Die Bedeutung der Steuerstatistiken liegt nicht primär in der Darstellung des Steueraufkommens, sondern darin, dass sie auch sehr detaillierte und praktisch vollständige Informationen über die Umsätze von Wirtschaftsbereichen (Umsatzsteuerstatistik) und das Einkommen von juristischen und natürlichen Personen (Körperschaftsteuerstatistik, Einkommen- und Lohnsteuerstatistik) liefern.
Über eine reine Steuer(daten)statistik hinaus geht die Integrierte Lohn- und Einkommensteuerstatistik. Diese hat die Darstellung des insgesamt verfügbaren Einkommens von Personen zum Ziel. Zu diesem Zweck werden Lohn- und Einkommensteuerdaten und Daten über Transferzahlungen (Arbeitslosengeld, Notstandshilfe, Familienbeihilfe und sonstige Beihilfen) zusammengeführt.
Für jede dieser Steuerstatistiken gibt es eine Publikation (als PDF-Dokument kostenlos downloadbar) mit einem Textteil (Grundlagen, Hauptergebnisse) und einem umfangreichen Tabellenteil.