die VGR-Daten und weitere Informationen finden sich in der
Publikation „VGR 1995
Mit Dezember 2020 werden erstmals regionale Einkommensverteilungskonten zur Verfügung gestellt, in denen ausschließlich die Einkommenstransaktionen der privaten Haushalte dargestellt sind. Bisher umfassten die Berechnungen neben den privaten Haushalten (Sektor 14) auch die Privaten Organisationen ohne Erwerbszweck (Sektor 15). Analog zu den nichtfinanziellen Sektorkonten für Österreich reicht die Zeitreihe der regionalen Einkommensverteilungskonten der privaten Haushalte von 2012 bis 2019. Die bisherige Zeitreihe der Einkommensverteilungskonten der privaten Haushalte (inkl. Private Organisationen ohne Erwerbszweck) von 2000 bis 2018 (Publikationsstand Dezember 2019) kann weiterhin über die Datenbank STATcube abgerufen werden.
Die RGR-Daten werden für NUTS-Regionen dargestellt. NUTS ist das Kürzel für die hierarchisch aufgebaute, einheitliche territoriale Gliederung zur Erstellung regionaler Statistiken der EU. Das Berichtsspektrum der RGR orientiert sich grundsätzlich an den gesetzlichen Lieferverpflichtungen gemäß EU-Ratsverordnung zum ESVG 2010; es umfasst:
Regionaltabelle nach Wirtschaftsbereichen (ÖNACE 2008)
Konten der privaten Haushalte
Regionaltabelle nach Wirtschaftsbereichen (ÖNACE 2008)
Zusätzlich werden für NUTS
Die historischen Zeitreihen 2000
Das regionale BIP = Bruttoregionalprodukt (BRP) wird
für NUTS
Hinweis: Weitere Informationen zu den Berechnungen der Regionalen Gesamtrechnungen finden Sie unter Dokumentationen bzw. in den Veröffentlichungen der RGR in den Statistischen Nachrichten (PDF, 20 KB).